News-Aufreger und Absurditäten des Tages

  • Die Pfälzer Weinkönigin von Nestlé sorgt sich angesichts des heutige Streiktages vor allem um die inflation, denn die frisst ja das Vermögen der kleinen Leute auf. Natürlich haben linke keine Ahnung von Wirtschaft und verstehen mal wieder nichts.



  • Heute haben die Klimaguerillas wieder die Streikbrecher blockiert :) sehr nice.

  • Aufreger des Tages:


    Friend of the Show Sawsan „dämliches Stück Hirn-Vakuum” Chebli ist Empört!


    https://blog.fefe.de/?ts=9adafcee

    Zitat

    Update: Das Urteil ist schon am 23. Februar ergangen. Die FAZ druckt hier bloß eine dpa-Meldung ab. Wieso die dpa gewartet hat, bis das "Ich bin ja so ein Opfer"-Buch des Opfers draußen ist, würde man in einer weniger korrupten Presselandschaft vielleicht mal recherchieren. Bei uns ist das Business as Usual. Die unabhängigsten Investigativ-Medien, die man für Geld kaufen kann.

  • https://www.berliner-kurier.de…-dienst-bleiben-li.332760


    Zitat

    Gericht hilft Morgenmuffel:

    1614 Stunden zu spät auf Arbeit: Beamter darf trotzdem im Dienst bleiben!

    [...]

    er innerhalb von vier Jahren an 816 Tagen zu spät gekommen sei. Der Umfang der Verspätung summiere sich auf 1614 Stunden.


    Wenn man mal von 8h Tagen ausgeht hat er knapp 202 Tage gefehlt. Der hat also in 4 Jahren quasi nen ganzes Jahr gefehlt. Sportlich... Ob die restliche Zeit in der er anwesend war viel produktiver war wäre ja auch nochmal ne Frage.

  • https://www.berliner-kurier.de…-dienst-bleiben-li.332760



    Wenn man mal von 8h Tagen ausgeht hat er knapp 202 Tage gefehlt. Der hat also in 4 Jahren quasi nen ganzes Jahr gefehlt. Sportlich... Ob die restliche Zeit in der er anwesend war viel produktiver war wäre ja auch nochmal ne Frage.

    Da steht nur halt auch nirgends, ob er pünktlich gegangen ist. Das finde ich ein wenig fragwürdig. Ja, die Kernarbeitszeit hat er nicht berücksichtigt, wenn er dafür bis in die Nacht gearbeitet hat, wäre mir persönlich das dann relativ Wurst.

  • Da steht nur halt auch nirgends, ob er pünktlich gegangen ist. Das finde ich ein wenig fragwürdig. Ja, die Kernarbeitszeit hat er nicht berücksichtigt, wenn er dafür bis in die Nacht gearbeitet hat, wäre mir persönlich das dann relativ Wurst.

    Das stimmt allerdings.

    Ich fands aber vor allem deswegen spannend, da ja gerade auch im Zusammenhang mit den Streiks erst wieder angesagt wurde, dass der Arbeitnehmer ganz allein dafür verantwortlich ist pünktlich zu kommen. Das für sich ist ja da nun zwar auch nicht geändert, aber bei der Aussage hängt dann auch immer mit dran, dass der Jobverlust da auch mit bei sein könnte. Wenn auch nich explizit genannt, so weiß ich doch, dass diese Angst genug Leute direkt haben. Da hätte man mal was konkretes dagegen.

  • Da steht nur halt auch nirgends, ob er pünktlich gegangen ist. Das finde ich ein wenig fragwürdig. Ja, die Kernarbeitszeit hat er nicht berücksichtigt, wenn er dafür bis in die Nacht gearbeitet hat, wäre mir persönlich das dann relativ Wurst.


    https://www.fachanwalt.de/ratg…ss-zeitnah-gewarnt-werden


    Hat er wohl tatsächlich hinten wieder reingearbeitet. Da hab ich mich von der Sensationsaufschreipresse wohl erwischen lassen, wobei mein erster Gedanke tatsächlich das bezüglich dem Zusammenhang mit den Streiks und den entsprechenden Meldungen war.


    Zitat

    Die morgendlichen Verspätungsstunden glich der Beamte in den Abendstunden wieder aus. Er blieb dann entsprechend länger in den Diensträumen.

  • https://www.berliner-kurier.de…-dienst-bleiben-li.332760



    Wenn man mal von 8h Tagen ausgeht hat er knapp 202 Tage gefehlt. Der hat also in 4 Jahren quasi nen ganzes Jahr gefehlt. Sportlich... Ob die restliche Zeit in der er anwesend war viel produktiver war wäre ja auch nochmal ne Frage.

    Er hat aber gar nicht gefehlt, sondern nur die Kernarbaeitszeit nicht eingehalten.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • King Charles III.: Wenn ein Reality-Soapstar im Bundestag spricht

    Verdient der Auftritt des britischen Königs im deutschen Parlament wirklich bluternste Kritik? Was dafür spricht – und was dagegen.

    8)

  • Aber den Finnen helfen wir jetzt nicht auch noch, wenn die Ärger mit den Russen bekommen. Das wird langsam zu viel!


    (Ich drücke die Daumen für unseren baldigen Austritt.)

    Da muss erst Frankreich noch mal voranschreiten. Ich vermute alledings, wir würden die letzten sein, die austreten. Wahrscheinlicher ist, dass sich das Bündnis irgendwann auflöst.

    Wir pumpen da jetzt absehbar Fantastilliarden ins Militär zum Erhalt eines Weltreichs, dessen Zugriff auf die Welt und deren Ressourcen schwindet. Ich meine, die UDSSR hat damals das Gleiche versucht.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • Wahrscheinlicher ist, dass sich das Bündnis irgendwann auflöst.

    Gaaanz langsam bauen wir eine europäische Zusammenarbeit und Integration auf, unsere 10. Panzerdivision hat gestern eine leichte Brigade der Niederlande unterstellt bekommen und seit langem gehört schon die Deutsch-Französische Brigade dazu. Das ist ein dickes Brett, aber es wird stetig gebohrt.

  • https://www.politico.eu/articl…-health-care-opium-alert/



    Das machen die doch extra.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!