Interessante Sendungen und Links

  • Ich frage mich ja wie man solche Einheitsbrei-Polittalk-Sendungen immer wieder durchbekommt, ohne mal einen Anschiss wegen mangelnder Meinungsvielfalt zu bekommen. Oder man sollte die Sendung gleich in "5 Stühle - 1 Meinung" umbenennen. Immer die gleichen Visagen und immer die gleichen Statements - seit 10 Jahren sage ich gib mir die Gästeliste einer Sendung und ich tippe 100% der jeweiligen Statements richtig.

    warum schaust du es dir dann an?!?!?

  • Zitat

    Human Rights Watch documents a range of tactics that, when used together, form an ecosystem of repression, aiming not only to muzzle dissenting voices but to scare off all potential critics. The tactics include unfair trials and long prison terms for nonspeech criminal charges, harassment and smear campaigns in state-aligned media, and targeting dissidents’ relatives. Critics of the state were also subjected to video and digital surveillance, and in some cases to physical intimidation and assault that the police failed to investigate properly.


    “Authorities use a playbook of underhanded tactics to repress dissenters while striving to keep intact [xxxxx]’s image as a rights-respecting country,” said Lama Fakih, [xxxxx] director at Human Rights Watch. “The international community should open its eyes, see the repression for what it is, and demand that it stops.”


    https://www.hrw.org/news/2022/…mask-worsening-repression

  • Wenn man in der Lage ist sich vorzustellen wie stark China, Russland und die EU zusammen auf diesem Kontinent sein KÖNNTEN, dann kann man sich vorstellen warum die USA alles tut damit es nicht soweit kommt...

    Genau und Nord-Korea und Schweiz auch noch rein und dann machen wir alle Kumbaya. Sorry, aber die Idee, mit China, das geographisch, politisch und kulturell auf der anderen Seite der Erdkugel liegt, könnte die EU sich zusammentun, weil da eine Landverbindung besteht, ist abwegig.

  • Genau und Nord-Korea und Schweiz auch noch rein und dann machen wir alle Kumbaya. Sorry, aber die Idee, mit China, das geographisch, politisch und kulturell auf der anderen Seite der Erdkugel liegt, könnte die EU sich zusammentun, weil da eine Landverbindung besteht, ist abwegig.


    Es geht nicht um eine Union, es geht nur um die Kooperation und die hatte bisher gut funktioniert. Bevor man versucht hat alles funktionierende ausser USA in die Tonne zu kloppen.



    Die Geschichte hat uns immer eins gelernt, vorsicht vor Leuten/Ideologien die keine Zweifel mehr kennen - die brachten das meiste Unglück, wer noch Restzweifel hat der denkt zweimal nach...

  • Ich habe mehrfach gesagt ich bin damit seit Sabine Christiansen durch - ich gucke garkeine Polittalkshow ("Diskussion") mehr, die Pseudodiskussionen muß man leider dann in der Zweit-Dritt-Verwertung in anderen Medien am Rande wahr nehmen.


    Klemmt die Taste mit den Ausrufzeichen?!1!

    warum sülzt du uns dann am laufenden band damit voll?!?


    wie kamen dann nur die anderen zeichen dazwischen und davor?

  • Zitat

    Naga - Die Neuentdeckung der Antike im Sudan


    https://origin.podcast.br.de/m…der-antike-im-sudan/32858


    https://www.br.de/radio/bayern…aga-antike-sudan-100.html

    Zitat

    Am Ende einigen sich Rom und Meroe auf einen Friedensvertrag. Man beschließt, sich gegenseitig in Ruhe zu lassen. Legt Grenzen fest und demilitarisierte Zonen. Als die Abgesandten zurück nach Meroe aufbrechen, haben sie einen Frieden auf Augenhöhe erreicht. Das muss man erst mal schaffen, den Römern gegenüber.


    Die Geschichte Roms kennt heute jedes Kind. Auch Griechen, Ägypter und Phönizier gehören zu unserem Bild der klassischen Antike. Meroe dagegen kommt in unseren Geschichtsbüchern nicht vor.


    Wie kann das sein? Eine komplette antike Hochkultur, die einfach aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden ist? Kann es sowas überhaupt geben? Dass ein Volk imposante Bauwerke schafft, jahrhundertelang große Gebiete beherrscht, dem römischen Weltreich die Stirn bietet und dann – einfach vergessen wird?

    Zitat

    Ein Grund für das Vergessen ist sicher die Lage des Reiches von Meroe. Denn während die meisten anderen antiken Kulturen rund um das Mittelmeer entstanden, lag Meroe in Afrika. Und zwar nicht am Nordrand, wie Ägypten, sondern mitten im heutigen Sudan.


    Selbstbewusste Schwarzafrikaner mit einer blühenden Hochkultur und einem schlagkräftigen Militär – das passte jahrhundertelang offenbar schlecht ins europäische Geschichtsbild.

  • Eine Arte Doku darüber wie die Amis sich mal fast selber mit einer Atombombe in die Luft gejagt haben...

    Zeithistorischer Thriller über einen Unfall in einem Atomwaffensilo der USA, der um ein Haar mehrere amerikanische Großstädte vernichtet hätte: Anhand der Erinnerungen von Luftwaffen-Soldaten, Rüstungsingenieuren und Ersthelfern wird die Kette der Ereignisse im US-amerikanischen Städtchen Damascus nachgezeichnet, die beinahe zur nuklearen Katastrophe geführt hätten.

