Beiträge von Hohli
-
-
-
Die haben halt die natürliche Ordnung gestört, in der ein zur Herrschaft geborener Despot und seine Geheimpolizei verhindern, dass irgendwer Kommunist wird!
"Lustig" an der Sache mit dem Schah ist auch, dass der zwar Frauen erlaubt hat, im Minirock studieren zu gehen, aber dafür ein glühender Antisemit war und gar keinen Hehl daraus machte, dass er die "jüdische Lobby" als Drahtzieher hinter Presse, Politik und Hochfinanz im Westen vermutete. Aber so lange die Drähte zu seinen Gunsten gezogen wurden war das seiner Majestät offenbar trotzdem ganz recht.
Ist doch nur konsequent von den Zionisten. Die unterstützen lieber Antisemiten, die nicht an der Macht sind, als moderate Judenhasser. So sind sie von Kommunisten, über antisemitischen Schah, über Mullahs, über Hamas jetzt endlich bei IS-Ablegern gelandelt. Wenn Deutschland Israel weiterhin unterstützen will, dann sollte es im Nahen Osten eine nationalsozialistische Vereinigung gründen, die Israel dann unterstützen kann im Kampf gegen den IS.
-
Also da bekommt man ja richtig Lust auf 'ne Folge "Bosetti will reden".
Das ist mehr oder weniger 1:1 das, nur halt ein bisschen staatstragender.
-
NIE! Lustiges Arschloch.
-
Erklär' mir bitte mal diese Analyse.
Bei Münkler liegt da ein wesentlicher Teil bei "Anal" und weniger bei "yse"
-
-
Mir gefällt "die politische Instrumentalisierung des Völkerrechts". Sowas machen nur Schurkenstaaten wie Iran. Einem deutschen Politikwissenschaftler und Kriegsprofessor würde es niemals einfallen, das vökerrechtswidrige Handeln anderer Nationen zum Anlass politscher Urteile zu nehmen.
Nationalprofessor Herfried Münkler hatte sich übrigens vor Jahren schon darüber beschwert, dass Deutschland zu einer "postheroischen" Nation geworden sei.
Was ich nicht verstehe ist, warum dieser alte reaktionäre Sack seitdem nicht längst den Heldentod auf dem Schlachtfeld gesucht hat.
Münkler nennt den Postheroismus doch analytisch Utan. Dass er das privat eher als Mangel an uns deutschen empfindet (zu verweichlicht, zu wohlstandssatt, zu wenig Opferbereitschaft fürs große Ganze) ist doch nebensächlich.
Aber hast schon Recht, das klingt bei dem immer nach "Früher war mehr Stahlgewitter". Der Otto will Krieg nicht nur verstehen, sondern irgendwie auch sehen. Psycho...
Starphilosoph Dieter Thomä war ja langweilig und der hat einfach mal alle Vokabeln die mit "Post" anfangen abgewatscht. Ich glaube, bei Postheroismus bin ich direkt bei ihm.
-
-
-
ich muss ja schon kotzen wenn ich die kommentare da lese...
Der Eimer neben mir ist voll.
-
Will eure Diskussion nicht sprengen, aber dieses Interview hier passt vermutlich wie sonst nichts in diesem Thread wie die Faust auf's Auge. Habe mir noch nicht alles angehört, musste aber stellenweise schon ein bisschen meine Fingernägel in den Unterarm fahren.
-
Schönen guten Tag und Hallo, der Schwurbler einer der beiden faschistischen Parteien, die es nicht in den Bundestag geschafft hat gibt eine Einordnung. Was ein Loser, der ist sich nur zu fein, für Drecksarveit/Müllbeseitigung.
-
"jetzt wo gerade keiner hin guckt"
Makes no difference anyway.
Einfach das geyappe anhören und dann weißt du, dass das die gleichen Mechanismen von Funktionären sind, wie vor 80 Jahren.
-
-
-
Ich glaube nicht. Ich glaube das ist leider einfach deren atsächliche Haltung. Das Recht des Stärkeren darf eben durchaus da gelten, wo "wir" die stärkeren sind.
der Kanzler hat den Damm gebrochen. Jetzt heißt's in deutschen Qualitätsredaktionen endlich mal wieder "Feuer frei!".
Das Recht des Stärkeren ist die Wirklichkeit, in der wir leben
Auch wenn es völkerrechtlich problematisch ist: Man kann nicht ernsthaft so tun, als sei Putins imperialer Feldzug gegen ein souveränes Nachbarland das Gleiche wie der Präventivschlag des jüdischen Staates gegen ein Regime, das ihm mit Vernichtung droht.
Kann losgehen mit dem 3 Weltkrieg.
Gewalt wird mal wieder journalistisch zur akzeptablen politischen Grammatik. Wer sowas schreibt, bereitet nicht nur sprachlich die Piste für den nächsten Präventivkrieg. Alles abgefuckte Idioten, ich checks nicht.
-
-
-
Er möchte dieser Diskussion auch nicht ausweichen. Aber so genau weiß er natürlich auch nicht, ob es gegen das Völkerrecht verstößt die Bevölkerung inklusive der politischen Führung und diverser Wissenschaftler eines anderen Landes in die Luft zu sprengen. In seinem Umkreis argumentiert ja auch niemand mit dem Völkerrecht, ist also sehr schwierig zu wissen, wenn einem niemand etwas vordenkt. Aber ist schon ziemlich wichtig, das mit dem Völkerrecht und so und echt bedauerlich, das es so unter Druck steht.
Das arme Völkerrecht hatte vermutlich auch einfach einen Geburtsfehler. Genau wie der arme Euro oder so. Vielleicht muss man da irgendwie Inklusion schaffen für diese eingeschränkten Institutionen? Vielleicht ein "Gutes-Völkerrecht-Gesetz" oder so. Man darf ja auch mal proaktiv denken.