Interessante Sendungen und Links
-
-
-
-
[...] Daß der Faschismus nachlebt; daß die vielzitierte Aufarbeitung der Vergangenheit bis heute
nicht gelang und zu ihrem Zerrbild, dem leeren und kalten Vergessen, ausartete, rührt daher,
daß die objektiven gesellschaftlichen Voraussetzungen fortbestehen, die den Faschismus
zeitigten. Er kann nicht wesentlich aus subjektiven Dispositionen abgeleitet werden.
Die ökonomische Ordnung und, nach ihrem Modell, weithin auch die ökonomische Organisation
verhält nach wie vor die Majorität zur Abhängigkeit von Gegebenheiten, über die sie nichts
vermag, und zur Unmündigkeit. Wenn sie leben wollen, bleibt ihnen nichts übrig, als dem
Gegebenen sich anzupassen, sich zu fügen; sie müssen eben jene autonome Subjektivität
durchstreichen, an welche die Idee von Demokratie appelliert, können sich selbst erhalten nur,
wenn sie auf ihr Selbst verzichten.
Den Verblendungszusammenhang zu durchschauen, mutet ihnen eben die schmerzliche Anstrengung der Erkenntnis zu, an welcher die Einrichtung des Lebens, nicht zuletzt die zur Totalität aufgeblähte Kulturindustrie, sie hindert.
Die Notwendigkeit solcher Anpassung, die zur Identifikation mit Bestehendem, Gegebenem, mit
Macht als solcher, schafft das totalitäre Potential. Es wird verstärkt von der Unzufriedenheit
und der Wut, die der Zwang zur Anpassung selber produziert und reproduziert. Weil die
Realität jene Autonomie, schließlich jenes mögliche Glück nicht einlöst, das der Begriff von
Demokratie eigentlich verspricht, sind sie indifferent gegen diese, wofern sie sie nicht
insgeheim hassen.
Die politische Organisationsform wird als der gesellschaftlichen und ökonomischen Realität unangemessen erfahren; wie man selber sich anpassen muß, so möchte man, daß auch die Formen des kollektiven Lebens sich anpassen, um so mehr, als man von solcher Anpassung das streamlining des Staatswesens als eines Riesenunternehmens im keineswegs so friedlichen Wettbewerb aller sich erwartet. Die, deren reale Ohnmacht andauert, ertragen das Bessere nicht einmal als Schein; lieber möchten sie die Verpflichtung zu einer Autonomie loswerden, von der sie argwöhnen, daß sie ihr doch nicht nachleben können, und sich in den Schmelztiegel des Kollektiv-Ichs werfen.[...]
_________________________________________________
Theodor W. Adorno: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit, Vortrag 1959
-
Slavoj Zizek - Israel, Palestine & the Future
-
Ein Teil der Antwort(Zeitstempel) von Stephan Anpalagan ist jetzt der Klingelton für meine konservativien Kontakte. Leider erlaubt der File-Upload keine mp3-Dateien.
-
-
Meister Schulz im presseclub.
Das sollte man doch mal verlinken.
Anhören werde ich es mir allerdings erst jetzt, zum Inhalt kann ich also noch nichts sagen.
-
-
Fridays for Future Deutschland mit Elisa Baş - 99 ZU EINS - Ep. 326
ZitatWir sprechen mit Elisa Baş über die Unstimmigkeiten zwischen FFF Deutschland und FFF International, die deutschen Kontroversen rund um Greta Thunberg und ihre Solidarität mit Palästina, sowie Elisas eigene Erfahrungen mit Springer-Hetzkampagnen und der folgenden Behandlung durch FFF Deutschland.
-
-
-
Hat auch Überschneidung mim neuen kalten Krieg und mit "Israel & Palästina"
Crown Prince of Iran Opens Up on the Revolution & Mistakes Made by Mohammad Reza Shah Pahlavi
-
-
#sicherheitshalber: Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert
Nur für Utan
Irgendwann so um Minute 40 herum, zeigt sich Herr Marsala völlig perplex und gleichzeitig empört, wie der Mercedeschef denn ernsthaft sagen könne, "De-risking" heiße für Mercedes, noch mehr in China zu investieren. Er war völlig davon irritiert, wie denn ein solches Verständnis herrschen könne, wenn es doch überhaupt nicht im Interesse Deutschlands und des "Westens" sein könne, sich weiter von China abhängig zu machen.
Kurz davor oder danach (habe ich leider vergessen) spöttelt er mit einer Anekdote, wonach der Ali Baba-Chef wohl für Monate verschwunden sei, nach Äußerungen, die die chinesische Führung kritisierten, so sei das eben in totalitären Systemen...
