Beiträge von leie

    Denn die Zeiten, in denen der deutsche Reichtum durch die Trias billiges Gas aus Russland, Absatzmärkte in China und das alles unter dem sicherheitspolitischen Schutzschirm Amerikas erwirtschaftet wurde, gehen unweigerlich zu Ende. Und das alles in einem internationalen System, das sich gerade in einem fundamentalen Wandel befindet.

    [...]

    Und auch hier muss eine zukünftige Regierung ihre Position nicht nur finden, sondern Entscheidungen treffen, wie sie diesen Prozess mitgestalten will und wie sie Deutschlands Einfluss in der Welt aufrechtzuerhalten oder gar auszubauen gedenkt.

    [...]

    Auf die nächste Bundesregierung und insbesondere auf ihren Kanzler kommen also große Aufgaben zu. Es bleibt zu hoffen, dass sie diese erkennen und dementsprechend handeln wird.

    Tipp für den Start des geforderten Umbauprozesses:


    Vollpfosten wie Masala, deren primitive Hetze, Angstmacherei und geopolitischer Simplizismus ursächlich diesen Umbau so dringend nötig machen und die jetzt die Dreistigkeit an den Tag legen, die Folgen Ihres Handelns auch noch öffentlichkeitswirksam wegzudeligieren...

    in Zukunft weder Bühne, Öffentlichkeit bieten und keine Steuergelder in den Rachen werfen sondern umgehend im Rahmen eines Sühneprojektes in die Ostukraine schicken.

    Ach Gottseidank!

    8) Also Stand der Debatte in DE:


    Illner: Glaubt unser Washington-Korrespondent, dass Donald Trump die Weitsicht besitzen wird, zu verstehen, dass die Ukraine siegen muss...

    Elmo: Die gute Nachricht ist, es wird nicht am ersten Tag der Frieden schon ausbrechen...


    Irgendwie alles drin: Hybris, Niederlage, Bedeutungslosigkeit...


    Nachtrag:

    Top-Artikel von P. Erler: Vom Dialog zur Doppelmoral: Der Niedergang deutscher Außenpolitik

    Lieber mal noch schnell das letzte bisschen Aufmerksamkeit und GeldRuhm und Ehre aus dem Gemetzel pressen, bevor es womöglich demnächst ein Ende hat mit der Nachfrage nach der "Expertise"...:

    Wenn Masala das Buch in genau dem Zustand mit 0 Seiten veröffentlich, könnte das seine bis dato grösste intellektuelle Leistung werden.

    [...] und plötzlich steht Michael Roth mit seinem Anzug und den weißen Sneakern auf dem Platz des Himmlische Friedens und hält eine Rede [...]


    Ist wohl ein Honeypot für Taiwan. XI ist sicher aufgefallen, dass man in der Konfrontation mit wildWildWest genau nichts tun muss - Köder auslegen und geduldig abwarten bis Michi in Taipeh steht um dann mit der bis dahin stärksten Kraft "Taiwanesischer Traum" die Reintegration der Insel friedlich und nun völlig freiwillig vollenden zu können.


    Denke, der grössten Industriemacht wäre sowas im Ernstfall auch 1-2 gesprengte Pipelines wert.

    Beim ersten deutschen Qualitätsfernsehen wird Trump allerdings gar nicht erwähnt.

    Dort liest es sich so, als sei unser verlässlicher #Werte- und Flüssiggaspartner Katar dabei die treibende Kraft gewesen.

    Naja das riecht so streng, dass ggf auch der ÖRR-Zielgruppe auffallen könnte, dass Biden unglaublich hart über ein Jahr für Frieden in Nahost gekämpft und gerungen hat - während Trump noch vor Amtsantritt da jetzt einfach den Genozid beendet.

    Wenige Tage vor der möglichen Verbannung der chinesischen Kurzvideoplattform Tiktok aus den App-Stores in den USA suchen zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer bereits nach Alternativen.

    [...]

    Das Netzwerk Xiaohongshu, das auch unter dem englischen Namen RedNote bekannt ist, nimmt derzeit sowohl bei Apple als auch bei Google einen Spitzenplatz bei den am meisten heruntergeladenen Anwendungen ein. [...]

    <zirp>... Die Überlegenheit der real-existierenden freiheitlich-demokratischen Kultur des Westens erkennt man daran, dass chinesische Server kaum noch den Ansturm amerikanischer Nutzer bewältigen können...

