mit RDP als Trauzeuge!
Fritz kommt mit dem Flugzeug, Chris mit dem Porsche und Carlo, Claudia und Marie-Agnes mit dem Kampfpanzer. Aus Kiew sendet Andrij per Videokonferenz Hochzeitsgrüße. Die Bild-Zeitung berichtet im 24h-Livestream.
mit RDP als Trauzeuge!
Fritz kommt mit dem Flugzeug, Chris mit dem Porsche und Carlo, Claudia und Marie-Agnes mit dem Kampfpanzer. Aus Kiew sendet Andrij per Videokonferenz Hochzeitsgrüße. Die Bild-Zeitung berichtet im 24h-Livestream.
Lanz war verheiratet? Irre.
Warum denn nicht? Er hat sogar Kinder.
Ich war zuletzt überzeugt, er wäre eine vollsynthetisch generische Mediensimmulation eines denkenden Wesens. Der Deepfake eines Menschen sozusagen. … ich bin total perplex
Du meinst, eine KI kann nicht "lieben"/"geliebt werden"?
Wieso KI?
Wieso I?
Wieso ?
?
🤯
!
🎠🤡🎠
Du meinst, eine KI kann nicht "lieben"/"geliebt werden"?
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Sehr interessant, lassen sie uns darüber mal reden!
ach und Wagenknecht ist dann das Opferlamm oder die Mitgift oder die Pinata
Aber in den nutzlosen MSM verbreitet man lieber Arbeitgeberpropaganda, die Forderung nach "mehr Bock auf Arbeit" wird nicht einmal kurz hinterfragt oder kritisiert, der Zusammenhang zwischen Gier der Arbeitgeber und Niedriglohnsklaverei sowie immer mehr steigender Belastung und schlechter werdenden Arbeitsbedingungen - sowie der dadurch entstehenden Demotivation zu arbeiten - ist kein Thema...
Gestern Abend im Supermarkt lief da zwischen irgendwelchem melancholischem Konsum-Gedudel irgendeine ÖR Nachrichtensendung mit so ziemlich genau dem Konsens, aber 1:1 vorgetragen von unser aller Oberolaf.
Noch nie gab es soviel Arbeit, noch nie hatten soviel Menschen Arbeit, noch nie waren wir wirtschaftlich von so stark, aber das ist ja nicht selbstverständlich, deswegen müssrn wir uns jetzt daran orientieren, dass alle mehr arbeiten müssen. Das ist natürlich ungefährer, leicht überspitzter Wortlaut. Aber Scholz verwendete zwischendurch wirklich 1:1 die von dir zitierten Formulierungen der Arbeitgeberverbände.
Und so sickert diese ganze Propaganda indirekt ins Stammhirn des Konsumenten...
Alles anzeigenNatürlich nicht, wie schlimm das wär, soll bloß keiner darüber nachdenken wie man mit 14600€ in 12 Monaten auf 175000 € Jahreseinkommen kommt und damit zu den obersten Top 2% der Einkommensstufen dieser Gesellschaft gehört, es gibt in Deutschland "nur" etwa 760000 Menschen die in diesem Einkommensbereich oder über Günthers Einkommen liegen, etwa 98% der arbeitenden Bevölkerung verdient also weniger als Günther, daher ist es natürlich total repräsentativ und wichtig über Günther&Co solche komischen Artikel zu schreiben.
Aber mal zurück zur Realität, eigentlich will man mit solchen Günther Geschichten doch eher Nebelkerzen zünden anstatt über die eigentlichen Probleme der Gesellschaft zu sprechen, die wirklichen Probleme müssten eigentlich viel eher jeden Tag thematisiert werden, vorallem im Niedriglohnsektor will man die "Neiddebatte" vermeiden und davon ablenken wieso wir hier eigentlich eine "Gierdebatte" über die Arbeitgeber führen müssten.
Aber in den nutzlosen MSM verbreitet man lieber Arbeitgeberpropaganda, die Forderung nach "mehr Bock auf Arbeit" wird nicht einmal kurz hinterfragt oder kritisiert, der Zusammenhang zwischen Gier der Arbeitgeber und Niedriglohnsklaverei sowie immer mehr steigender Belastung und schlechter werdenden Arbeitsbedingungen - sowie der dadurch entstehenden Demotivation zu arbeiten - ist kein Thema...
Kampeter und die anderen Trottel vom Arbeitgeberverband sind übrigens auch nicht in der Lage zu verstehen wo der Zusammenhang zwischen Niedriglohnsklaverei und fehlender Innovation und Zukunftsgeist besteht, wenn mittlerweile etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung in Armut lebt oder zum Prekariat gehört, haben diese Menschen vorallem damit zu tun um ihr wirtschaftliches Überleben zu kämpfen, die sehen keine Zukunft und haben keine Zeit für Innovation (von der sie eh nicht profitieren würden), damit würgt man die Wirtschaft ab...
...aber um das verstehen und einzusehen zu können müssten sich Kampeter und seine Arbeitgeberkumpels eingestehen was sie eigentlich für Trottel sind, er redet von "das Geschäftsmodell Deutschland" neu aufstellen, versteht aber garnichts von Wirtschaft und Geschäftsmodellen, diese gierigen Arbeitgeber haben es zerstört und heulen jetzt rum und wollen nicht die Verantwortung übernehmen, lieber gibt man dem angeblich "faulen Arbeitnehmer" die Schuld.
Zum Schluss wird dann noch gefordert dieses kranke falsche Leistungsdenken auch noch mehr auf die Schulen anzuwenden, die Kinder sollen nicht einfach ohne Druck irgendwelche Sachen machen die ihnen Spaß bereiten (aka intrinsische Motivation), sie sollen gehorsame Befehlsempfänger sein, darauf abgerichtet auf externe Anreize zu reagieren, man will die Menschen bzw Kinder also weiterhin möglichst früh noch mehr brechen und kaputt machen...
Die Kommentare zu diesem Artikel gehen aber immerhin größtenteils in Richtung Kritik an den Arbeitgebern, immerhin scheint es langsam mehr Leuten so halbwegs aufzufallen...
War auch nur wenig ernst gemeint von mir mit der Neiddebatte^^ Ich glaube du weißt, was ich von diesem ominösen Zeit-Online-Format halte. Cool wäre eigentlich mal das Gegenprogramm: Jessica, 35, ist alleinerziehend und arbeitet 30 Stunden Teilzeit als Pflegekraft im Krankenhaus. "Die einzigen freien Minuten am Tag verbringe ich damit zu überlegen, wie ich mit dem Geld noch bis zum Ende des Monats auskomme".
Iiiih.
Na schau, jetzt kann er den Trend mitgehen und sich selbst heiraten.
In den USA ist eine Trennung ein Hinweis darauf, dass die Person was mit Verschwörungstheorien macht: Alex Jones, Kanye West, Notch ....öhm...
US-Terroristen, sehr schlimm. Touristen meine ich.
Klassische politische Repression, wie sie für ein autoritäres Regime kennzeichnend ist.
Klassische politische Repression, wie sie für ein autoritäres Regime kennzeichnend ist.
Man gewöhnt sich schneller daran, als einst erwartet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!