Genau, was hat der Australier überhaupt auf der Nordhalbkugel zu suchen?
-
-
Zur Löschung von RT Deutsch auf Youtube:
YouTube hat klare Gemeinschaftsrichtlinien, die festlegen, was auf der Plattform erlaubt ist. RT DE wurde eine Verwarnung für das Hochladen von Inhalten ausgesprochen, die gegen unsere COVID-19-Richtlinie über medizinische Falschinformationen verstoßen. Dies führte zur Aussetzung ihrer Videoveröffentlichungsrechte. Während der Aussetzung der Rechte versuchten die Kanaleigentümer, die Beschränkungen zu umgehen, indem sie einen anderen Kanal benutzten; infolgedessen wurden beide Kanäle wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube geschlossen."
Wenn ich mich richtig erinnere, ist YouTube ähnlich gegen den Kanal von KenFM vorgegangen. Korrigiere mich, falls ich mich irre. Auf jeden Fall gibt es genügend Videos von Strikes und Sperren von YT. Das man durch das Umgehen einer Einschränkung eine Sperre kassiert, ist jetzt nicht wirklich überraschend. Ich glaube genau, das war das Ziel der Aktion. Damit man jetzt die Bundesregierung beschuldigen kann.
-
Verstehe ich das richtig? Du meinst, die RT-ler lassen sich absichtlich abschiessen, um einen Grund zu haben über unsere Regierung zu meckern?
Lächerlich. Also ob es sonst keine Meckergründe gäbe.
Naja, rein innenpolitisch doch ein denkbar einfacher Move, vor allem wenn man Youtube als Plattform im eigenen Land canceln will. Für so abwegig halte ich das jetzt nicht. Dennoch offenbart es natürlich das Problem abermals, dass vermeintlich aufklärerisches und "gutgemeintes" zensieren die einfachste Legitimationsgrundlage für reaktionäre Kräfte ist, es ihnen gleichzutun.
-
Ach, du bist's. Sorry, wollt nicht stören.
-
Wladimir Wladimirowitsch?
-
Also wer ein bisschen aufgepasst hat, weiß, dass die Gründe für Sperrungen fast immer vollkommen willkürlich passieren. Das kann man nicht planen. Oft genug werden Videos plötzlich zum Problem, die längst (sogar Jahre) online wahren oder überhaupt nie öffentlich waren. Es werden Satire-Videos zum Anlass genommen und sogar Original-Material, dass von fast allen großen Medienhäusern gekauft wurde und von diesen weiter problemlos gezeigt werden kann.
Und inwiefern das im vorliegenden Fall gut gemeint sein kann, wüsste ich auch gern, ohne die Details zu kennen. Sobald man diese Argumentation/Abwägung einlässt, hat man ohnehin schon die Kontrolle verloren, egal an welcher Stelle es dann vermeintlich reaktionär wird. Allerdings haben wir diesen Kampf längst verloren. Die Regeln ändern sich täglich, mit den "Fakten", wie in Orwells berühmter Geschichte.
Es folgt dann das Gejammer um die gecancelte DW und Youtube in Russland.
Ein gewisser Podhead Comedian hat sich meiner Ansicht nach kürzlich auch auf sehr dünnes Eis begeben. Eigentlich könnte man Wetten abschließen, wann YT die drei Strikes zieht.
-
Also wer ein bisschen aufgepasst hat, weiß, dass die Gründe für Sperrungen fast immer vollkommen willkürlich passieren. Das kann man nicht planen. Oft genug werden Videos plötzlich zum Problem, die längst (sogar Jahre) online wahren oder überhaupt nie öffentlich waren. Es werden Satire-Videos zum Anlass genommen und sogar Original-Material, dass von fast allen großen Medienhäusern gekauft wurde und von diesen weiter problemlos gezeigt werden kann.
Und inwiefern das im vorliegenden Fall gut gemeint sein kann, wüsste ich auch gern, ohne die Details zu kennen. Sobald man diese Argumentation/Abwägung einlässt, hat man ohnehin schon die Kontrolle verloren, egal an welcher Stelle es dann vermeintlich reaktionär wird. Allerdings haben wir diesen Kampf längst verloren. Die Regeln ändern sich täglich, mit den "Fakten", wie in Orwells berühmter Geschichte.
Es folgt dann das Gejammer um die gecancelte DW und Youtube in Russland.
Ein gewisser Podhead Comedian hat sich meiner Ansicht nach kürzlich auch auf sehr dünnes Eis begeben. Eigentlich könnte man Wetten abschließen, wann YT die drei Strikes zieht.
Das mit dem "gutgemeint" war nicht ohne Grund von mir in Anführungszeichen gesetzt. Und ich hab letztens echt was Interessantes über das Orwellsche Werk gelernt und bin geneigt die ständige Hysterie im Sinne von "Fakten" nicht mehr mitzumachen.
