Das Problem sind nichtdie Migranten sondern die fehlende Intergration derselben.
Berlin + Bremen haben den höchsten Migrantenanteil und die schlechtesten Schulabschlüsse.
Berlin hat außerdem momentan die höchste Schulabbrecherquote.
Das Problem sind nichtdie Migranten sondern die fehlende Intergration derselben.
Berlin + Bremen haben den höchsten Migrantenanteil und die schlechtesten Schulabschlüsse.
Berlin hat außerdem momentan die höchste Schulabbrecherquote.
Ist halt schwer Leute in die Marktgesellschaft zu integrieren, wenn sie nicht die nötige Kaufkraft haben.
Unter den Bundesländern mit hohem Migrantenanteil sind die Stadtstaaten(!) Bremen und Berlin leider auch die Schlusslichter bei den Löhnen. Und zumindest in Berlin sind die Mieten im Vergleich zum Lohnniveau seit der Wiedervereinigung überproportional stark angestigen -> Ghettoisierung -> schlechte Integration.
Schlimmer ist die Bezahlung der arbeitenden Bevökerung nur im tiefen Osten. Und da wohnen zwar viele Ausländerfeinde aber nur sehr wenige Ausländer.
Ich verstehe nicht so ganz, warum Du immer zuerst den Fokus auf die Migranten legst, obwohl am Ende eigentlich Staatsversagen dabei heraus kommt.
https://www.welt.de/politik/de…enministerin-zurueck.html
Die SPD-Politikerin Franziska Giffey ist von ihrem Amt als Bundesfamilienministerin zurückgetreten. Das gab das Ministerium am Mittwoch bekannt. Zuvor hatten das Nachrichtenmagazin „Focus“ und die „Bild“-Zeitung berichtet. In einer persönlichen Erklärung begründete Giffey die Entscheidung mit der Diskussion um ihre Dissertation, die unter Plagiatsverdacht steht.
Franziska Giffey ist von ihrem Amt als Bundesfamilienministerin zurückgetreten
Das ist jetzt aber eine schnelle Entscheidung gewesen.
Dass sie nicht einfach den Bettel hinschmeißen darf, auch wenn "ich trete zurück" so schön aktiv klingt, ist ihr wohl bewußt,
Zitat„Daher habe ich mich entschieden, die Bundeskanzlerin um Entlassung durch den Bundespräsidenten aus meinem Amt als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu bitten."
denn das Grundgesetz sieht für Minister streng genommen keine Rücktrittsmöglichkeit vor. Lediglich deas Bundeskanzliar zu bitten deai Bundespräsidentiar die eigene Entlassung vorzuschlagen bleibt da vom schneidigen Rücktritt übrig (Art. 64 Abs. 1 GG).
Alternativ endet so ein Ministeramt immer dann, wenn sich deat Bundeskanzliar aus dem Amt verabschiedet (Art. 69 Abs. 2 GG) . Sollte Kanzliar oder Präsidentiar allerdings um die weiterführung des Amtes bitten, bleibt deat Ministiar gewissermaßen Dienstverpflichtet und ein Rücktritt kann damit abgelehnt und verhindert werden (Art. 69 Abs. 3 GG).
Ach, Doktortitel Schmocktortitel...
Die sPD meint: Für ein bischen bürgermeistern in Berlin wird's schon reichen!
"Die Berliner SPD geht nun mit einer Spitzenkandidatin in den Wahlkampf, die sich mit ganzer Kraft auf ihre Herzenssache Berlin konzentriert", erklärte SPD-Landeschef Raed Saleh am Mittwoch, knapp vier Monate vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 26. September. "Die Berlinerinnen und Berliner wollen eine Regierende Bürgermeisterin, die mutig ist, die zu ihrem Wort steht und gute Ideen für unsere Stadt hat", sagte er.
Auch von der Brandenburger SPD bekam die Berliner Spitzenkandidatin Rückendeckung. "Ich schätze Franziska Giffey als sehr gradlinige Politikerin", sagte SPD-Fraktionschef Erik Stohn rbb|24. Stohn empfinde Giffeys Rücktritt nicht als Absage an die Politik sondern als Entscheidung für Berlin. "Ich glaube Franziska Giffey ist genau die herausragende Politikerin, die Berlin braucht", fügte Stohn hinzu.
Es reicht nicht, alibimäßig nur das Amt abzugeben, das sie im Herbst eh verliert.
Giffey muss von allen politischen Ämtern und Kandidaturen zurücktreten, wie es auch Guttenplag und Shavan vorgemacht haben.
Sollte sich schämen, die elendige Betrügerin!
Ach, Doktortitel Schmocktortitel...
