Also ich höre nur, dass sich gerade alle in acab verlieben, weil sie das so toll macht und dabei so sympathisch ist.

Größte Ampel aller Zeiten: GröAaZ
-
-
Also entweder ist mein Sarkasmusdetektor im Arsch, oder du wohnst einfach viel zu sehr in Berlin.
-
Nee, ganz im Ernst. Hab gestern das gehört:
Wollte die hier schon unter „Interessantes“ verlinken aber war mir dann doch zu bekloppt. Sogar der Somuncu möchte sie jetzt heiraten. … ich dachte, dass ist jetzt so.
Edit: und selbst meine Qbekannten sind viel zu sehr damit beschäftigt Lauterbach zu hassen, als acab kacke zu finden. … es ist wie ein Weihnachtswunder. 🌟
-
Somuncu war bestimmt wieder in irgendeiner seiner Rollen... bin gestern eingepennt, als ich es gehört hab - nach 3 Minuten
-
inhaltliche Kritik ist wieder völlig verunmöglicht.
Wir könnten ja über ihre Inhalte reden, aber die transatlantische Russenfresserei ist bisher das einzige was von ihr wahrnehmbar ist.
-
Somuncu war bestimmt wieder in irgendeiner seiner Rollen... bin gestern eingepennt, als ich es gehört hab - nach 3 Minuten
Ich befürchte nicht. Stefan und Nick (heißt der so?) haben mir auch erzählt, das sie das ganz gut macht.
-
lol, Mich heißt der Mann. Ja, also meine Interpretation war einfach, dass Andreas Kynast immer noch ein Vollidiot ist. Ich hätte Baerbock da jetzt weder gelobt, noch kleingeredet (weil Frau).
-
Wir könnten ja über ihre Inhalte reden, aber die transatlantische Russenfresserei ist bisher das einzige was von ihr wahrnehmbar ist.
exactly - aber deswegen wird sie nicht gehasst
-
Glaube ja nicht, das ACAB verhasster ist, als Heiko M. Die Feststellung, dass das Amt des Außenministers durch nachhaltiges substanzloses moralaposten über unsere Werte an Strahlkraft verloren hat, ist schon eine inhaltliche Aussage. Fachliche Kompetenz oder Erfahrung fürs Ressort stehen außer beim Gesundheitsökonom ja sowieso nie zur Debatte. Es zählt das innerparteiliche Gewicht.
Strategie Burning Bridges. Bemerkenswert an der neuen Konstellation ist, dass auch der neue Kanzler sich genötigt sieht, einen Gegenpol zum Außenministerium zu bilden. Die Konstellation könnte auch Kalkül sein. Das ist die moderne deutsche Außenpolitik der zwei Gesichter. Im Ergebnis gibt es kaum noch funktionierende diplomatische Kanäle außerhalb des Kanzleramts. Leider kann der Scholzomat kein Russisch, nehme ich an.
-
Njoa, ich glaube das Kanzleramt wurde schon eher durch Merkel auf diese Ebene gehievt. Mal sehen, wie schnell Scholz die Außensache für sich vereinnahmen kann, dann würde ich dir auch in der Wertlosigkeit des Außenministeriums zustimmen - nicht nur aufgrund der Besetzung
-
Ein Wert ist durchaus vorhanden. So hält man die USA und ihre aufgrund historischer Erfahrung engsten Verbündeten zwischen Deutschland und Russland bei Laune. Fragt sich nur, zu welchem Preis.
In Sachen des polnischen Verfassungsstreits mit der EU hat Baerbock ja z.B. auch schon signalisiert, wo sie steht. In guter Tradition eines Josef Fischers. Der wurde, wie ich gerade durch Schilis verlinkten Lüders Talk erninnert wurde, ja auch bereits mit einem Gegenpol im Kanzleramt beglückt, der so strahlte, dass der er das Außenministerium direkt umpolte. Dazwischen lag nur Westerwelle, der noch ein bisschen die traditionelle Rolle pflegte.
-
Ähm, naja, ok. Für eine atomwaffenfreie Welt durch Atomwaffen I guess?!
-
Da gefällt mir das Marketing der BVG deutlich besser. Kosten auch weniger.
-
Ähm, naja, ok. Für eine atomwaffenfreie Welt durch Atomwaffen I guess?!
Dialektik!
-
Ähm, naja, ok. Für eine atomwaffenfreie Welt durch Atomwaffen I guess?!
Is wie weniger politische Instrumentalisierung durch mehr politische Instrumentalisierung. Sowas lernt man heute im Völkerrecht.
-
-
Dialektik!
Synthese gibt's dann erst ab Wasserstoffbomben; aber das passt schon, in Büchel liegen ja B61.
-
Ähm, naja, ok. Für eine atomwaffenfreie Welt durch Atomwaffen I guess?!
Clevere Strategie der Grünen, solange wir in den russischen Zielcomputern stehen, haben wir einen Anreiz uns gegen den Einsatz von Kernwaffen zu engagieren.
-
Scholz` Rolle dürfte noch interessant werden, wie Uns-Gerd letztens erinnerte hat das Kanzleramt die Richtlinienkompetenz und innerhalb dieser Richtlinien können Ministerien autonom arbeiten. Dazu absoluter Optimismus in Sachen NS2, gehen wir mal davon aus Olaf wird schon mal mit dem Exkanzler gesprochen haben und so einige Arbeitskontakte Richtung Osten bekommen...
Wie er die Reparationsforderungen im Polen quasi abgewunken hat war auch nicht ohne, dazu mit dem Argument, wir zahlen eh schon soviel für die EU und Euch : )
Man bemüht den großen Wortschatz um ganz große geopochale Wendungen anzukündigen, aber inhaltlich erkennt man nur das drehen an den kleinen Schrauben.
-
wie Uns-Gerd letztens erinnerte hat das Kanzleramt die Richtlinienkompetenz
Aber auch nur auf dem Papier, bzw. im Notfall. De facto werden solche Fragen einvernehmlich entschieden, weil sonst nämlich die Koalition erledigt ist.
Auf dem Papier kann Scholz auch jeden Tag das Kabinett nach Belieben umbilden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!