Klimawandel [Sammelthread]

  • Versteh ich das richtig? Ob gefüllt oder nicht, wir haben mit Gazprom feste Abnahmepreise und -Liefermengen vereinbart? Wenn es da also keinen Vertragsbruch gibt, wo ist das Problem? Oh wartet, hier hat es jm. zusammengefasst.

    Pöser Putin. Von meiner bildlesenden Bekanntschaft wurde mir schon berichtet, dass dieser skrupellose Mann uns kein Gas mehr schicken will. Propaganda wirkt.

    🕊 Lumpenpazifisten und Friedensschwurbler aller Länder, vereinigt euch! 🕊

  • ok ich seh schon, Links klicken is immer so ne Hürde..

    Daher für alle die das nich können/wollen/... halt mal wieder nen Vollzitat, da ich das echt wichtig finde.

    Ach und da aufklappen bestimmt auch ne Hürde is, dann halt aufgeteilt


    • [l] Zu der Gazprom-Meldung kamen eine Reihe von Mails rein. Die meisten haben vermutet, dass das eine Medienkompetenzübung war.

      Leute, an dieser Stelle nochmal ganz langsam für die nicht so schnellen unter euch: ALLES ist bei mir eine Medienkompetenzübung. Manchmal geplant, manchmal nicht.

      Aber zurück zu Gazprom. Die Meldung war: Die Gasspeicher sind leer und Gas ist teuer. Die Meldung kam von der Deutschen Welle.

      Der erste Teil der Medienkompetenzübung wäre gewesen, sich an das Selbstverständnis der Deutschen Welle zu erinnern. Wir sind ein Propaganda-Outlet, dessen Aufgabe es ist, Putins Propaganda Paroli zu bieten. Also: Mehr Propaganda verbreiten, aber halt in die Gegenrichtung.

      Falls euch nicht aufgefallen ist, was die Deutsche Welle daraufhin so für Propaganda rausgehauen hat: Hier war ein schönes Beispiel zum Putsch in der Ukraine, und hier haben sie aktiv Wahlmanipulation in Russland gemacht.

      Wenn es also einen Sender gibt, dem man Meldungen über Russland nicht einfach so glauben kann, dann der Deutschen Welle.

    Zitat
    • Aber wartet, das war noch nicht die Übung.

      Medien lügen ja normalerweise nicht. Die Fakten stimmen schon. Manipulation funktioniert auf anderen Ebenen (gut, außer wir reden von plumpen Pfuschern wie bei der "Bild", die lügen auch einfach mal). Die meisten manipulativen Medien haben Angst davor, beim Lügen erwischt zu werden. Also manipulieren sie nicht dadurch, dass sie sagen, Gazprom hätte zu wenig geliefert. Das stimmt dann schon. Allerdings ist "zu wenig" ja eine subjektive Äußerung. Was heißt das genau? Weniger als wir abgenommen hätten? Weniger als wir brauchen? Weniger als wir bestellt haben? Gucken wir doch mal, was DW konkret behauptet:

      A-Ha! Sie lügen also nicht, dass Gazprom weniger als vereinbart liefert. Sie versuchen nur, beim Leser diesen Eindruck entstehen zu lassen. So funktioniert Manipulation.

      Was behaupten sie denn noch?

      Was ist hier der entstehende Eindruck? Die EU betreibt Speicher, Gazprom füllt die, und die sind jetzt alle, weil Gazprom zu wenig geliefert hat.
    Zitat
    • Was ist tatsächlich passiert? Gazprom hat Speicher. Nicht die EU. Gazprom. Wir haben sie ihnen verkauft. Wieviel Gas durch die Pipeline fließt ist also überhaupt nicht unsere Angelegenheit. Gazprom hat Verträge mit uns, und solange die zugesagte Menge Erdgas aus dem Lager und der Pipeline geliefert wird, erfüllen sie die Verträge.

      OK, na, äh, liefert Gazprom denn weniger als versprochen? Nein, tun sie nicht!

      So, warte mal. Was ist denn dann hier die Story gerade? Wieso sind die Lager dann alle? Na weil wir mehr davon entnommen haben!

      Warum haben wir das gemacht? Ihr müsst jetzt sehr tapfer sein!