Die sPD meint: Für ein bischen bürgermeistern in Berlin wird's schon reichen!
Ich darf da ja eigentlich gar nicht lästern, wir lassen unsere Hauptstadt ja auch rot regieren, aber wir haben halt auch ein Land zur Landeshauptstadt...
naja in berlin ist doch alles knorke da ist eh wurst wer dort regiert ( quasi ein selbstläufer)
Giffey habe „gezeigt, wie man Wort hält, und damit höchste Ansprüche an politische Integrität definiert“, sagt ihr Co-Parteichef Raed Saleh
So redet ein künftiger Bundeswirtschaftskanzler!
Kein brauchbarer Kanzlerkandidat seit 50 Jahren ... was für ein Elend von Partei.
Ach, Ich glaube für die Finanzwirtschaft und die Konzernwirtschaft war er bisher durchaus ganz brauchbar.
https://amp2.handelsblatt.com/…oder-nichts/27409900.html
das ist doch nicht nur absolut arrogant abgesichts der umfragewerte, sondern auch wahltaktisch völliger irrsinn, weil wieso soll jemand der zwischen grün und rot schwankt dann rot wählen? ich seh aber schon wie da irgendwelche tollen wahlkampfstrategen dahinter stecken, die der meinung sind die spd müsse ihre stärke und relevanz als volkspartei demonstrieren.
Bis Kotze kommt ... bitteschön!
Bis Kotze kommt ... bitteschön!
Vor der Wahl die Tafel besuchen und nach der Wahl mit Buddys von HSH Nordbank und Warburg die Cum-ex-Millionen verschleiern.
Man muss den schlumpfigen Olaf einfach lieben.
Heuchelei-Level over 9000!
naja bisher hat es nur scholz fettnäpfchen auszulassen,
vlllt klappt es damit zur ( Vize) Kanzler
nix vize, die wollen kanzler, die greifen jetzt sogar an!
die grünen haben sie fast schon im Sack quelle wahlrecht.de
Sonntagsfrage Bundestagswahl |
[Startseite] |
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre …
Für ältere Daten und weitere Details auf den Namen des jeweiligen Instituts klicken. Die zuletzt hier eingetragenen Umfragen sind farblich hervorgehoben.
TTelefon – telefonische Befragung von zufällig ausgewählten Personen
OOnline-Panel – internetbasierte Befragung von nach Quotenvorgaben ausgewählten Mitgliedern eines Befragten-Pools
FFace to face – persönlich-mündliche Befragung von nach Quotenvorgaben ausgewählten Personen
TOMT-O-Mix – Befragung per Telefon und per Online-Panel
Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion, d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen.
Institut | Allensbach | Kantar (Emnid) |
Forsa | Forsch’gr. Wahlen |
GMS | Infratest dimap |
INSA | Yougov | Bundes- tagswahl |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Veröffentl. | 28.07.2021 | 30.07.2021 | 03.08.2021 | 30.07.2021 | 27.07.2021 | 22.07.2021 | 02.08.2021 | 30.07.2021 | 24.09.2017 | ||
CDU/CSU | 30 % | 27 % | 26 % | 28 % | 30 % | 29 % | 27,5 % | 28 % | 32,9 % | ||
SPD | 16 % | 17 % | 16 % | 16 % | 15 % | 16 % | 18 % | 16 % | 20,5 % | ||
GRÜNE | 19,5 % | 19 % | 20 % | 21 % | 18 % | 19 % | 18 % | 16 % | 8,9 % | ||
FDP | 12 % | 13 % | 13 % | 10 % | 12 % | 12 % | 13 % | 12 % | 10,7 % | ||
DIE LINKE | 7 % | 6 % | 6 % | 7 % | 7 % | 6 % | 7 % | 8 % | 9,2 % | ||
AfD | 9,5 % | 11 % | 10 % | 11 % | 10 % | 10 % | 11 % | 12 % | 12,6 % | ||
Sonstige | 6 % | 7 % | 9 % | FW 3 % Son 4 % |
8 % | 8 % | 5,5 % | 8 % | 5,0 % | ||
Erhebung | F • 1.243 03.07.–22.07. |
T • 1.441 20.07.–27.07. |
T • 2.502 27.07.–02.08. |
T • 1.268 27.07.–29.07. |
T • 1.003 21.07.–27.07. |
TOM • 1.188 20.07.–21.07. |
O • 2.080 30.07.–02.08. |
O • 1.748 23.07.–26.07. |
--
da die Grünen in der Regel in den Umfragen überbewertet sind. sollte es mich nicht wundern wenn die SPD den 2. Platz und wenn Laschet weiter so macht wird scholz kanzler
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!