Beiträge von fruchtoase

    Das ist mir auch sauer aufgestoßen.

    Man kann die Argumentation selbstverständlich so führen, und sie ist ja auch anscheinend sachlich richtig, dass es verschiedene Stimmen aus diesem RAND-Dingens gibt, das macht aber Wagenknechts Aussage nicht zur Lüge, denn auch ihre Aussage ist sachlich richtig.

    Man kann ihr da fehlende Differenzierung vorwerfen, man kann ihr auch manipulative fehlende Differenzierung vorwerfen, der Vorwurf der Lüge ist aber sachlich falsch und seinerseits manipulativ. Aktivistischer Grabenkampf. Schade, auch für Deutschland.

    Adelheid

    Und die konkreten Zahlen finden sich auch nicht in den Fußnoten?

    Grundsätzlich ist es ja für ein an ein breites Publikum gerichtetes Buch sinnvoll (im Sinne von verkaufsfördernd), auf viel Zahlengewirr zu verzichten.


    Wenn ich Dorothea Siems in dem Link da schon wieder mit ihrem ewigen schwarzen Haarreif sehe, der wohl symbolisch für ihr schwarzes Herz Parteibuch steht, weiß ich allerdings auch nicht, ob ich mir die Sendung antun will und wenn da schon wieder ernsthaft einer Rückkehr zum dreigliedrigen Schulsystem gefordert wird, kotz ich im Strahl.

    "Over 45,000 people illegally crossed the Channel in small boats last year."


    Wegen 45k so ein Bohei? Gott sei Dank haben die da keine ernsthaften Probleme (und keinen Arbeitskräftemangel...).

    Hauptsache, die Stimmung des englischen Rentners, der um seinen Arbeitsplatz fürchtet, ist gehoben.


    Ist stop the boats das neue stop the count?

    Es wird auf jeden Fall alles immer dümmer.

    An der Stelle, an die es gehört, soll auch nochmal ausdrücklich das Bemühen der Berliner sPD gewürdigt werden.


    Meine Stimme für den Arbeiterverrat des Jahres haben sie, aber gut, das Jahr ist noch lang... ;)

    Habe es jetzt geschaut.

    Stromberg war immer peinlich-lustig, Gniffke nur peinlich.

    Dass es diesen Entscheidern, die sich jahrzehntelang durch irgendwelche Bürokratieapparate gequält haben, aber auch immer daran mangeln muss, einfach auch mal Fehler einzugestehen... Gut, hindert das Vorankommen, klar. Traurig ist es trotzdem.


    Ich wusste z. B. gar nicht, dass man keine kritischen Olympia/WM-Dokus machen kann, wenn man das Turnier (und damit seine korrupte Verwertergesellschaft durch den Kauf von Übertragungsrechten für zig Millionen "Steuergelder") nicht finanziert... 8|
    Wieder was gelernt beim Bildungsprogramm der ÖR.


    Ich habe auch nicht gewusst, dass die "Sport"schau mit der anderthalbstündigen Übertragung von Fußballbundesligazusammenfassungen jeden Sonnabend "Regionalprogramm" macht. 8|


    Dass es die roten und schwarzen Freundeskreise gar nicht gibt, wusste ich allerdings auch nicht, was haben da alle Zeitungen von links bis rechts nur die letzten paar Jahrzehnte immer geschrieben?

    Namibian President lectured the German:

    Every time a Westerner comes, it's about the Chinese!


    Die Chinesen sind eben die neuen Europäer und wollen jetzt auch mal kräftig plündern.

    Das als Argument für uns zu bringen, wird halt schwierig. ^^

    Letzendlich zeigt das, dass fehlende Speicher im Moment noch nicht das Problem sind. Um den EE Anteil zu erhöhen brauchen wir im Moment nicht Speicher (um an den paar Tagen an denen es Überschuss gibt zu Speichern, statt abzuschalten) und auch nicht unbedingt Leitungen (um den Überschussstrom dahinzuleiten, wo es eventuell keinen Überschuss gibt), sondern mehr EE.

