Kapitalismus

  • Catpitalism!!! Dabei dachte ich immer, Hundebesitzerys seien diese loyalen Konservativen.

    Ist das der gleiche, wegen dem die Nager ihre Angst vor Katzen verlieren?

  • Korrelation vs. Kausalität ;) Wir können froh sein, dass es nicht andersrum ist: Mäuse gründen erfolgreiche Start-Ups und wir (bzw. Katzenbesitzer*innen) werden massenhaft in den Suizid getrieben.

    Der Artikel ist ja noch länger. Und da steht, dass der Toxoplasmoseerreger die Risikobereitschaft erhöht, auch beim Menschen.

  • Mal unabhängig davon, wie viel oder wenig Sinn das ergibt, ist der Titel und Subtext darunter sehr reißerisch formuliert. Es wird ja sogar suggeriert, die Parasiten machen einen nicht nur eher, sondern auch zu besseren Unternehmern.

  • Mal unabhängig davon, wie viel oder wenig Sinn das ergibt, ist der Titel und Subtext darunter sehr reißerisch formuliert. Es wird ja sogar suggeriert, die Parasiten machen einen nicht nur eher, sondern auch zu besseren Unternehmern.

    Das mit dem Risiko stimmt schon. Der Parasit nistet sich, glaube ich, im Gehirn ein und beeinflusst die Physiologie. Risikobereitschaft wird ja immer mit Unternehmertum assoziiert, von daher kein Wunder, dass das eine Erklärung für die Leute von Harvard Business Manager ist 🤷‍♂️Ob das mit der Risikobereitschaft stimmt, kann wahr sein oder nicht (also ob man dann wirklich ein risiko eingeht, wenn man das unternehmen gründet oder nur zuviel geld hat).

  • Überkonsum als Symptom des heutigen Kapitalismus

    Der Meta-Konsum ist das Gebot der Stunde




  • ka obs hier so richtig hinpasst, aber irgendwie ja doch


    https://www.br.de/radio/bayern…g/steuern-abgabe-100.html


    Zitat

    Aber was wissen wir eigentlich über den Ursprung der Steuern? Wie sah es zu anderen Zeiten und in anderen Ländern aus? Und wann entwickelte sich unser modernes Steuersystem? Und auch wenn die Geschichte der Steuern genauso komplex wie eine moderne Steuererklärung ist, so hat sie doch auch einige humorvolle Anekdoten parat.


    Da gibts dann auch noch weitere Inhalte:


    Was ich irgendwie noch aktuell passend fand:

    https://www.br.de/radio/bayern…chte-der-steuern-100.html

    Zitat

    Das Nudging stammt aus der Verhaltensforschung, Verhaltensökonomie. Und
    dem Nudging liegt eigentlich die wissenschaftliche oder verhaltensökonomische
    Erkenntnis zugrunde, dass Menschen nicht komplett rational sich verhalten,
    sondern sich immer von entweder eigener Trägheit oder von Emotion gesteuert
    sind.

    [...]

    Trägheit ausnutzen, an Emotionen appellieren, sanft in die richtige Richtung

    schubsen – so funktioniert modernes Regieren heute!



  • 👌


  • Suche den länderspezifischen Unterschied:




    (Focus)

  • Die Einführung von Vermögens und Einkommenssteuern in der Nachkriegszeit ca. 1950 - 1980 hat übrigens zum ersten mal in der Geschichte zu einer Reduzierung von der Ungleichheit in dem Bereich geführt um 10-30%. Der Krieg hat auch dazu beigetragen, aber weniger als man allgemein denkt. Ab den 1980igern gings dann wieder los. Wer sich für sowas interessiert, dem kann ich die Bücher von Piketty dazu empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!