    Sorry, aber das Buch ist leider nicht gut. Der wichtigste deutsche Experte für #Meinungsfreiheit hat das schon geprüft und bestätigt, noch bevor es überhaupt in drei Monaten veröffentlicht wurde:

    Ja und absolut bemerkenswert, dass der vorgeblich so um die Freiheit besorgte Kowalczuk in seiner ersten Replik auf die Meinung Andersdenkender mit einer Drohung gegen den Publisher derselben aufwartet. Zur Verwendung des Wortes "Schandbuch" will ich mal lieber nichts sagen. Dieser zur Schau gestellte, völlig unreflektierte Anflug von Niedertracht hätte ihn zur Verwendung in Abteilung XXI MfS geradezu prädestiniert.

    Drollig, dass Trumps "Trollerei" in Sachen Dänemark, Panama usw. die wertewestliche Aussagen und Kriegsgründe offensichtlich ad absurdum führt...:


    - Das kann die Ukraine nur allein entscheiden

    - Die NATO ist ein reines Verteidigungsbündnis, das niemanden bedroht

    - Imperialismus ist ein Alleinstellungsmerkmal der Russen und Ausdruck seiner Rückwärtsgewandheit

    - "Russia has no say" - es gibt keine Einfluss- und Interessenssphären, auf die Rücksicht genommen werden muss


    ... da jetzt von oftmals denselben notorisch folgendes betont wird:


    - die Notwendigkeit, die USA unbedingt an Europa zu binden, weil sonst die Fähigkeit zur Machtprojektion in der Einflussphäre verloren geht

    - dass Grönland ein sehr wichtiges strategisches Asset im Kampf um die Arktis sei

    - Rohstoffe & Territorium nicht einfach anderen überlassen werden können


    Kiesewetter setzt noch einen drauf und droht ein bisschen:

    „Umgekehrt gilt: Ein Verlust der Ukraine würde Europa so sehr schwächen, dass die USA ihren wichtigsten Partner gegenüber China aufs Spiel setzen würden“, mahnte Kiesewetter. [...]


    Wir drucken unserer Bingokarten im Übrigen jetzt selbst.

    Inhaltlich ein Rückblick & performativ ein Blick in die sehr ferne Vergangenheit: Diskussion zu UA samt Details bspw. wie Märzverhandlungen Istanbul 2022 - nichts Umwerfendes. Aber hier sitzen altmodischerweise der ausgestossene Kujat & Erkläroberst Reisner ganz selbstverständlich beieinander und reden natürlich wie freie und zivilisierte Menschen.

    Das einzig Moderne an dem Format ist, dass sowas heutzutage in irgendeinem seltsamen Spartenkanal im Ausland laufen muss, der Moderator kaum Zeit für Details hat und dezent voreingenommen ist. Also der übliche Journalismus mit Haltung quasi.

    Das hier hätte vielleicht auch geholfen:

    Der CDU-Politiker und stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums Roderich Kiesewetter findet, dass die Bundesregierung mehr gegen Desinformationen im Netz tun könnte.


    Anfang des Jahres hatte er einen Vorschlag dazu gemacht: Die Entwicklung einer Desinformations-Warnapp...

    ;) Ja gut, wenn man den Ausgangspunkt von vornherein auf Gesellschaftspolitik legt, kann man fanatischen Idealismus konstatieren.


    Ich begreife die Grünen im ureigentlichen Sinne ja immer noch (myFault) als Umweltpartei. Wenn man davon ausgehend den dafür nötigen Idealismus mit dezentem Hang zum Fanatismus der Grünen in Sachen Kernanliegen "Umwelt" für bare Münze nimmt, dann würden energiepolitische, gesellschaftspolitische und sicherheits-/geopolitische Kompromisse immer auf Basis der Effektivität zur Erreichung des Ideals abgeleitet.


    Werden sie aber nicht.


    Ganz simpel - hier beklagt sich aktuell bspw. Neubauer - aus ihrer Sicht völlig zurecht:

    Was sich kurz als Erneuerbaren-Revolution ankündigte, endete mit fossiler Expansion: statt autofreiem Sonntag ein Milliarden-Tankrabatt. Lichtgeschwindigkeit für LNG-Terminals an der Nordsee statt für Erneuerbaren-Trassen. Wir sprechen wohlgemerkt von Plänen für bis zu zwölf neue LNG-Terminals. Das durch sie importierte Gas allein könnte das gesamte CO₂-Restbudget Deutschlands aufbrauchen. Keine Klimamaßnahme könnte das ausgleichen.