    Arkansas, 18. September 1980, abends: Bei Routinearbeiten an einer gefechtsbereiten „Titan II“-Rakete rutscht einem Arbeiter ein Schraubenschlüssel aus der Hand. Er fällt in das Silo und reißt ein Loch. Dieses Missgeschick führt zu einer Kettenreaktion, es droht der GAU, der größte anzunehmende Nuklearunfall in Friedenszeiten. Der größte je gebaute Atomsprengkopf droht zu explodieren. Die USA stehen am Rande einer nuklearen Katastrophe.

  • Das könnte lustig werden...


  • Das könnte lustig werden...


    https://www.spiegel.de/ausland…dd-4eab-9c09-f7c6d4bc2c4a


    Das ist so diese Art von angekündigten Prügeleien, wo ich ja lieber im Hintergrund stehen würde.... wait a second, sie muss ja gar nicht aktiv, aktiv werden.

  • Jetzt bin ich aber etwas verwirrt, Annalena.

    [...] Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat China vor einer Eskalation der Spannungen mit Taiwan gewarnt und sich hinter Taiwan gestellt. »Wir akzeptieren nicht, wenn das internationale Recht gebrochen wird und ein größerer Nachbar völkerrechtswidrig seinen kleineren Nachbarn überfällt – und das gilt natürlich auch für China«, sagte Baerbock in New York. Mit Blick auf den »brutalen russischen Angriffskrieg« gegen die Ukraine sei es wichtig, klarzumachen, dass die Weltgemeinschaft solches Verhalten nicht akzeptiere. [...]


    So rein vom Völkerrecht her kommend kann die Volksrepublik China da ja eigentlich gar kein Nachbarland überfallen, weil die Insel Taiwan völkerrechtlich immer noch Teil des Landes "Volksrepublik China" ist.


    Aber vielleicht war das nur einer dieser sympathischen kleinen Versprecher, die unsere Ministerin für äußere Werte und feministische Kriegsführung so sympathisch machen und uns zeigen, dass sie nicht so eine abgehobene Diplomatentussi ist, sondern eine ganz normale Frau und Mutter wie wir.


    Sicher wollte sie eigentlich sagen, dass in diesem Fall gar nicht das Völkerrecht zur Anwendung komme, sondern die "regelbasierte Ordnung".

    Für uns Laien ist es ja immer etwas schwierig heraus zu finden, welches von den beiden Regelwerken jeweils anzuwenden ist, damit unsere imperialen Ansprüche auf der anderen Seite des Erdballs angemessen zur Geltung gebracht werden können.

  • Der Hausherr hat beef mit der "links"liberalen Gesinnungspolizei...




    wenn das mal gut geht.


  • Wo wir bei "links"liberal sind:


    Ich weiß gar nicht mal mehr genau, wie ich auf diesen Podcast gestoßen bin, aber ich gebe hier mal eine Empfehlung ab:


    https://piratensenderpowerplay.podigee.io/episodes


    Ich mag Samiras Einschätzungen häufig und find auch ihre Kolumne im Spiegel meistens gut. Aber was sie (und noch viel eher ihr Co-Host Friedemann Karig) dort teilweise zum Besten geben, das muss wohl diese "links"liberale Filterbubble sein. Und genau daher höre die Episoden absichtlich komlpett durch, weil mir innerhalb von den "eher links" Medien eindeutig eine Argumentationsstruktur abseits der Melnykschen Verlautbarungen in den Talkshows fehlt. Und was stelle ich fest? Diese Arroganz der "Linken" ist als Außenstehender wirklich unerträglich und triggert mich mitunter mehr als Lindner und Co. Da probiert man extrem bemüht, sehr klangvoll und eloquent sauber und logisch Sätze zu formulieren, und am Ende sitze ich da und mein ureigenes Reptilienhirn spricht zu mir: Der Penner ist wirklich so unsympathisch, wie er klingt und das was er sagt, ist ästhetisch morphologisierter Dünnschiss.


    Je mehr ich in Deeptalks von Leuten höre, dass sie reflektieren würden über die eigene Position, desto eher gewinne ich den Eindruck, sie bereiten sich die in sich kohärenteste Rationalisierung dessen vor, was sie eh bereits für richtig halten. Reflektion ist ein Mythos, ich scheiß auf Debattenkultur - der ganze Zug ist abgefahren und kommt nie wieder. Oh und ich weiß, dass auch meine Rants hier kein Zeugnisse dessen sind, wie Debattenkultur auszusehen habe. Ich erlaube mir so viel Reflexion und behaupte einfach mal, ich mach es nur für die Herzchen <3


    (In dieser Epidsode wird der zweite offene Brief diskutiert. Die unauflösbare "Logik" mit der gegen die Verfasser argumentiert wird, finde ich erschreckend.)


    https://piratensenderpowerplay.podigee.io/115-neue-episode


    (Samiras nicht ganz so gute Kolumne im Spiegel)


    https://www.spiegel.de/kultur/…7e-4f58-95ba-03f72931ff25


  • Wegen des beefs hab ich mich mal zu Instagram gewagt, ich find da nix. Wenn die Leute ihr Leben nach diesen Metaqurk organisieren, dann gute Nacht westliche Welt.


    Tilo

    Hast du das weggeräumt oder bin ich zu alt für "Insta"?



    Hohli

    Der Name des Podcasts hat Versprechen gemacht und ich wurde enttäuscht!

    So wird es sich wohl bei dir mit Linken und Lindner verhalten, wenn Erwartungen bestehen, tut es noch weh enttäuscht zu werden.



    btw:

    wenn ich "tilo jung instagram" bei Google einwerfe bekomme ich diesen uralten Quark von wegen Strand, Frau und Tritt in den Rücken präsentiert.

    Das Internet ist eine Güllegrube geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!