Aber irgendwie sollte man vielleicht doch eine Strategie fahren, wo man einerseits Druck ausübt, andererseits auch Leute warmhält, auf die man Druck ausüben kann. Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, hat Dore aus seiner eigenen Sicht als Ergebnis dieser Auseinandersetzung null Alliierte im Kongress und müsste erstmal zwei Jahre warten, um welche zu bekommen. Was wiederum heißt, dass er zum jetztigen Zeitpunkt solche Leute finden sollte, um sie rechtzeitig aufzubauen.

Nach der Wahl ist vor der Wahl - US-Politik nach Trump
-
-
Naja, der Druck auf den Squat ist jetzt erstmal da und da gehört er ja auch hin. Mal gucken, was sie damit anfangen.
Wenn der pay-go-„Coup“ jetzt ins Leere läuft, was nicht unwahrscheinlich ist, is natürlich doof.
-
Auf gehts, Republikaner, kämpfen und siegen!
Die Wahl in Georgia ist vielleicht noch wichtiger als die Präsidentschaftswahl.
Die Durchregierung der Demokraten muss verhindert werden!
The Senate has to stay REPUBLICAN!
USA! USA! USA!
-
Schau dich schonmal nach einem anderen Standort für deine Phantasiefirmen um.
-
USA! USA! USA!
Fuck yeah, Indi!
Dazu gehört einfach ein Klassiker.
(Das original darf ich leider nicht mehr gucken, weil ich für google eventuell unter 18 sein könnte und die Schneeflöckchen von youtube mir nicht zumunten wollen, lustigen Holzpuppen beim simulierten F*cken zuzusehen
)
-
Die andere Frage wäre, ob die ausgebliebene Gewalt nach der Wahl doch mal in die Gänge kommt, sobald der formale Akt von Bidens Wahl morgen finalisiert ist. Wobei ich die These entwickelt habe, dass die Anhänger von Trump zu sehr damit beschäftigt sind, Geld zusammen zu kratzen, damit sie ihm seinen nächsten Check schicken können.
-
Hm, scheint so:
https://twitter.com/ryangrim/status/1345100261812011009
Also eigentlich ist es sogar recht breit formuliert: "measures [...] to respond to [...] public health consequences resulting from the COVID-19 pandemic" bzw. "measures [...] to respond to [...] public health consequences resulting from climate change". Da kann man sicherlich argumentieren, dass Medicare-For-All eine Reaktion darauf ist. Verstehe, daher der Enthusiasmus. Stellt sich noch die Frage, wie genau die Feststellung dieser Freistellung funktioniert.
Dachte, das alles interessiert dich gar nicht, weil es ja nur die USA betrifft. Und du nutzt jetzt auch Twitter?
-
Bist du mir auf der Spur oder so? Na, ich kriege schon halbwegs mit, was in den USA läuft. Ich habe ja auch den Streit zwischen Dore und Ocasio-Cortez mitbekommen, bloß nicht weiter verfolgt. Mir ist auch nicht entgangen, dass Pelosi wiedergewählt wurde. Also habe ich mal geguckt, was aus der pay-as-you-go-Regel geworden ist.
Und ich nutze eigentlich schon immer Twitter über das Webinterface. Leider haben sie gerade die javascript-freie Variante der Mobilversion abgeschaltet. Aber ich schaue meist nur aus einer Handvoll von Leuten aus unterschiedlichen Bereichen was die passende Person aktuell zu einem Thema sagt. In dem Fall Ryan Grim.
-
Na hatte mich nur gewundert. Bin davon ausgegangen, dass Twitter-Links von dir ignoriert werden. So kann man sich irren.
-
Nun, ich übersehe sie natürlich ständig, weil ich sie tatsächlich nicht sehe (bei eingebundenen Bildern nicht anders), außer wenn jemand nochmal den Link separat dazu stellt. Aber gelegentlich erschließt es sich aus dem Kontext und dann schaue ich auch mal nach, wobei weil ich jetzt immer erst die Javascript-Erlaubnis erteilen muss, bin ich noch weniger dazu geneigt. Leider kommt man an die tweets als Datenobjekt glaube ich nur mit einer Entwickler-ID oder sowas heran. Die nageln das alles immer mehr zu.
-
https://apnews.com/article/9732bcda605e4a015b0f60a865347ebb
ZitatPresident-elect Joe Biden is striking a populist tone in the final hours of two pivotal Senate special elections in Georgia, saying that if Democrats win both, Congress will approve $2,000 stimulus checks for Americans that can help stabilize the pandemic-wracked economy.
Hätte nicht gedacht, dass Biden das so klar verspricht. Vielleicht weiß er schon, dass es nichts wird.
Wobei ihm klar sein müsste, dass man jetzt Geld in die Bevölkerung pumpen muss, sonst bricht das da alles zusammen. Wird hart, wenn sie die beiden Senatorposten gewinnen, wird noch viel härter wenn nicht. Nicht undenkbar, dass die Republikaner dann keinen cent mehr rauslassen.
-
Die andere Frage wäre, ob die ausgebliebene Gewalt nach der Wahl doch mal in die Gänge kommt, sobald der formale Akt von Bidens Wahl morgen finalisiert ist.
Wollen sich nicht die Rechten/Boys/Maga zur grossen Demo in Washington treffen? Den Chef der Proud Boys hat man bei der Anreise wohl schon zum Gefährdergespräch aussortiert.
Ich denke es wird noch viel Gewalt geben, vielleicht nicht der grosse Knall, aber chronisch immer wieder mal.
-
https://apnews.com/article/9732bcda605e4a015b0f60a865347ebb
Hätte nicht gedacht, dass Biden das so klar verspricht. Vielleicht weiß er schon, dass es nichts wird.
Wobei ihm klar sein müsste, dass man jetzt Geld in die Bevölkerung pumpen muss, sonst bricht das da alles zusammen. Wird hart, wenn sie die beiden Senatorposten gewinnen, wird noch viel härter wenn nicht. Nicht undenkbar, dass die Republikaner dann keinen cent mehr rauslassen.
könnte er sich geirrt haben
-
Strassenumfrage USA: "People in china stealed our election" : )
-
Meinst du "steeled our election"?
-
Balls of Steel : ) Sponsort by Böhmermann
-
Schöne Kompilation im Segment
-
Man muss den Link extra dazupacken, weil das embedded nicht alle sehen können.
-
Man muss den Link extra dazupacken, weil das embedded nicht alle sehen können.
Ach krass, danke. Wusste ich gar nicht.
-
Huch, da ist ja plötzlich ein Link!
Ach so, mehr von dem fraudsquad-Kram.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!