    Da wird also das Kernanliegen einer neuen Maxime untergeordnet, was selbst treue Anhänger wie Neubauer rebellieren lässt. Was die grössten Gegener wie AfD schwer begünstigt. Was die Glaubwürdigkeit samt Wahlchancen völlig ruiniert. All das sieht die Partei doch auch.


    Aus Wählersicht und im Hinblick auf das Kernanliegen ist das Festhalten am bedingungslosen Kampf gegen die Windmühlen des Bolschewismus Putinismus eine Art politischer Nihilismus. Auch wenn der Begriff nicht wirklich passt und irgendwie Selbstmord treffender wäre. Der fasst aber diese Gleichgültigkeit gegenüber der (potentiellen) Wählerschaft und sich selbst nicht richtig. Dasselbe gilt für die EU-Ebene.


    ^^ Hm. Gibt nichtmal eine gute VT, die sich des Phänomens annimmt. Ein Elend.

    Mütze d'Accord:

    Auch zu einer anderen Aussage Habecks fand Mützenich deutliche Worte. »Robert Habeck setzt offenbar lieber vor allem auf die militärische Karte und reiht sich mit seiner flinken Aussage, dass er heute nicht mehr den Kriegsdienst verweigern würde, ein in die Reihe der peinlichen Helden im Nachgang. Was will er eigentlich sich und jungen Menschen damit sagen?«

    Ist wirklich merkwürdig:

    Mal abgesehen davon finde ich es schon ziemlich irre, dass der offenbar ernsthaft glaubt, mit der Nummer in den Wahlkampf zu gehen, würde die Chancen der Grünen erhöhen.

    Ist dezent suizidal und Wahlkampfhilfe für die AfD. Muss Habeck doch wissen. Und ähnlich gelagert wie auf EU-Ebene. Rechts ist europaweit auf dem Vormarsch und Brüssel ist neben UA nichts wichtiger als sich in suizidale Energiepolitik zwischen Trump & Erdogan zu manövrieren. Kein Einlenken, kein Abwägen in beiden Fällen kein politisches Handeln sondern Radikalismus. Iwie nihilistisch.

    Hübscher Überblick des Demokratieverständnisses der EU am aktuellen Beispiel Rumänien via Telepolis - sehr gut verlinkt: Teil1, 2.


    Die armen VTler. Die Realität lässt nichts aus, Bingokarten ausverkauft.

    Die Menschenrechte in Gaza entrechtet, die territoriale Integrität in Syrien desintegriert und nun die Abwahl der Demokratie in Rumänien. Denke, damit haben wir alle Grundwerte erledigt.

    Unser Aussenturbinchen, die sich bekanntermassen sehr schwer damit tut, diplomatische Aktivitäten in Sachen Russland und Ukrainekrieg zu entfalten, ist über ihren Schatten gesprungen und ... zum IS nach Damaskus gefahren, getreu der diplomatischen Devise "Wir müssen mit allen reden können, ungeachtet ihrer Ansichten & Taten".

    “We know where HTS comes from ideologically, what it has done in the past,” Baerbock said. “Despite all the skepticism, we must not miss the opportunity to support the people of Syria at this important crossroads.”

    Um dann eben von dort aus die Russen aufzufordern, ihre Basen im frisch territorial desintegrierten Land gefälligst dicht zu machen.

    Zitat

    She also called on Russia to abandon its military presence in Syria. The Kremlin maintains two key facilities in the country — a naval port in Tartus on the Mediterranean coast, and a nearby air base at Khmeimim.

    Vor der kommenden Abwahl 2025 wird sie ihren diplomatischen Endgegner wohl nicht mehr schaffen.

    Musk macht mobil:

    Die jüngsten Ausfälle von US-Milliardär Elon Musk gegenüber Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier könnten zu einer ernsten Belastung der deutsch-amerikanischen Beziehungen führen.

    Holla - gerade jetzt, wo wir erfolgreich von einer zu grossen Abhängigkeit von billigem russischen Pipelinegas hin zu einer zu grossen Abhängigkeit von teurem amerikanischem Frackinggas umgesattelt haben...


    Aber lasst euch nicht entmutigen.

    Zitat

    Er gab zu bedenken, dass die »internationalen Herausforderungen nur in einem unbelasteten Verhältnis zwischen uns und den USA angegangen werden können«.

    Wenns hart auf hart kommt, könnt ihr euch ja der "Scholz-Biden-Vereinbarung" dem Stationierungsbefehl für amerikanische Mittelstreckenraketen widersetzen. Auf gehts.