Beiträge von Pille

    Wenn die Neuverfilmung von 1984 eine Reality Show ist.

    in dem Kontext:

    Sagen wir mal, wenn jeder der jetzt 5000€ Steuern ausgibt im Jahr, zahlt 550€ nur für Verteidigung.

    Im Augenblick gibt es in der deutschen Umweltpolitik ungefähr 130 Selbstverpflichtungen der Wirtschaft. Alle die das jetzt hören, findet bitte eine Selbstverpflichtung die funktioniert.

    Während wir in den Krankenhäusern, in den Heimen und in der Pflege desolate Zustände haben, zu wenig Personal, marode Infrastruktur, zu geringe Bezahlung und während jedes fünfte kind in Deutschland in Armut aufwächst, wenn man sieht wie in Deutschland die Turnhallen aussehen, wenn man sieht wie viele Jugendzentren, Bibliotheken und öffentlichen Schwimmbäder geschlossen wurden ist es perfide zu sagen, dass wir zu viel Geld für den Sozialstaat ausgeben.

    Gerhirnwäsche gibts auch genug in unser Land.


    Lebe jetzt seit Februar in MeckPomm und habe schon zum 2. Mal so ein Selbstbeweihräucherungspamphlet im Briefkasten gehabt. Ungefragt und ungewollt (Keine Werbung oder kostenlosen Zeitungen-Aufkleber auf dem Briefkasten) landet der Müll bei mir.

    Die Beeinflussung geschieht direkt, nicht über die Medien(denen man eh nicht mehr vertrauen Kann), nicht übers "Weltnetz" oder durch persönlichen Kontakt (Zitat aus dem Leuchtturm: 100.000 Flugblätter wurden verteilt).


    In MeckPomm kratzt die AFD an der 30% Marke. Sie ist schon längst die stärkste Partei in den Umfragen. Mein Herz schmerzt.


    Edit: Die Ausgabe zum nachlesen: https://afd-fraktion-mv.de/wp-…nszeitung-Sommer-2023.pdf

    Würde mich wirklich interessieren, was Du damit meinst. Wenn Hohli es mir nicht erklären kann, dann vielleicht einer von denen, die Hohlis Beitrag beherzelt haben.

    Ich vermute einen Zusammenhang mit der Geschichte um den soziopathischen Syd. Aber ich bin zu selten hier um das untermauern zu können.

    Die Veranstaltung ist leider nicht wie erwartet, revolutionär. Die Gäste und Interviews sind toll, fast alles Gesagte ist in der Bubble (Konsumenten von Jung und naiv, Wohlstand für alle, Probono, Lanz und Precht) bekannt. Das deprimiert mich. Aber ich habe erst 50% geschaut.


    Ich hatte mal die Hoffnung, dass „die Vernunft gewinnt“. Also, dass man aus Fehlern lernt. Was hat die Privatisierung, von Pflege, von Energieversorgung der Bürger, Wohnraum für die Bürger, die Subventionierung von Fleischprodukten, die Hartz-IV Reform und das Mantra der Schuldenbremse für einen gesellschaftlichen Mehrwert gebracht? Man fragt nicht, was der gesellschaftliche Mehrwert ist, sondern wie wirkt es sich auf die Wirtschaft aus. Ständig wird uns suggeriert, dass es uns gut geht, wenn es der Wirtschaft gut geht. Blödsinn. Die Steigerung der Produktivität hat sich nicht auf den Reallohn ausgewirkt, kurz der Mehrgewinn kam nicht bei den Arbeitern an, und das obwohl die SPD gefühlt andauernd mitregiert. Aber auch das kann man vernachlässigen, aktuell kommt Populismus bei den Bürgern wieder gut an. Wir stürzen von einer Krise in die Nächste und lernen nicht aus den Fehlern. Auch in Zukunft wird es Versprechen geben, die nicht realisierbar sind. Die Bürger wollen sich nicht mit den komplexen Mechanismen beschäftigen, die unsern Wohlstand ermöglichen, sie wollen ihn nur haben. Und Versprechen, die den Status Quo garantieren oder einen Schuldigen für die Einschränkungen präsentieren kommen einfach gut an. Man ist sich seiner Fehler bewusst, aber solange man mit dem Finger auf jemand Anderen zeigen kann, hat man nicht ganz so ein schlechtes Gewissen. (Das ist alles nur meine subjektive Wahrnehmung).

    Mir fehlt so ein Bisschen die Revolution.


    Edit: Ich war zu voreilig, die Revolution beginnt. (Die Pro-Contra Positionierungen, ob wir eine Revolution brauchen, gibt dem Titel seine Daseinsberechtigung :))

    (am besten mit Olympiamedallien)


    Nä, wat han mir et joot.


    FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai teilt die Kritik dagegen nicht: "Ich finde das nicht problematisch, denn Frau Pechstein, das hat sie ja auch gesagt, ist stolz auf ihre Rolle als Polizistin. Sie ist stolz, in Uniform der Polizei zu sein. Das kann ich absolut nachvollziehen"


    Hätte so eine Aussage eher aus Reihen der aFd erwartet, da sieht man mal wie verschoben mein politischer Kompass ist. Völlig ok, wenn die Bundespolizei mal Flagge zeigt.

    Etwa 1000 Menschen werden nach Angaben der Polizei eingekesselt. Bei Temperaturen unter zehn Grad werden sie teilweise die ganze Nacht festgehalten. Bis morgens um fünf, rund elf Stunden lang, müssen Menschen ausharren, ohne dass sie den Polizeikessel verlassen können. Erst nach mehreren Stunden kommt vor Ort ein Trinkwassercontainer der Stadtwerke Leipzig an.


    Zusätzlich zum Klimawandel haben wir ja aktuell auch wieder eine El Niño Phase, aus der Vergangenheit sind die Auswirkungen davon ja bekannt, es dürfte mit der Hitze bzw generell Unwetter (starke Stürme, Flut) also höchstwahrscheinlich noch schlimmer werden.


    Ist das jetzt schon bestätigt? Hab nur den Artikel aus dem Vortrag von Mark Benecke vom 22.05. im Kopf. Da wurde für Juni eine 70%ige Wahrscheinlichkeit des Auftretens prognostiziert.


    ICh würde zu gern die Welt durch die gleiche Brille wie die Richterin sehen.


     

    „Nachvollziehbar“ findet die Richterin das in ihren Ausführungen zum Urteil – was die Tat aber nicht rechtfertige. Auch die Bezeichnung „Zecken“ sei ein normaler Begriff und lasse nicht etwa Rückschlüsse auf die politische Gesinnung der Täter zu.