      Ach. Ach was. Ihr ahnt sicher schon, wo die Geschichte hingeht. Gazprom hat da Speicher mit billigem Erdgas, weil wir langfristige Lieferverträge mit denen haben. Der Marktpreis von Erdgas geht aber hoch. Da gibt es ja eigentlich nur zwei Erklärungen für:
      1. Fiese Spekulanten kaufen das Erdgas billig und bunkern es, um es uns dann für teure Spotmarktpreise zu verkaufen.
      2. Fiese Geschäftemacher verkaufen das für uns gedachte billige russische Gas z.B. nach Asien weiter.

      Könnt ihr euch jetzt auswürfeln, welche davon ihr für weniger schlimm haltet. Eine Sache ist jedenfalls klar. Wenn jemand an der gesamten Sache völlig unschuldig ist, dann ist es Gazprom.

    Zitat
    • So, haben wir jetzt alles verstanden? Nein! Es gibt da noch mehr Details. Und zwar gehören Gazprom zwar die Lager, aber sie betreiben nur die Infrastruktur.A-Ha! So langsam wird da doch ein Schuh draus, meint ihr nicht? Es ist also nicht so, dass Gazprom zu wenig geliefert hat, sondern dass ihre Kunden (ich nehme an damit sind RWE und co gemeint) da einfach alles rausgelutscht haben, was sie kaufen konnten, weil es dort billiger als auf dem Weltmarkt zu haben war. Und die heulen jetzt rum, dass Gazprom ihnen nicht noch mehr Erdgas unter Marktpreis verkaufen will.

      So, wissen wir denn jetzt alles? Nein, gibt noch ein Detail:

      Den Satz müsst ihr euch mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Typ betreibt ein Lager, das zu 88% voll ist. Das Gazprom-Lager ist bei 5%. Und der erzählt uns jetzt: Der Markt nimmt an, dass der Gaspreis demnächst krass fallen wird, daher kauft niemand jetzt teuer und lagert das ein. Sagt er uns. Hat aber selber 88% Füllstand. Da könnt ihr ja selber mal drüber nachdenken, wie ihr da eine sinnvolle Interpretation findet.
    Zitat
    Oder warte, meint er damit vielleicht nur das Gazprom-Lager? Sagt er uns hier, dass der Markt sieht, dass Gazprom-Gas billig und anderes Gas teuer ist und daher entnimmt man es aus dem Lager und verkauft es schnell meistbietend? Das würde Sinn ergeben!

    Wartet, einen hab ich noch. Versetzt euch mal in die Lage von Gazprom. Aus deren Sicht ist es ja egal, ob sie uns die vereinbarte Gesamtmenge jetzt liefern, oder über den Winter verteilt. Gleiche Lieferung unterm Strich, gleiche Bezahlung. Aber was passiert, wenn Gazprom jetzt alles geliefert hätte und das nicht bremst? Daran können wir erkennen, was Gazprom glaubt, was hier passiert. Dann verkaufen unsere Spekulanten oder Geschäftemacher das Gas nach Asien weiter, machen einen fetten Reibach, und das Heiz-Erdgas muss dann teuer auf dem Spotmarkt gekauft werden. Das können sich viele Leute nicht leisten, die frieren dann. Wer kriegt den Ärger ab? Gazprom. Gazprom ist jahrzehntelang von der Ukraine und Polen bestohlen worden. Die kennen das Spiel. Die wissen, wie das ausgeht. "Unsere armen Bürger frieren!!!"

    Wenn Gazprom also jetzt nicht mehr als vereinbart liefert, dann tun sie damit indirekt alles was sie tun können, damit hier im Winter niemand erfrieren muss. Natürlich kann Gazprom nicht verhindern, dass unsere Energiemafia uns trotzdem über den Tisch zieht, und wenn ihr kurz auf die Gaspreise guckt, dann seht ihr: Genau das passiert gerade. Obwohl die billig von Gazprom einkaufen können, erzählen sie uns was von steigenden Erdgaspreisen und erhöhen ihre Endkundenpreise.

    Zitat

    Wartet, gibt noch ein Wärzchen an der Geschichte. Die Dimensionen der Abzocke. RT sagt, die Verträge mit Gazprom sind über 220 Euro pro pro 1000 Kubikmeter. Der Spotmarktpreis hat gerade die 1000-Dollar-Marke gerissen.

    Nicht nur zockt uns also hier nicht Gazprom ab gerade. Gazprom sind die einzigen, deren Verhalten darauf ausgelegt zu sein scheint, bei uns im Winter auch für die Ärmeren Heizen erschwinglich zu halten.

