Alles anzeigenJa genau. Du stellst hier die steile These auf, die sonst (jedenfalls meines Wissens) niemand der sich mit sowas professionell beschäftigt teilt, und behauptest dann einfach, dass man davon nichts höre, weil...
...das zwar bestimmt auch andere wissen, aber aus irgendwelchen Gründen nicht so gerne darüber reden wollen (was verschweigt man uns
?).
Ich habe eigentlich nur wissen wollen, ob Du diese Theorie auch irgendwie belegen kannst. Ein Zitat von irgendeinem oder irgendeiner halbwegs respektablen ÖkonomIn, oder einfach von sonstwem der/die sich damit wissenschaftlich beschäftigt hat und zu dem selben gewagten Schluss gekommen ist, würde mir da schon reichen.
Aber du begründest Deine Behauptung halt immer wieder damit, dass Du sie eben behauptest. Das taugt dann leider nicht dazu, sie glaubwürdig zu machen.
Wenn wir beide am selben Ort den starken Sonnenschein genießen, dann glaubst du mir erst, dass das Wetter sonnig ist, wenn ich einen Wetterexperten mit der entsprechenden Aussage zitiere?
Übrigens habe ich nur gesagt, dass ICH keinen Artikel oder Ähnliches dazu irgendwo gesehen habe und deshalb annehme, dass darüber wohl nicht gerne berichtet wird. D.h. nicht, dass wenn du dich im Internet auf die Suche machst, du mehr Glück hast und dazu etwas findest.
Und vielleicht solltest du das auch tun, weil valide Argumente gegen meine These gab es von dir bisher nicht, sondern eher Ablenkungen, Abschweifungen und Strohmänner.
Erfahrungsgemäß solltest aber eigentlich auch du wissen, dass Informationen, aber vorallem "professionelle" Artikel darüber, wie die Ärmeren systematisch für die Reicheren verzichten müssen, eher rar sind.
Daher einfach nur unverständlich für mich, dass du mir in deinem Ton verschwörungstheoretisches Denken vorwirfst und nebenbei, wie gesagt, eigentlich nur mit Ablenkungen, Abschweifungen und Strohmännern kommst, statt mit echten Argumenten.