Stammtisch & Kaffeekranzerl

  • Wiki: "Beim sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen (§ 174 StGB) liegt seit 1. Juli 2021 das Schutzalter grundsätzlich bei 18 Jahren."


    Was meine Kommentare betrifft, wie gesagt, ist die juristische Betrachtung "nur" ein Teil des Themas. Der Hauptteil ist diese manipulative Methode.


    Selbst wenn es nur Teil des Themas ist, Schutzbefohlene ist schon wieder was ganz anderes...


    Ich mag Rammstein nicht und find das nur grad noch so Musik, aber um solche Vorwürfe zu klären gibt's Gerichte.

  • Wenn das Thema schon so hot ist, wieso psychologisiert man nicht auch mal endlich Lindemann? Wer sich in der Konzertpause unbedingt einen blasen lassen muss, der scheint ja durchaus auch ein Problem zu haben. Wird in dem Ausmaß ja wohl nicht immer so gewesen sein. Oliver Riedel oder Flake hatten auf mich nie den Eindruck gemacht, als wären sie so machtbesessen gewesen. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sie von dem Stuff nichts wussten. Vermutlich fing alles "ganz" normal und nach alter Rockertugend an, und es gab dann über die Jahrzehnte eine Shifting baseline (hah, und das in der Musik), wo die "Ausfälle" Lindemanns und der vermeintlich etwas erhöhte Koksgenuss ganz offensichtlich den legalen Rahmen gesprengt hat. Die Sache hat mich ähnlich überrascht wie der Umstand, dass es nicht nur in der katholischen, sondern auch der evangelischen Kirche Missbrauchsfälle gab. Da Lindemann leider nur ein Flüchting aus dem extrem nahen Osten, und nicht dem Nahen Osten ist, reicht es nicht für ein konservatives Politikum.


    Damit ist das Thema jetzt eigentlich gegessen, oder? Strafverfahren abwarten, bis dahin darf jeder der mag die Band canceln, oder halt auch nicht. Könnten wir uns jetzt BITTE wieder um Marschflugkörper und Wärmepumpen kümmern? Unsere Prioritätenliste scheint gänzlich verworren.

  • Damit ist das Thema jetzt eigentlich gegessen, oder?

    Ja. Reden wir doch mal über Twitter. Wieso ist dieser Textfürze-Dienst immer noch so beliebt? Sogar Jonny ist da noch aktiv. Ich kann es ja gerade noch verstehen, wenn mediale Firmen da ihre Kurznachrichten reinsetzen. -- Aber diskutieren? Auf Twitter?! Außerdem heißt das doch auch, Musk finanziell zu unterstützen. Da stecke ich meine Tages-Energie doch lieber in bessere Firmen.

  • Seit wann ist Twitter ein Diskussionsmedium? Da geht es doch nur darum seine Gedankenfetzen abzusondern und/oder zu trollen.


    Als PR-Tool für sämtliche Arten und Unarten der Gesellschaft würde ich es auch noch durchgehen lassen.

  • Ne, du hast den mit reingebracht. Du hast den Wikipedia-Artikel zur Strafvorschrift verlinkt, die sich spezifisch auf Schutzbefohlene bezieht. Das ist aber nur eine unter verschiedenen:


    https://www.gesetze-im-interne…JNR001270871BJNG005002307


    Nein, Marner hat das reingebracht:

    Was hat Volljährigkeit jetzt mit dem Thema zu tun?

    Suchmaschint doch mal "Schutzalter"...


    Dann habe ich "Schutzalter" gesuchmaschint und bin auf Wiki gelandet, das ich zitierte.

  • Sei doch nicht so streng mit mir. Ich habe doch keine Ahnung von diesen juristischen Wörtern.


    Deshalb frage ich ja nach.




    P.S.: Jetzt bin ich wieder auf der selben Wikiseite und bin so dumm wie je zuvor. Was, Wemir, was willst Du mir sagen?



    P.P.S.: Ahh, Du hast recht. Ich habe das verwechselt. Zuerst hatte ich mir nämlich diesen Link kopiert:

    https://de.wikipedia.org/wiki/…lter#Schutzalter_18_Jahre


    Und im selben Wiki-Abschnitt war ein weiterer Link zu:

    https://de.wikipedia.org/wiki/…auch_von_Schutzbefohlenen


    Welchen ich dann im Forum postete.


    30 Peitschenhiebe auf meinen Rücken ... ... ... ... Danke. Das tut gut.


    Aber jetzt weiß ich immer noch nicht, worauf Marner hinauswollte.

  • Kurz noch ein Hinweis, bevor das Rammstein-Thema ad Acta gelegt wird. Ich stoße immer wieder, auch bei Rezo, auf die Behauptung einer „eidesstattlichen Versicherung“ von mutmaßlich Betroffenen gegenüber Journalisten. So etwas gibt es nicht, zumindest nicht in der Juristerei. Eine Versicherung an Eides statt kann nur gegenüber berechtigten Behörden abgegeben werden, aber nicht gegenüber Journalisten - noch nicht mal gegenüber welchen vom ÖRR. Also vergesst diese „eidesstattlichen Versicherungen“, es sind einfach nur anonyme Hinweise, echte oder frei erfundene.

