Ich sehe den guten Willen der Aufklärung, ist aber eine Falschinformation...

Der Mülleimer-Thread (offtopic und Spam Beiträge)
-
-
Eindeutiger Putinversteher:
https://tass.com/society/1464425
Komplex. Pffff.
Und wieder verbündet sich die katholische Kirche mit Hitler, Zeit sich einer wahren Religion des Friedens zu zuwenden, der Nordatlantischen Kirche:
(Ich meine Glenn Greenwald schonmal auf diese Person reagieren gesehen zu haben, ich nehme an sie ist irgendwie einflussreich.)
https://twitter.com/LouiseMensch/status/1536684229580431361
Ist sowieso der falsche Gott. Es gibt nur den einen wahren.
-
Im Zuge der ganzen Energiespargeschichte über effiziente Geräte etc. , die sich meiner Meinung nach fast nie rentieren bezw. selbst bei den hohen Strompreisen rentieren die sich nicht.
Anders könnte das vielleicht manchmal aussehen, wenn der Staat eine kostenlose Reparaturgarantie auf stromfressende Elektro-Großgeräte geben würde.
Die heutigen Elektro-Großgeräte gehen doch oft schon nach 6-7 Jahren kaputt, Stichwort "Geplante Obsoleszenz". Insofern rentiert sich dann wirklich nichts von den moderneren Geräten. Wenn der Staat allerdings wie erwähnt eine kostenlose und gesetzliche Reparaturgarantie (auch für Klima gut) von 10-15 Jahren geben würde, dann könnte man sich schon vorstellen, ein älteres Gerät durch ein neueres zu ersetzen.
Das wäre aber quasi eine Ausweitung der jetzigen gesetzlichen 2-Jahres-Garantie auf das 5-7,5 fache.
-
Anders könnte das vielleicht manchmal aussehen, wenn der Staat eine kostenlose Reparaturgarantie auf stromfressende Elektro-Großgeräte geben würde.
Was hat der Staat damit zu tun, dass die Industrie Geräte baut, die "geplant" kaputtgehen? Man könnte maximal einen gesetzlichen Rahmen schaffen, der das verbietet.
-
Was hat der Staat damit zu tun, dass die Industrie Geräte baut, die "geplant" kaputtgehen? Man könnte maximal einen gesetzlichen Rahmen schaffen, der das verbietet.
Habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Meinte natürlich, dass der Staat die Unternehmen dazu verpflichtet.
-
Es wäre ja schon viel geholfen wenn Produzenten eine Reparatur möglich machen würden, wo auch immer - siehe Reparatur Cafés im denen Handwerker Kleinigkeiten reparieren.
Vieles wird so gebaut das eine Reparatur nicht möglich ist - andersrum ist es auch nicht ressourcenschonend wenn jeder Kaffeemaschinenhersteller sämtliche Ersatzteile 10/15 Jahre im großen Stil auf Lager halten muss.
Vorsicht bei einfachen Lösungen auf komplexe Fragen : )
-
andersrum ist es auch nicht ressourcenschonend wenn jeder Kaffeemaschinenhersteller sämtliche Ersatzteile 10/15 Jahre im großen Stil auf Lager halten muss.
Vorsicht bei einfachen Lösungen auf komplexe Fragen : )
Wenn die Hersteller die Produkte normal oder sogar auf Langlebigkeit getrimmt bauen und nicht mit Absicht die Lebenszeit verkürzen, gibts das Problem nicht. Für die paar Dinger, die dann wirklich aus irgendwelchen seltenen Gründen ausfallen, brauch man dann auch kein großes Ersatzteillager.
Und seitdem es 3D-Druck gibt hat sich das Thema eigentlich auch erledigt.
Hier gibt es nichts komplexes. Außer für dich vielleicht, no hate.
Hier ist das Problem, dass der Wille fehlt, weil Kapitalismus.