    Wie kann denn das sein, wenn wir alles Gas, das wir brauchen, billig von Gazprom kriegen, dass dann der Spotmarktpreis über 1000 Dollar steigt?

    Tja, das liegt an der Gasmarktliberalisierung. Der Wikipedia-Artikel ist recht lang und listet auf, wie fraktal verkackt und schädlich für die Kunden das alleine in den ersten Jahren war. Wie ihr seht ist das nicht besser geworden seit dem. Bedankt euch mal bei den Markt- und Deregulierungsfetischisten von CDU und FDP.

    Oh aber ja! Selbstverständlich war es mal wieder die CDU, die die politische Verantwortung trägt! Was habt ihr denn gedacht? Aber hey, ist ja bald Wahl.

  • Oh entschuldige nachdenklich , das passiert mir und anderen hier auch ständig, das jemand den selben Kram postet. Es geht vieles unter, besonders, wenn die Zahl der Beiträge hoch ist oder ein Seitenumbruch dazwischkommt. Man überfliegt vieles nur noch.

    Doppelt hält besser.

    Garkein Stress. Dreifach hält dann sogar noch besser ;)

    Finde das in dem Fall sogar garnich schlimm, da des aus meiner Sicht nicht genug gestreut werden kann

  • Versteh ich das richtig? Ob gefüllt oder nicht, wir haben mit Gazprom feste Abnahmepreise und -Liefermengen vereinbart? Wenn es da also keinen Vertragsbruch gibt, wo ist das Problem? Oh wartet, hier hat es jm. zusammengefasst.

    Pöser Putin. Von meiner bildlesenden Bekanntschaft wurde mir schon berichtet, dass dieser skrupellose Mann uns kein Gas mehr schicken will. Propaganda wirkt.

    Auch Fefe muss jetzt mal tapfer sein; Die Energieversorger, groß wie klein, haben ebenfalls feste Abnahmeverträge mit ihren Vorlieferanten und *Trommelwirbel* ihren Kunden zu deutlich niedrigeren Preisen und die haben bereits ihre Heizungen aufgedreht. Manch ein Vertrag wird über 4 Jahre vereinbart. Der Spotmarkt bezieht sich lediglich auf kurzfristig verfügbare Mengen. Und wenn Kapazitäten bereits gebucht sind innerhalb vorher geschlossener Verträge, sind diese Mengen nicht mehr handelbar.

    Es ist halt so, dass über die langfrisitg bestellten Kapazitäten hinaus gerade nichts mehr geliefert wird.

    Man müsste halt NS2 genehmigen und der Spuk wäre vorbei. Alternativ kommt mildes Herbst- und Winterwetter infrage. Dass das russische Lieferverhalten hier aber nichts mit der derzeitigen Preissituation im Energiemarkt zu tun hätte, kann man so nicht sagen. Sie hätten mehr liefern können, taten es aber nicht um ihrem Projekt zu helfen. So wie sich Deutschland und die EU zu NS2 bislang verhielt ist das aber fast schon logisch. Russland hat erstmal seine eigenen Interessen. Wieso soll man Altruismus erwarten? Sie möchten halt, dass NS2 endlich in Betrieb geht. Nicht mehr, nicht weniger.

    Es könnte sich allerdings auch als Boomerang erweisen, schon allein deshalb weil das Erpressungspotential nun erkennbar groß und deutlich wird. Wirklich gefallen kann uns das nicht, es sei denn, wir verbessern unser politisches Verhältnis zu Russland nachhaltig.

  • Ich finde nicht, dass das jetzt einen großen Unterschied macht. Der interessanteste Faktor hierbei scheint mir ohnehin die Privatisierung/Liberalisierung zu sein. Wie eigentlich überall ist der Markt nun außer Rand und Band und wir zahlen die Zeche. Es sind dabei übrigens meist Richtlinien der EU, die umgesetzt werden. Das war schon bei der Bahn so.

    Und NS2 ist doch durch und geht in Betrieb.

  • ok ich seh schon, Links klicken is immer so ne Hürde..

    Daher für alle die das nich können/wollen/... halt mal wieder nen Vollzitat, da ich das echt wichtig finde.

