Beiträge von AlienObserver

    Ich glaube bei Graf Fücks - dem ehemaligen K-Gruppen-Maoisten - hat das Pferd eines seiner Hufeisen direkt IN den Kopf hinein getreten, wo es jetzt einen großen Teil jenes Schädelraumes einnimmt, der bei normalen Menschen für rationales Denken zuständig ist.

    Irgendein schrecklicher Parasit scheint besonders die Gehirne von 68er Mackern zubefallen. Horst Mahler, Jürgen Elsässer, Otto Schily, Oskar Fischer und viele weniger bekannte solche gestalten haben ihn ebenso wie Ralf Fücks.


    Testosteron bedingte Selbstüberschätzung, mangelnde Reflektionsfähigkeit und eher einseitig ausgeprägter Intellekt (wenn überhaupt vorhanden) führt zu einem unterschiedlich starkem, aber immer massiven, rechtsdrall in der Weltanschauung.

    Und dann ist da ja noch die chemische Industrie, die braucht für die Elektrifizierung auch nochmal 500TWh Strom.


    Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist auf eine klimaverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung angewiesen. Sie leistet ihren Beitrag zur Treibhausgasreduktion und hat 2019 in einer Studie aufgezeigt, wie die deutsche Chemie bis 2050 treibhausgasneutral werden kann.


    Dafür benötigt sie mehr als 500 TWh erneuerbaren Strom zum Preis von 4 Cent/kWh. Auf der Plattform Chemistry4Climate erarbeitet die Branche gemeinsam mit wichtigen Stakeholdern ein tragfähiges Konzept, wie diese und weitere Anforderungen umgesetzt werden können. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat der Aspekt Versorgungssicherheit einen noch höheren Stellenwert: Erdgas ist in der Chemie- und Pharmaindustrie essenzieller Energieträger sowie wichtiger Rohstoff für viele Basischemikalien. Auch die Industrie hat einen Beitrag zur Versorgungssicherheit geleistet, indem Unternehmen ihre Verbräuche deutlich reduziert oder überall dort wo möglich einen Brennstoffwechsel durchgeführt haben.

    Wenn ein Fussballer wegen Rückgrat aus der BBC gefeuert wird, dann siehts schon zappenduster aus in GB:


    Moderator Gary Lineker ist nach einem regierungskritischen Tweet vom britischen Sender BBC suspendiert worden. Die Solidarität mit dem ehemaligen Fußballer ist groß, die Sendung wurde gekürzt. Nun äußerte sich der Premierminister.


    Die Sendung "Match of the Day" ist eine Institution im britischen Fernsehen. Seit 1964 zeigt die BBC darin Zusammenfassungen der Fußballspiele aus Englands höchster Liga. Anschließend analysiert der Moderator zusammen mit Experten die Spiele. Am Samstag (11.03.2023) gab es die Sendung auch, für 22.20 Uhr Ortszeit stand sie bei BBC One im Programm. Aber es war alles ganz anders als sonst, denn ein Moderator, Experten und selbst eigene Kommentatoren fehlten.Der Grund ist, dass Gary Lineker von der BBC nach einem regierungskritischen Tweet und seiner Weigerung, für diesen um Entschuldigung zu bitten, vorläufig suspendiert wurde.


    Ich schätze da geht es weniger darum was Scholz selbst glaubt, und eher darum, dass er versucht, bei den Wirtschaftsgläubigen eine selbsterfüllende Prophezeiiung herbei zu schwafeln und die verunsicherten Märkte - diese fragilen, sensiblen Feenwesen - zu beruhigen.

    Schneeballsysteme (Quelle: wikipedia):


    Schneeballsysteme sind Spezialfälle von Konstrukten, welche auf ständiges Wachstum unter endlichen Rahmenbedingungen angewiesen sind und daher in der Regel innerhalb weniger Jahre zusammenbrechen bzw. auffliegen.


    Der Kollaps erfolgt zwangsläufig, da die Gesamteinlage bzw. die Zahl der Teilnehmer exponentiell wachsen müsste, was in einer Welt begrenzter Ressourcen auf Dauer nicht möglich ist. Muss ein neuer Teilnehmer zwei Mitglieder werben, werden es in der zweiten Stufe vier, in der dritten Stufe acht, in der vierten Stufe 16 usw. In der zehnten Stufe sind es bereits über 1000, in der zwanzigsten über eine Million. Muss ein Teilnehmer fünf Mitglieder werben, sind es bereits in der zehnten Stufe fast 10 Millionen, in Stufe 15 bereits mehr, als es Menschen auf der Erde gibt.


    Wie in 50er und 60er Jahren - Scholz beschwört erneutes deutsches "Wirtschaftswunder"

    Aufgrund zahlreicher Krisen kommt das Wirtschaftswachstum in Deutschland zuletzt ein wenig unter die Räder. Bundeskanzler Scholz blickt jedoch optimistisch in die Zukunft, glaubt sogar an eine Wiederholung des "Wirtschaftswunders" der Nachkriegszeit.



