In diesem nun schon mehrfach beschriebenen Fall MÜSSEN wir vor Ort die Energie jedoch UMWANDELN, da UNSER EIGENES NETZ NICHT 30MW JEDERZEIT AUFNEHMEN KANN. Power-to-X müsste im konkreten Fall aus rein technischen Gründen praktiziert werden, oder wir bauen halt nur ein Windrad. Ist das so schwer zu verstehen?
Natürlich mag es jetzt noch weitere Bedenken und Vorschriften geben, die ich heute noch nicht kenne, die besagen, dass egal ob Power-to-X die erzeugte Leistung ausbalancieren kann oder nicht, ein HS-Anschluss kommen muss.
Unsere technischer Leiter hat das allerdings bisher noch nicht so kommentiert.
Was auch hier ein Problem wird sind Anwohner, die Windkraft zuletzt, vor 5 Jahren, kategorisch ablehnten. Man darf gespannt sein ob sich da etwas verändert hat.