-
-
en halte was ihr so schreibt hier im forum... schreibe iuch besser nichts und lass euch weiter machen in eurer russland verherlichungs ergüssen..sorry das macht ihr ja garnicht sondern ihr kritisiert nur die ukrainische seite ... betonung liegt auf nur... russland ist garnicht dabei in eurer analyse und wenn dann werden sie falsch dargestellt
ich soll aufhören das anzumerken damit ihr weitermachen könnt ... verstehe ..netter versuch
Ich bin demnächst auf einer deutsch-russischen Hochzeit. Was genau sollte ich deiner Meinung nach tun? Wie stellt man Russland richtig dar?
-
-
Fuck! McConaughey sieht aus wie ich (in schlank und rasiert).
-
-
Woher kommt der kurdische Ethnostaat?
Von kurdischen Nationalisten, die für ein Kurdistan als eigenen Staat kämpfen, oder kleinere Teile davon. Kurdistan definiert sich über die Siedlungsgebiete der Kurden als Ethnie oder Identität, wie immer du das sehen willst.
-
Kurdistan - also der Teil der nicht von NATO-freundlichen Warlords regiert wird - definiert sich eigentlich vor allem dadurch, dass die Potentaten der Länder, unter deren Herrschaften es durch vergangene Imperialistiche Kriege per Strich durch die Landkarte aufgeteilt wurde, die Kurden nicht leiden können.
-
Kurdistan - also der Teil der nicht von NATO-freundlichen Warlords regiert wird - definiert sich eigentlich vor allem dadurch, dass die Potentaten der Länder, unter deren Herrschaften es durch vergangene Imperialistiche Kriege per Strich durch die Landkarte aufgeteilt wurde, die Kurden nicht leiden können.
Ja, und warum sollte es Kurdistan deshalb keinen Ethnostaat machen?
-
Was genau trennt hier einen Ethno- von einem Nationalstaat? Die Hautfarbe?
-
Was genau trennt hier einen Ethno- von einem Nationalstaat? Die Hautfarbe?
Ich hätte gesagt, eine Nation hat ein Nationalbewusstsein, eine Ethnie nicht unbedingt. Also die Skandinavier sind eine Ethnie aber keine Nation. So in der Richtung.
-
Ja, und warum sollte es Kurdistan deshalb keinen Ethnostaat machen?
Ja warum liefern wir keine schweren Waffen an "Kurdistan" und versuchen nicht, die Türkei aus der internationalen Gemeinschaft raus zu exorzieren?
Und warum ist Palästina kein "Ethonstaat"?
Fragen über Fragen...
-
Ich hätte gesagt, eine Nation hat ein Nationalbewusstsein, eine Ethnie nicht unbedingt.
Die meisten Ethnien die irgendwo ohne eigenen Nationalstaat leben, haben vor allem das Bewusstsein, dass Ethnien mit eigenen Nationalstaaten sie innerhalb derselben aufgrund ihrer "fremden" Ethnie wie Menschen zweiter Klasse behandeln, diskriminieren und im Extremfall ethnisch aus ihrer Nation hinaus säubern. So wie es die "ethnischen" Ukrainer von der UPA damals im zweiten Weltkrieg mit Juden, Russen und Polen gemacht haben.
Aber die wollten ja auch - genau wie ihre heutigen Verehrer - aus der Ukraine einen ethnischen Nationalstaat machen.
-
Ethnie und Nation gehören zu einem Begriffsfeld. Was man aber mit einem Ethnostaat im Allgemeinen meint, ist ein Gemeinwesen, in dem die Zugehörigkeit zu einer Ethnie bestimmt, ob man überhaupt bzw. mit vollen Rechten dem Gemeinwesen angehört. Man könnte bei den Kurden vielleicht von einem Ethnonationalismus sprechen, wobei es nicht stimmt, dass alle kurdischen Gruppen einen eigenen Staat anstreben. Und man könnte natürlich auch Nationalbewegung sagen, so wie man es bei einer Gruppe in Europa tun würde. Ein Ethnonationalismus in einer schon bestehenden staatlichen Ordnung zielt dagegen darauf ab, die Position typischerweise der dominanten Gruppe noch zu verstärken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!