Beiträge von Roy

    Naja, wie auch immer. Bevor jetzt weiter wilde Verschwörungstheorien, die Verbindungen von Kapital und Faschismus herbei fabulieren, klärt Hans Jessen auf. Es war nur irgendwas Bio-Mechanisches:



    Case closed.

    Seine Haltung und Position war davor bekannt.

    Bin nicht sicher, ob das vollumfänglich so richtig ist. Die Musk Jünger in meinem Bekanntenkreis finden für jedes Indiz, das seine Haltung und Position offenbaren, genau solche Narrative (es sei ja nur getrolle), um vom Kult nicht ablassen zu müssen. Obwohl, bei genaueren Hinhören offenbart sich dabei dann auch oft einfach die schlichte Akzeptanz des Faschismus', der in der kapitalistischen, libertären Denke einfach immer eine kuschlige Heimat hat.


    Ist das jetzt Empörung oder Skandalisierung, wenn die Verknüpfung hier aufgezeigt und Thematisiert wird? Ich denke ja nicht und plädiere dafür, es den Deppen, die solchen Gestalten nachlaufen, permanent ungemütlich in ihrem Wahn zu machen. Gilt übrigens auf für die Leute, die aktuell so hoffnungslos in der Faschowelt der Ukrainer und Zionisten rumirren.

    Klassiker im deutschen Medienraum. Man hat das genozidale Narrativ der zionistischen Schlächter voll verinnerlicht. Deshalb tut man sich auch mit der Bewertung des Völkermordes so schwer, weil ja schliesslich alle qua Existenz Terroristen sind.

    Wenn man genau hinhört, schallt sogar das zackige zusammenschlagen seiner Stiefelfersen beim Hitlergruß. Vielleicht setzt sich das ja sogar als internationaler Straßengruß unter Tesla Fahrern durch.

    Naja, es ging ja nie um eine qualifizierte Lageeinschätzung, als mehr um emotionale Streicheleinheiten für das eigene Bauchgefühl. Quasi wie Wutbürger… eigentlich genau wie Wutbürger.


    Vom schändlich legendären „das ist Krieg, das ist eben so“ über „“die Ukrainer“ wollen doch kämpfen“ bis „sie verteidigen unsere Freiheit.“ … alles ignorantes Wutbürgergeschwurbel das Menschenleben gekostet hat.

    Man muss das verstehen. So weit waren die Nazis hier schon lange nicht mehr. Jetzt zuzusehen, wie ihnen trotz #Zeitenwende nach und nach die Butter vom Brot schmilzt, setzt absolute Panik frei. Nach der Sportpalast-Rede ist vor Verbrannter Erde. Wir sollten die Nasen im Blick behalten.

    Wenn ich mich gerade frage, welches Versprechen innerhalb des kommenden Wahlkampfes bei mir eine positive Reaktion auslösen könnte, dann evtl. jenes, das mir weniger Staat verspricht.

    Vielleicht musst Du für Dich die Frage ergründen, ob die Gesellschaft, in der Du Dich wohler fühlen würdest, sich besser mit Staat oder ohne Staat erreichen lässt.

    Ist das anarchistische Staatskritik oder libertäre Staatskritik, Danton 1.1 ?