    Nee, das zeigt letztendlich nur eines: Der Kapitalismus und ein an Profit orientierter Markt ist nicht dazu geeignet, Strukturen aufzubauen, die langfristig gesellschaftliche Bedürfnisse decken.

    Cansin Köktürk, obwohl sie eine Grüne ist und ich Grüne recht schwer ertrage, ist diese Frau einfach nur realistisch und sie weiss wovon sie redet. Echt Klasse.

    Deshalb, und da hat AvL nunmal leider vollkommen ins Schwarze Grüne getroffen, ist sie eben keine Grüne im Verständnis der aktuellen Partei Die Grünen...

    Die sind fdP-light und streichen das mit Genderdingsbums und viel grüner Tünche an, da passt Köktürk meines Empfindens (zumindest entsprechend dem, was im Gespräch so kommuniziert wurde) null rein.

    In unserer Gesellschaft gab es mal den Slogan " Leistung zählt".


    Wenn jemand viel erbt, was hat er geleistet???? Warum soll er davon nicht 50, 60 oder 70% davon versteuern? Dann hätte er noch immer mehr als viele viele andere.


    Wie Cansin sagt, warum sollen sich unterprivilegierte bemühen, wenn man sieht, das jemand erbt und auf den Schlamm haut, ohne jemals was dafür geleistet zu haben?

    Aber genau das Argument hätte an der Stelle dann auch kommen müssen und nicht irgendwas mit, ach, die sind doch reich, warum sollen die nicht was abgeben.

    Kam aber nicht. Man muss die Konservativen und Liberalen da mit ihrer eigenen Unlogik konfrontieren. Kann natürlich sein, dass sie das im Buch anders kommuniziert als im Gespräch, aber mit irgendeinem Mitleidsding kriegt man den Gegner nicht gepackt.

    Vor neun Jahren waren die Grünenanhänger zu großen Teilen noch „skeptisch“, ob es die Nord-Süd Trassen überhaput braucht......Die sind ja nur dazu Atomstrom durch Kohlestrom zu ersetzten.

    Wenn man vor neun Jahren (besser vor 20/30) auch in Bayern mal auf die Idee gekommen wäre, massiv in Erneuerbare zu investieren, bräuchte es auch keine absurde N/S-Trasse.


    Und früher war es mal so, dass die Industrie sich dort ansiedelte, wo die infrastrukturellen Bedingungen gut waren, es wurde nicht darauf gewartet, dass der Staat einem die Infrastruktur mundgerecht vor das Werkstor pflanzte...

    Also wen ich doch mal mit dem Schlauen Android-Telefon - mit dem ich natürlich zwangsweise* bei Google angemeldet im Internet Zeitung, Blogs und Forum lese - auf einen link nach youtube klicke, bekomme ich deutlich mehr "linken" content angezeigt, als mit dem Linux-Schreibgerät. Aber wenn ich wirklich sehen will, was ich sehen will, muss ich ohnehin die Suchfunktion bemühen, weil Youtube offenbar Angst hat, dass mich allzu "radikale" Inhalte verunsichern würden.


    * (ja, ihr IT-Experten, ich weiß, dass man da auch ein anderes Betriebssystem draufspielen kann, aber das ist mir zu experimentell und ich brauche das scheiss telefon beruflich)

    Das musst Du in dem Fall auch gar nicht so kompliziert gestalten.

    Einfach F-Droid draufspielen, dort einen Browser aussuchen, der Dir gefällt und zack hast Du die einfachste Verbindung zu google gekappt. YouTube sollte dann natürlich auch im Browser aufgerufen werden und nicht in der App, klar...

    Ich nutze da z.B. den Privacy Browser, habe gleich ein paar der Werbeblocker aktiviert und wenn ich die App schließe, wird der Cache inkl. Cookies gelöscht.

    Und et voila wirst auch Du beim Besuch der YT-Seite mit Katzenvideos, Rihanna, TV Total und den klügsten Zitaten von Konfuzius beglückt. :)