    Ach und da aufklappen bestimmt auch ne Hürde is, dann halt aufgeteilt

    Aha... und zahlt ab jetzt irgendein Kunde das Vierfache? Kam bei Euch schon ein Brief an, dass Gas jetzt 10ct/kWh anstatt 5,7ct/kWh kostet? Nein? Muss wohl an Euren Verträgen liegen, denen letztlich langfristige Liefereinbarungen hinterlegt sind. Zuerst zahlen die Lieferanten diese Spotpreise....und dann wird ein Teil davon an Kunden weitergereicht in Form von Preisanpassungen zum nächsten Jahr. Es ist aber nicht so, dass gerade die Haushaltskunden nicht von diesen langfristigen Lieferverträgen nicht profitieren würden. Gerade die profitieren eher am meisten davon.

  • Ich finde nicht, dass das jetzt einen großen Unterschied macht. Der interessanteste Faktor hierbei scheint mir ohnehin die Privatisierung/Liberalisierung zu sein. Wie eigentlich überall ist der Markt nun außer Rand und Band und wir zahlen die Zeche. Es sind dabei übrigens meist Richtlinien der EU, die umgesetzt werden. Das war schon bei der Bahn so.

    Und NS2 ist doch durch ind geht in Betrieb.

    Wohl nicht vor oder in diesem Winter... Vielleicht im Mai. Es geht bei diesen Preisen nur um den kommenden Winter. Die Futurekontrakte für Q2/Q3/Q4 sehen wieder völlig normal aus.

  • Aha... und zahlt ab jetzt irgendein Kunde das Vierfache? Kam bei Euch schon ein Brief an, dass Gas jetzt 10ct/kWh anstatt 5,7ct/kWh kostet? Nein? Muss wohl an Euren Verträgen liegen, denen letztlich langfristige Liefereinbarungen hinterlegt sind. Zuerst zahlen die Lieferanten diese Spotpreise....und dann wird ein Teil davon an Kunden weitergereicht in Form von Preisanpassungen zum nächsten Jahr. Es ist aber nicht so, dass gerade die Haushaltskunden nicht von diesen langfristigen Lieferverträgen nicht profitieren würden. Gerade die profitieren eher am meisten davon.

    Aha....

    keine Ahnung was du mir sagen willst und erst recht nich worauf du dich damit nun beziehst

  • Okay, wenn ich das richtig verstehe ist zum Beispiel dieser Speicher in Rehden nicht sowas wie ein Gazprom-Depot sondern ein eigenes Geschäft. Gazprom kann dort selbst Gas einlagern und seine Tochterfirma bezahlen, aber sie machen eigentlich nur Geld damit, wenn das jemand anders tut.


    https://www.astora.de/speicher/erdgasspeicher-rehden


    Zitat

    Unseren Kunden bietet der Speicher Rehden eine ideale Basis für ihre Handelsaktivitäten, denn von hieraus kann Erdgas durch ganz Europa transportiert und flexibel ein- und ausgelagert werden. Der Speicher hat sowohl Anschluss an die großen Erdgas-Pipelines MIDAL (Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung) und RHG (Rehden-Hamburg-Gasleitung)als auch an die NEL (Nordeuropäische Erdgasleitung) mit Verbindung zur Ostseepipeline Nord Stream. Er nimmt damit eine zentrale Rolle für die Energieversorgung in Deutschland und Westeuropa ein.


    Ist dieser Gasspeicher in der Vergangenheit überhaupt überwiegend von Gazprom gefüllt worden? Wäre mal die erste Frage.

  • Aha....

    keine Ahnung was du mir sagen willst und erst recht nich worauf du dich damit nun beziehst

    Darauf, dass langfristig geschlossene und deutlich günstigere Gaslieferverträge mit Gazprom eben nicht zum Großteil von Spekulanten in dieser Situation genutzt werden können um dick Patte zu machen, sondern in der Regel dazu gebraucht werden um die Gaspreise normaler Verbraucher stabil zu halten. Daher die Frage ob Du schon einen Brief Deines Gas- oder Stromlieferanten mit 100% Preisaufschlag bekommen hast.

  • Darauf, dass langfristig geschlossene und deutlich günstigere Gaslieferverträge mit Gazprom eben nicht zum Großteil von Spekulanten in dieser Situation genutzt werden können um dick Patte zu machen, sondern in der Regel dazu gebraucht werden um die Gaspreise normaler Verbraucher stabil zu halten. Daher die Frage ob Du schon einen Brief Deines Gas- oder Stromlieferanten mit 100% Preisaufschlag bekommen hast.