-
letztens echt was Interessantes über das Orwellsche Werk gelernt
please elaborate
-
-
Der Journalist Orwell hat als junger Mann während des 2. Weltkrieges selbst eher alternative facts für das Radioprogramm der staatlichen BBC produziert. In 1984 sind später auch einige seiner Erfahrungen aus dieser Zeit eingeflossen. Die Rechtfertigung war damals, dass das eben nötige Propaganda gegen den Nationalsozialismus und seine Verbündeten gewesen sei.
- Also wahrscheinlich in etwa die selbe Argumentationslinie die man sich heute in Russland wie im Westen ebenfalls zu eigen macht, um Zensur oder Desinformationskampagnen gegen den jeweiligen "Feind" und seine sinistren Versuche der Unterwanderung zu rechtfertigen.
Allerdings hatte Orwell durchaus Zwifel, ob man als Propagandist nicht auch dann ein Lügner sein könne, wenn man nicht direkt die Unwahrheit verbreitet:
Though he could not say everything he wanted, Orwell at least avoided saying things he didn’t want to say. “On no occasion,” he wrote in his resignation letter, “have I been compelled to say on the air anything that I would not have said as a private individual.”
But that is not to suggest that he always told the truth. As he recorded in his diary: “one rapidly becomes propaganda-minded and develops a cunning one did not previously have.” For example: “I am regularly alleging in all my newsletters that the Japanese are plotting the attack Russia,” even though “I don’t believe this to be so.” Under the circumstances, Orwell thought, perfect honesty was not merely a luxury, but an impossibility. He reasoned, in the same diary entry: “All propaganda is lies, even when one is telling the truth. I don’t think this matters so long as one knows what one is doing, and why.”
Therefore, at the BBC, Orwell’s standard became not public truthfulness, but a kind of private clarity. One could utter falsehoods, as long as one did so resolutely, with clear purpose and without self-deception. The point was not so much to speak the truth, but to preserve one’s own outlook, the sense that there is a truth independent of any doctrine, or any party’s line. One could become a liar and yet retain a sense of integrity.
That struggle for mental freedom, the notion that one might find refuge in his own private thoughts, became the basis for the central conflict of 1984. And Orwell’s refusal to believe the lies, even those of his own side, constantly created friction with doctrinaires of all kinds, from Stalinists to anarchist-pacifists. As he wrote in an exchange with Alex Comfort:
"All propaganda’s lying, yours or mine;
It’s lying even when its facts are true; …
But there are truths that smaller lies can serve,
And dirtier lies that scruples can guild over; …
It’s mean enough when other men are dying,
But when you lie, it’s much to know you’re lying.”
Still, Orwell may not have been entirely satisfied with his own justifications. As he made his plans to resign, he wrote to Rayner Heppenstall:
"Re cynicism, you’d be cynical yourself if you were in this job. However I am definitely leaving it probably in abt 3 months. Then by some time in 1944 I might be near-human again & able to write something serious. At present I’m just an orange that’s been trodden on by a very dirty boot."
So ähnlich werden sich vielleicht auch einige JournalistInnen fühlen, die für RT arbeiten. RT Deutsch ist allerdings stellenweise so schlecht und offensichtlich nur noch auf Krawall gebürstet - egal ob die Fakten dabei nur etwas kreativer interpretiert werden oder komplett frei erfunden sind - dass man da schon ein ziemlich dickes Fell haben oder intellektuell doch eher supoptimal ausgetattet sein müsste, um sich das noch als seriöse Berichterstattung schönzureden.
Der Unterschied zwischen Orwells Zeit bei der BBC zu heute ist natürlich, dass es damals noch kein von einem privaten Monopolisten betriebenes Welt-Fernsehen on demand gab, das jederzeit auf mobilen Endgeräten abrufbar ist und Propaganda wie Gegenpropaganda viel schneller und per algorithmisch optimierter Zielgruppenanalyse viel gezielter in die Köpfe der content-süchtigen Individuen hämmern konnte - so wie das z.B. die PR-Abteilung von Team Lindner mit ihrem wirtschaftspopulistischen Newspeak sehr erfolgreich über TikTok (<- China!
) und Instagram mit diesen verwirrten ErstwählerInnen angestellt hat.
So lange diese Monopole nicht zerschlagen, oder in irgend eine demokratisch von der Gemeinschaft der NutzerInnen kontrollierbare Form vergesellschaftet werden, wird diese Problem wohl nur der Markt™ "lösen" können, indem er andere private Unternehmen dazu anreizt, alternative Plattformen anzubieten. Bis die dann von den Monopolisten entweder aufgekauft, oder vom Markt verdrängt, oder ihrerseits von Geheimdiensten unterwandert werden, bzw. sich auf irgendwelche Deals mit denen einlassen.
-
WIr müssen jetzt nicht so tun, als wenn der Maßstab hierbei seriöse Berichterstattung wäre. Eine solche Relativierung führt zu nichts, außer willkürlichen Rechtfertigungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Ich wüsste auch nicht, wieso Orwells eigene PR-Tätigkeit die Erkenntnisse, die man aus seinem Werk gewinnen kann relativieren sollte. Soweit ich weiß, wurde ja selbst dies oft genug als Propagana eingesetzt und dafür sogar in dessen Rechte zur Veröffentlichung investiert.