    Es müssen natürlich wirklich alle mitmachen. Volk, Staat und Wirtschaft an einem Strang!

    Diese Blödheit ist wirklich nicht mehr zu ertragen.

    Wie kann es sein, dass das erklärte Staatsziel Wachstum so gar nich verstanden wird? Wenn man unbedingt Wachstum will, dann sollte man doch verstehen warum und wie das passiert? Wie z.b. warum das in den 50ern irgendwie anders war as heute.

    Claudia Kemfert ist ein liebes Mädchen aus bürgerlichen Verhältnissen, die sich mit Zähnen und Klauen gegen ihre eigene Radikalisierung stemmt. Dabei stellt sie in Bezug auf "DIE Systemfrage" genau die gleichen Gegenfragen wie die Tabakindustrie."Wie kann es nur sein, dass jeder Tag ein Murmeltiertag ist? Wie nur? Ich kann mir das gar nicht erklären.""Hat sie das tatsächlich so gesagt? Und wie begründet die das?" "Würde Enteignung wirklich helfen? Ich bezweifle das." und so weiter und so fort.

    Es ist natürlich ausgeschlossn, dass eine Ökonomin die tatsächlich offen die Systemfrage aufwirft diese Position beim DIW innehat, zumindest noch. Das ist auch ein Systemzwang innerhalb der Akademischen Kreise.

    Ein Teil der Kritik, die sich aber sonst selbstverständlich hauptsächlich an die Vertreter der Mineralölkonzerne, die Industrie und ihre Politiksprechpapageien richtet, ist, dass nicht einmal bei erneuerbaren Energien diese absolute Entkopplung gelingt. Vielleicht ist das der Punkt der dich stört? Aber leider ist das nunmal so.

    Nochmal zum mitschreiben:


    Die Definition von grünem Wachstum (laut Stockholm Institut, IPCC, et.) ist die ABSOLUTE entkopplung von Produktion und Ressourcenverbrauch, auch von, aber nicht ausschliesslich, CO2.


    Das Versprechen, bzw. der Wunschtraum der Verfechter von grünem Wachstum ist, dass das bisherige Wirtschaftssystem, inklusive Überkonsum, Superyachten, Transatlantikflügen, Verbrenner SUVs usw. weiter unverändert fortgesetzt werden kann, weil technische Innovation, Effizienz (also allgemein die unsichtbare Hand des Marktes) uns dieses Wunder bescheren wird wenn wir die richtigen "marktwirtschaftlichen Anreize" setzen. Niemand muss dank dieses Wunders seinen Lebensstil verändern und der Kapitalismus kann ungebremst weiter gehen wie bisher. (Siehe Interviews mit zahlreichen Politikern und Volkswirten hier, wie z.B. Peter Altmeier oder Ralf Fücks).


    Niemand unter den Kritikern dieser Wunschvorstellung ist der Meinung dass Erneuerbare nicht wachsen sollen oder der globale Süden nicht wachsen soll. Ich weiss gar nicht wer das behauptet haben soll.

    es ist nicht so wie es von euch dargestellt

    Strohmann wiedermal?


    Wo mache ich das bitte? Zum tausendsten mal wirfst du mir vor erneuerbare schlecht machen zu wollen,was niemals passiert ist und obwohl ich dir das jetzt zum tausendstenmal erkläre,


    Ich dachte an dich bei dem Interview. Tatsächlich bringt Claudia sowohl deine Sicht der Dinge als auch meine zusammen. Wie du sagt sie, dass die erneuerbaren, wenn ausgebaut und richtig eingesetzt, den Primärenergieverbrauch um 50% senken. Dieses Argument habe ich ja auch vollumfänglich akzeptiert. Sie meint eine Anpassung unseres Wirtschaftssystems ist deswegen weniger gravierend als "Degrowther" meinen, aber trotzdem ist ihr bewusst, dass es, wie im Interview genannt, eine Carbon bubble gibt, die irgendwann platzen wird und unsere Wirtschaft kollabieren lassen wird. Trotz Ereneuerbaren werden wir nur mit Schrumpfen und Subsitenz in vielen Bereichen zum Ziel kommen. Kommuliertes BIP Wachstum und Transformation sieht sie nicht als Vereinbar. (Stichwort Vorsorgeorientierte Postwachstumsökonomie)


    Im Grunde also könntest du doch Happy sein, dass sowohl "deine" Thesen als auch "meine" in der Vorstellung von Claudia Kemfert über die Zukunft eine Rolle spielen. Was ist also los?

    Die heutige Ausgabe von Richard D. Wolff ist wiedermal extrem empfehlenswert. Ich hab große Freude an den rants von Rick Wolff, und der heutige Gast ist Chris Hedges!