Stammtisch & Kaffeekranzerl

  • Von der Boykottfront:


    https://twitter.com/fellaraktar/status/1638984250908192768



    Hintergrund:


    https://www.thedailybeast.com/…-ukraine-military-support


    Zitat

    Approached about his role in backing the group, Cohen told The Daily Beast: “I think the U.S. should use its power to negotiate an end to the war, not prolong the death and destruction by supplying more weapons.”

  • Die Zahlen der toten Zivilisten geben nicht genug her um Genozid zu sagen, wenn eine Seite permanent auf Zivilisten schießt dann ist es Kiev.


    Hier flippt man aus bei Rechten und die SS-Bücherverbrenner mit Hakenkreuztattoo bekommen Kriegswaffen, völlig unkontrolliert, warten wir mal ab wie viele da zurückfließen zu den hiesigen Heimatschützern.

  • War das nicht auch der Inhalt deines Twittetposts, den du verlinkt hattest?

    Jo, hat er von gestern auf heute wohl vergessen...

  • ja exakt. Doppelt hält besser. Kennt man doch vom Schnaps.

    In vielen Foren sind solche Doppel oder Mehrfachpostings (mit dem selben Inhalt oder sinnlosen Bullshit etc) verboten, häufig machen Leute sowas um total sinnlos ihre Beitragszähler nach oben zu pushen, daher ist es oft nicht erwünscht und wird dann in vielen Foren gelöscht...sei froh das wir hier keine Regeln dazu haben (aber du musst es deswegen btw auch nicht ausnutzen).

  • Ich mein OK, ab und zu blitzt mal etwas durch. Z. B. wenn die Franzosen eine Volksversammlung gründen wie bei Nuit Debout, aber auch da ging es mehr um Reformen.


    In vielen Foren sind solche Doppel oder Mehrfachpostings (mit dem selben Inhalt oder sinnlosen Bullshit etc) verboten, häufig machen Leute sowas um total sinnlos ihre Beitragszähler nach oben zu pushen, daher ist es oft nicht erwünscht und wird dann in vielen Foren gelöscht...sei froh das wir hier keine Regeln dazu haben (aber du musst es deswegen btw auch nicht ausnutzen).

    schaff was😜

  • Ernstgemeintes und freundlich-konstruktives Feedback an dich, JonnyMadFox


    Mir fällt häufiger auf, dass deine Positionen an Klarheit und Kraft gewinnen, wenn du sie verkürzt bzw. konzentrierst. 🙂


    Aber seine eigenen Twitterposts zu reposten ist schon eher so... äääh. Gerade, wenn du ein klares Statement setzt, sollte das in sich doch reichen.


  • Gegenteiltag ;) Das ist das Revolutionärste, das ich je in nem Cartoon gesehen hab. Sollte man auch in der Realität einführen. Z. B. Gegenteiltag am Arbeitsplatz, wo dann die Arbeiter die Chefs sind ;)


    In der Folge ist es aber glaube ich, ohne die Folge gesehen zu haben, so dass Thaddäus Spongebob damit disziplinieren will.

  • Sag mal, hast du ne Meme-Gnerierung-AI, oder machst du das alles noch von Hand?

    Some AI-based meme generators analyze commonly used templates and automatically generate new memes by changing certain elements like text, images, or colors, and some of them use a deep learning algorithm to create unique memes based on similar content.

    However, while AI-generated memes can be funny and entertaining, they still lack the personal touch that a human touch can bring. Memes created by AI do not have the same creativity or insight as a real person, and they may not be as effective in conveying your brand's personality or message.

    Therefore, while AI-powered meme generators might be useful in generating general memes, there is no replacement for human creativity and experience when it comes to creating marketing memes that effectively capture your brand's unique voice, tone, and message.

    Pfzt!!!!

  • Das Leben in unserer Gesellschaft ist für viele Menschen so monoton und langweilig, dass Krisen empfunden werden als etwas, das diese Monotonie durchbricht und das die Menschen zusammen bringt und man endlich mal wieder die Freude hat, einem anderen Menschen zu helfen.


    Aus E. J. Mishan - The Costs of Economic Growth. S. 225

  • Das Leben in unserer Gesellschaft ist für viele Menschen so monoton und langweilig, dass Krisen empfunden werden als etwas, das diese Monotonie durchbricht und das die Menschen zusammen bringt und man endlich mal wieder die Freude hat, einem anderen Menschen zu helfen.


    Aus E. J. Mishan - The Costs of Economic Growth. S. 225

    Ich denke ein Grund warum Verschwörungstheorien wie QAnon so populär geworden sind ist genau dieser. Es ist einfach eine spannende Beschäftigung, kollaborative Fiktion. Erinnere mich noch gut an das Hochwasser 2013, Nachts raus zum Sandsäcke schippen. Katastrophen erfüllen unser Bedürfnis nach Gemeinschaft und danach gehen alle wieder getrennte Wege.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!