  • Kurz noch ein Hinweis, bevor das Rammstein-Thema ad Acta gelegt wird. Ich stoße immer wieder, auch bei Rezo, auf die Behauptung einer „eidesstattlichen Versicherung“ von mutmaßlich Betroffenen gegenüber Journalisten. So etwas gibt es nicht, zumindest nicht in der Juristerei. Eine Versicherung an Eides statt kann nur gegenüber berechtigten Behörden abgegeben werden, aber nicht gegenüber Journalisten - noch nicht mal gegenüber welchen vom ÖRR. Also vergesst diese „eidesstattlichen Versicherungen“, es sind einfach nur anonyme Hinweise, echte oder frei erfundene.

    Wenn ich das richtig verstehe, hatte nur eine Person eine Versicherung abgegeben (an wen auch immer), zudem ging es dabei um einvernehmlichen Sex. Also ist dieser eine Fall sowieso irrelevant zum Thema "nicht-einvernehmlichen Sex", von welchem Dutzende Vorwürfe vorliegen.

  • Kurz noch ein Hinweis, bevor das Rammstein-Thema ad Acta gelegt wird. Ich stoße immer wieder, auch bei Rezo, auf die Behauptung einer „eidesstattlichen Versicherung“ von mutmaßlich Betroffenen gegenüber Journalisten. So etwas gibt es nicht, zumindest nicht in der Juristerei. Eine Versicherung an Eides statt kann nur gegenüber berechtigten Behörden abgegeben werden, aber nicht gegenüber Journalisten - noch nicht mal gegenüber welchen vom ÖRR. Also vergesst diese „eidesstattlichen Versicherungen“, es sind einfach nur anonyme Hinweise, echte oder frei erfundene.

    Und wer Leuten, die mit Aufmerksamkeit Geld verdienen ("Influenzern") irgendwas glaubt hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.

  • Kurz noch ein Hinweis, bevor das Rammstein-Thema ad Acta gelegt wird. Ich stoße immer wieder, auch bei Rezo, auf die Behauptung einer „eidesstattlichen Versicherung“ von mutmaßlich Betroffenen gegenüber Journalisten. So etwas gibt es nicht, zumindest nicht in der Juristerei. Eine Versicherung an Eides statt kann nur gegenüber berechtigten Behörden abgegeben werden, aber nicht gegenüber Journalisten - noch nicht mal gegenüber welchen vom ÖRR. Also vergesst diese „eidesstattlichen Versicherungen“, es sind einfach nur anonyme Hinweise, echte oder frei erfundene.

    Naja also das jetzt dann doch richtig kleinlich, aber wir sind hier ja am Stammtisch. Ne Versicherung an Eides statt oder eidesstattliche Versicherung kann jeder überall abgeben. Sowohl mündlich als auch schriftlich. Ob da dann spezielle rechtliche Folgen daraus entstehen und welche das dann sind, dass ist was dann im speziellen geregelt ist und klaren Einschränkungen unterliegt.


    Und abgesehen von der rechtlichen Regelung und Tragweite sollte das anonym dadurch als ausgeschlossen angenommen werden können, wenngleich natürlich bei fehlenden wirklichen Konsequenzen auch die Falschauskunft bezüglich der Identität weniger ausgeschlossen werden kann.

  • Jetzt ohne Wertung. Nur eine neutrale Betrachtung dieser journalistischen Arbeit, anhand dieses Details:


    Im Lied "Ich will" spricht Lindemann die Textzeile "Ihr könnt mir vertrauen".


    Jens Reupert berichtet aus München: "Diese Textzeile [...] war dann doch deutlich emotionaler."



    Ab 1:18





    Ich höre hier ein Lachen. (Lachen ist eine Emotion.)


    Ab 00:33


  • Naja also das jetzt dann doch richtig kleinlich, aber wir sind hier ja am Stammtisch. Ne Versicherung an Eides statt oder eidesstattliche Versicherung kann jeder überall abgeben. Sowohl mündlich als auch schriftlich. Ob da dann spezielle rechtliche Folgen daraus entstehen und welche das dann sind, dass ist was dann im speziellen geregelt ist und klaren Einschränkungen unterliegt.


    Und abgesehen von der rechtlichen Regelung und Tragweite sollte das anonym dadurch als ausgeschlossen angenommen werden können, wenngleich natürlich bei fehlenden wirklichen Konsequenzen auch die Falschauskunft bezüglich der Identität weniger ausgeschlossen werden kann.

    Ich wollte das nur klarstellen, weil sich mancher vielleicht davon beeinflussen lässt (bei Rezo hatte ich den Eindruck). Wie auch immer, eine eidesstattliche Erklärung, die du einem Journalisten gegenüber abgibst, ist juristisch von keiner Relevanz. Wenn die Journalisten so etwas in ihren Beiträgen erwähnen, dann vermutlich mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit der kolportierten Aussagen zu erhöhen und ihren Artikeln mehr Relevanz zu geben. Eine Relevanz, die damit nur scheinbar erhöht ist - nur Unbedarfte lassen sich davon blenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!