Weil ja aktuell wieder vermehrt Leute durch die Gegend rennen und irgendwelchen Unfug von Atomkraft (in Kombination mit EE) als Lösung für den Klimawandel erzählen...in Frankreich zerfallen die AKW immer mehr und der Netzbetreiber warnt daher vor Blackouts bei einer Kältewelle...
Französische Atombehörde räumt mögliche Probleme bei weiterem AKW ein
Wegen technischer Probleme wird der Atommeiler im französischen Penly abgeschaltet. Aus verschiedenen Gründen sind landesweit derzeit zehn AKW vom Netz. Wenn im Winter eine Kältewelle kommt, drohen Stromausfälle.
...»Die Mängel, die bei den Reaktoren der letzten Generation festgestellt wurden, sind auch bei einem anderen Reaktor in Penly in Nordfrankreich festgestellt worden«, sagte die stellvertretende Leiterin des französischen Instituts für Strahlenschutz und Atomsicherheit (IRSN), Karine Herviou, am Donnerstag. Im Dezember waren Risse an einem Sicherheitskühlsystem im westfranzösischen AKW Civaux entdeckt worden.
...Das Abschalten der Reaktoren führte dazu, dass die Atomkraftwerke im Januar nur noch zwischen 43 und 51 Gigawatt statt 60 Gigawatt produzierten – und das ausgerechnet im Winter, wo allein die Elektroheizungen etwa 30 Gigawatt erfordern.
Der Netzbetreiber RTE warnte bereits davor, dass im Fall einer Kältewelle Industriebetriebe heruntergefahren werden müssen oder es in Privathaushalten stundenweise zu Stromausfällen kommen könne. ...
Vermutlich muss Deutschland dann wie zuletzt bei der Kältewelle 2017 wieder mehrere Kohlekraftwerke aus Kaltreserve für Frankreich anschalten damit die sich mit dem importierten Strom vor dem Blackout retten können.
Und weil Danton mich vor ein paar Wochen gefragt hatte ob das interessant ist (weil er das für die Vergangenheit hält)...
Ist das wirklich interessant? Die Vergangenheit interessiert mich aktuell nicht sonderlich, einfach weil sie nicht mehr verändert werden kann. Und mein Punkt war der, dass wir aktuell erdgasmäßig sehr schlecht versorgt werden... und zwar so schlecht, dass Versorgungsengpässe ganz real und aktuell drohen.
...nun, es ist offensichtlich ebenfalls die Gegenwart und wird auch die Zukunft sein, alte schrottige Atomreaktoren weiterzubetreiben ist einfach keine Lösung, damit werden die Versorgungsengpässe eher noch schlimmer als besser.
Die Franzosen sollten (genau wie wir und alle anderen auch) einfach endlich mal versuchen maximalen EE Zubau zu erreichen, aber leider wird genau wie bei uns nicht genug getan...bzw statt dessen würgen die Franzosen ja sogar anscheinend z.B. lieber die PV ab...
Frankreich macht Vollbremsung bei der Photovoltaik
Rückwirkende Änderung der Tarifzusage für Solarprojekte in Frankreich: Betroffen sind Aufdach- und Freiflächen-Projekte.
120 Unternehmensleiter der französischen Solarbranche haben sich jetzt zu Wort gemeldet, weil die Regierung in Frankreich durch einseitige Revision der PV-Stromabnahmeverträge für einen Zusammenbruch des Marktes sorgen könnte.
...
Idee des französischen Staates und des Gesetzes vom Dezember 2020 war, die Rendite der Solarprojekte zu reduzieren; das Ergebnis der Umsetzungsrichtlinie ist nun, dass ein Großteil der Projekte Zins und Tilgung nicht mehr zahlen kann.
...