Es stimmt wohl schon eher, dass diese Erfahrung sie noch greifbarer gemacht haben dürfte. Das ist ja gerade und sicher nicht nur bei Orwell ohnehin immer der Fall gewesen.
Der letzte, der ein halbwegs funktionierendes weil geregelt und auf Pluralität ausgerichtetes Medienmonopol abgeschafft hat, war Helmut Kohl. Die Pluralität hat man dem Markt überlassen und obwohl es noch Versuche gab, sie rechtlich durchzusetzen, hat man dies offenbar inzwischen eingestellt.
Zwar hatte man kürzlich sogar
Rechtsrahmen konstruiert, der darauf abzielt genau solche Aktionen zu verhindern, aber niemanden scheint das zu interessieren. Der Propagandachef der Regierung, scheint davon auch nichts zu wissen.
Insofern wundert es nicht, dass man das neue Konstrukt bisher äußerst selten und selektiv angewendet hat.
Wir sollten den Russen dankbar sein, dass sie die Gunst der Stunde nutzen, um uns die Funktionsfähigkeit und Prinzipien unserer Presse aufzuzeigen.
Zum Glück trifft es bei uns immer die richtigen und unseriösen.
-
Die einzige Frage, die ich mir stelle: Wieso kann man nicht mal dasselbe mit Bild wie mit RT machen?
-
Der Journalist Orwell hat als junger Mann während des 2. Weltkrieges selbst eher alternative facts für das Radioprogramm der staatlichen BBC produziert. In 1984 sind später auch einige seiner Erfahrungen aus dieser Zeit eingeflossen. Die Rechtfertigung war damals, dass das eben nötige Propaganda gegen den Nationalsozialismus und seine Verbündeten gewesen sei.
Bei Orwell kommen für mich noch mildernde Umstände dazu, als dass die Propaganda eigentlich nur die Fortsetzung seines Kampfes gegen den Faschismus war. Orwell hat sich, vor dem ausschließlichen Kampf mittels Schreibmaschine, auch mit dem Gewehr in Spanien gegen Franco und seine Spezel Führer und Duce gestellt. Hat nur leider nicht viel geholfen, der Franquismus hat besser gehalten als andere Faschismen und reicht ins aktuelle Königshaus, ...
-
Ich wüsste auch nicht, wieso Orwells eigene PR-Tätigkeit die Erkenntnisse, die man aus seinem Werk gewinnen kann relativieren sollte.
Ich auch nicht.
Wen meinst Du damit?
-
Du meinst, WUtan Clan nimmt die angeblich fehlende Seriösität von RT-Deutsch als Rechtfertigung für deren Löschung?
So hatte ich das gar nicht gesehen, aber jetzt wo du‘s sagst...
Woher soll ich wissen was er meint. Aber das steht damit nun mal auch im Raum. Wobei selbst Seriösität ohnehin ein wages und subjektives Kriterium ist, das zur Willkür einläd. "Umstritten" ist möglicherweise ein passendes Gegenwort.
-
Ich auch nicht.
Wen meinst Du damit?
Jeden, bevor Zweifel aufkommen.
-
RT Deutsch füllt eine Lücke, die von den hiesigen „Qualitätsmedien“ offen gelassen wird:
Das mag am Anfang vielleicht so gewesen sein, aber die haben sich seitdem sehr verändert.
Warum ihr mir jetzt allerding unterstellen wollt, ich fände es gut, dass youtube RT-Deutsch "gecancelt" hat, nur weil ich deren "Berichterstattung" scheisse finde, müsst ihr mir mal erklären, ihr Freiheitshelden.
Ich fordere ja auch nicht, dass WELT-TV verboten wird, obwohl ich deren kreative Deutung der herrschenden Realität™ für noch deutlich gefährlicher halte, weil sie nicht so offensichtlich von einer fremden Staatsregierung finanziert wird, sondern von einem guten deutschen "mittelständischen" Medienunternehmen.
-
Ubd wen meinst du jetzt mit ihr? Ich habe eher allgemein gesorochen.
-
Damit meine ich z.B. Leute die sich auf Inhalte meiner Beiträge beziehen, sich dann aber hinter irgendeinem "allgemeinen" Geraune verstecken wenn nach dem konkreten Grund des Bezuges gefragt wird.
Und natürlich unseren Forentroll, dem ich hier schon wieder auf den Leim gegenagen bin.
-
Also mich, sag das doch.
Ich bin auf bestimmte Punkte von dir eingegangen. Konkret ging es mir um die Verschiebung des Diskurses von dem Akt der Sperrung und deren Bedeutung auf die journalistitsche Qualität von RT. Das halte ich nicht für hilfreich und habe das auch deutlich gemacht. An keiner Stelle habe ich dir bewusst unterstellt, du wolltest RT canceln. Würde ich auch nicht andeuten wollen oder vermuten, sofern der Eindruck entstanden ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!