Wer erklärt ihm jetzt nochmal, was internationaler Kapitalismus ist und welche Konsequenzen dieser für das "Mindset" von "Führungskräften" in Konzernen in diesem hat?
Kognitive Dissonanz.
-
IRELAND BURNS! The TRUTH About Dublin Riots & Conor McGregor
-
Who Are the Controligarchs? Author EXPOSES Bill Gates’ Plot to OWN YOUR FOOD
-
Zitat
23:28
also zunächst mal wenn man in der Bevölkerung schaut indem man repräsentative Befragungen macht und die Diagnosekriterien der Depression untersucht, dann findet man jetzt nicht eine riesen Zunahme in den letzten Jahrzehnten.
Wenn man allerdings schaut wie oft wird es diagnostiziert, dann gibt's eine dramatische Zunahme.
PROF. DR. ULRICH HEGERL: Wie geht man mit Depressionen um?
Zitat23:47
z.B waren vor 40 Jahren Jahren 9% aller Frühberentungen wegen psychischen Erkrankungen und Depression ist mit Abstand die wichtigste psychische Erkrankung, mit weitem Abstand. Und heute ist es so, dass über 40% aller Frühberentungen wegen psychischen Erkrankungen sind. Über 40% und das ist eine erfreuliche Entwicklung. Erfreulich weil dahinter steckt eben nicht eine echte Zunahme sondern dahinter steckt dass mehr Menschen mit Depression sich heute trauen Hilfe zu holen, weil der Wissenstand besser ist, das Stigma geringer ist und dahinter steckt auch dass die Ärzte besser geschult sind. Hausärzte z.B. sind heute besser geschult Depression zu erkennen und zu behandeln und vor allem auch Depressionen werden nicht mehr so oft versteckt. Denn früher wenn jemand eine Depression hat und ein guter Hausarzt hat das erkannt, hat dann vielleicht gar nicht Depression drauf geschrieben, sondern vielleicht chronische Rückenschmerz oder Migräne oder irgendwas anderes. Heute versucht man das mit Burnout a bissl oft zu kaschieren, klingt besser aber es ist schlicht und einfach eine Depression. Ist übrigens auch keine echte Diagnose. Burnout gibt's nicht als offizielle Diagnose. Es ist ein Modebegriff.
Also wir haben tatsächlich in diesen 40 Jahren eine deutliche Zunahme der Diagnosen, weil mehr Menschen sich Hilfe holen und die Depression erkannt und benannt werden. Und in den gleichen 40 Jahren hatten wir ein Rückgang der Suizide von 18000 auf 9000. Also wir haben in diesem Zeitraum ist es so, dass sich ne ganze Kleinstadt weniger das Leben nimmt heute als vor 40 Jahren. Also ein toller Erfolg und da sehe ich einen Zusammenhang natürlich. Mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen, also nicht nur Depression auch andere psychische Erkrankungen, gehen mit hohem Suizidrisiko einher, bekommen heute Hilfe kommen aus der Isolation raus und werden behandelt und das erklärt diesen tollen Rückgang.
Also wir dürfen uns da nicht täuschen, wir haben jetzt keine Depressionsepidemie.
-
Onlinefilterbubbles sind nich das Problem und sogar eine falsche Vorstellung.
"Your brain is stupid" ist das Problem.
The Internet is Worse Than Ever – Now What?
-
Professor Carlo sehnt sich in bessere Zeiten zurück...
...als deutsche Offizieren den Balkankanaken noch ordentlich Beine machen konnten.
Throwback to when Bundeswehr Commander Helmut Harff gave Serbs 30 minutes to leave Kosovo or face annihilation. Unretire him now.
(Das war damals in den 90ern, liebe Kids, als tapfere deutsche Soldaten erstmalig nach dem zweiten verlorenen Weltkriege wieder das Feuer auf Ausländer im europäischen Ausland eröffnen durften. Aber das wurde leider inklusive der ganzen Jugoslawien-Angelegenheit anlässlich der #Zeitenwende parlamentarisch und exekutiv aus dem nationalen Gedächtnis getilgt, weil ja sonst die im Bundestag gehaltene Nationalpredigt von Bundespastor Schloz mit dem "ersten Krieg auf europäischem Boden seit 80 jahren" nicht so gut in die Schlagzeilen gepasst hätte.
Zum Glück erinnern altgediente Patrioten wie der gute Herr Professor Doktor uns daran, dass deutsche Waffen auch in deutschen Händen nicht einfach schweigen müssen, bis es zu spät ist und der Russ' direkt vor der Haustüre steht, sondern dass man sie auch schon vorher vorwärtsverteidigend sprechen lassen kann, wenn sie nur mit den richtigen Werten geladen werden.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!