    Helft mir mal, bitte. Ich erkenne da erstmal keinen Widerspruch zu Fefes Analyse. Er sagt ja, dass das günstige Gazprom Gas aufgrund des hohen Marktpreises gewinnbringend weiterverkauft wird und dann für den eigentlichen Zweck - nämlich der Belieferung der kleinen Verbraucher - fehlt. Was verstehe ich falsch?

  • Ist dieser Gasspeicher in der Vergangenheit überhaupt überwiegend von Gazprom gefüllt worden? Wäre mal die erste Frage.

    Gute Frage, habe mal nachgeguckt aus welchen Ländern unser Erdgas importiert wird, anscheinend sind es 40% aus Russland, der überwiegende Teil kommt also woanders her:

    woher-bezieht-europa-erdgas-aufkommen_infografik.png


    Edit: Die Zahlen aus der Grafik sind aus 2016, es gab da wohl ein paar Veränderungen, daher hier auch nochmal welche aus 2019:

    d79f5c2869b84a6a53d530dffd6f3ff7v1_abs_555x412_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.png?key=1bee6e

  • Helft mir mal, bitte. Ich erkenne da erstmal keinen Widerspruch zu Fefes Analyse. Er sagt ja, dass das günstige Gazprom Gas aufgrund des hohen Marktpreises gewinnbringend weiterverkauft wird und dann für den eigentlichen Zweck - nämlich der Belieferung der kleinen Verbraucher - fehlt. Was verstehe ich falsch?

    Es fehlt eben nicht für die kleinen Verbraucher oder hast Du schon einen Brief bekommen?

  • Gute Frage, habe mal nachgeguckt aus welchen Ländern unser Erdgas importiert wird, anscheinend sind es 40% aus Russland, der überwiegende Teil kommt also woanders her:

    woher-bezieht-europa-erdgas-aufkommen_infografik.png

    NL liefert ab Mitte 2022 kein Gas mehr und derzeit schon deutlich weniger.


    https://www.en-former.com/nl-wird-erdgasfoerderung-beenden/


    Edit: LNG taucht dafür irgendwie gar nicht auf... sollte aber mindestens bei ca. 10% liegen...und könnte in NL-Mengen mit drin sein, da es dort angeliefert wird.

  • Häh? Also haben wir doch mehr als genug? Was ist dann das Problem.


    Ausserdem schreibst Du doch selbst, dass die Endverbraucherpreise an längerfristige Verträge gebunden sind und sich Preissteigerungen dann erst Mittelfristig einstellen.


    Also siehst Du das auch so, dass das eine politische Blend-Shit-Show ist?

  • NL liefert ab Mitte 2022 kein Gas mehr und derzeit schon deutlich weniger.


    https://www.en-former.com/nl-wird-erdgasfoerderung-beenden/


    Edit: LNG taucht dafür irgendwie gar nicht auf... sollte aber mindestens bei ca. 10% liegen

    Die Zahlen waren aus 2016, habe nicht sofort auf das Jahr geachtet, die hier sind aktueller, da sieht man einen Rückgang bei NL, aber dieser wird teilweise auch kompensiert durch einen Anstieg von Norwegen:

    23958.jpeg


    Edit:

    NL liefert ab Mitte 2022 kein Gas mehr und derzeit schon deutlich weniger.


    https://www.en-former.com/nl-wird-erdgasfoerderung-beenden/

    Das ab 2022 kein Gas mehr von den Niederlanden geliefert wird stimmt so anscheinend übrigens nicht, bei der Quelle die du verlinkt hast steht nämlich das bei kalten Wintern bis 2026 Gas gefördert wird:

    Einzige Ausnahme des vorzeitigen Ausstiegs: Bei sehr kalten Wintern und einem damit verbundenen hohen Gasbedarf darf noch nach 2022 gefördert werden. Im Jahr 2026 soll nach Regierungsplänen der Gashahn aber endgültig zugedreht werden. Außerdem soll die Produktion in der noch verbleibenden Zeit deutlich gesenkt werden, von den geplanten 15,9 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2020 auf lediglich 11,8 Millionen Kubikmeter.


  • Wo es herkommt ist das eine. Ich meine aber, als die Astora-Speicher in der Vergangenheit gefüllt wurden, welcher Anteil an Gas war da noch Eigentum von Gazprom und welcher Anteil gehörte (anderen) Kunden von Astora - unabhängig davon woher sie dieses Gas bezogen haben. Mit anderen Worten ist es überhaupt so, dass Gazprom den Speicher leerlässt oder haben eigentlich die Energieversorger dort kein Gas eingespeichert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!