Also ich finde das gut. Wir brauchen gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr PolitikerInnen, die sich nicht nur für den Kliamschutz engagieren, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie!
Also ich finde das gut. Wir brauchen gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr PolitikerInnen, die sich nicht nur für den Kliamschutz engagieren, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie!
Also ich finde das gut. Wir brauchen gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr PolitikerInnen, die sich nicht nur für den Kliamschutz engagieren, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie!
Audiwerbung mit "Freude am beim Fahren" beendet... das gibt Mecker vom Cheflobbyisten.
Ach was. Ist doch alles das selbe Kartell.
Zum Beispiel dazu, den Mietendeckel nicht einfach zu entsorgen. Die Wohnungsnot in den Großstädten sollte dem Bundesverfassungsgericht nicht egal sein.
Was hilft das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung, wenn man keine hat und keine findet? Und was hilft dieses Grundrecht, wenn das Wohnen so teuer ist, dass man es sich nicht leisten kann? Das Bundesverfassungsgericht hat sich diese Fragen bei seiner Entscheidung über den Mietpreisdeckel in Berlin nicht gestellt. Es hat den Berliner Mietpreisdeckel einfach weggeworfen, ohne sich um dessen Sinn und Zweck und um dessen Grundanliegen zu kümmern.
Das höchste deutsche Gericht hat den Deckel entsorgt, den das Land Berlin, in dem die Mieten horrend steigen, produziert hatte. Karlsruhe war der Meinung, dass für so einen Deckel das Land nicht zuständig ist, dass der Bund ihn produzieren müsste. Ob dieser Deckel passt, wie dieser Deckel passt, ob er zu groß oder zu klein oder objektiv untauglich ist, ob und wo und wie und wann so ein Deckel helfen könnte, um die Mietpreisexplosionen in Berlin zu stoppen - die höchsten Richterinnen und Richter sagen zu all dem weder Muh noch Mäh. Das, was sie zur Zuständigkeit schreiben, ist nachvollziehbar; aber war es auch zwingend, hier Schluss zu machen? Wie die gewaltigen Probleme auf dem Wohnungsmarkt zu lösen sind - dafür hat sich das Bundesverfassungsgericht anscheinend nicht interessiert. Es hat das Berliner "Mietdeckel-Gesetz" einfach formal vom Tisch gewischt. Kurzum: Es ist dies eine unbefriedigende, ja ärgerliche Entscheidung.
"Eigentum verpflichtet." Das ist ein zentraler Satz des Grundgesetzes; er ist das Fundament des deutschen Sozialstaats. Es ist dies ein Satz, an dem man nicht vorbeischreiben, den man nicht links liegen lassen darf, wenn es um die Wohnungsnot geht. Es reicht daher nicht, wenn das Verfassungsgericht sich in seiner Entscheidung mit Akribie um die Kompetenzordnung im föderalen Staat kümmert. Eigentum verpflichtet. Der Satz kann auch dazu verpflichten, diese Kompetenzordnung bürgernah und gemeinwohldienlich auszulegen.[...]
An end to cigarettes? New Zealand aims to create smoke-free generation (The Guardien)
Proposals include making sale of cigarettes to anyone born after 2004 illegal
Ob direkt verbieten das richtige ist, muss sich erst noch zeigen.
Prohibition verschafft nur wieder Kriminellen einen Markt.
Well, that went awfully wrong for the BBC...
Da wird wohl jemand auf eine schwarze Liste kommen : )
Indi sitzt gerade bei „hart aber fair“
Der 42-Jährige war bei der Erstürmung des US-Kapitols zusammengebrochen. Die Gerichtsmedizin stellt nun klar: Er ist nicht durch Gewalteinwirkung gestorben.
[...] Die Gerichtsmedizin stellte nun klar, Sicknick sei eines "natürlichen" Todes gestorben. Als Todesursache wurden durch Thrombosen in der Hirnbasisschlagader ausgelöste Hirninfarkte angegeben.
In dem Bericht der Gerichtsmediziner wird zwar erwähnt, dass Sicknick gegen 14.20 Uhr mit einer chemischen Substanz besprüht wurde. Gegen 22.00 Uhr sei er dann noch im Kapitol zusammengebrochen und ins Krankenhaus gebracht worden. Ein Zusammenhang zwischen dem Spray und Sicknicks Zusammenbruch wird in dem Bericht aber nicht hergestellt.[...]
Na das muss aber eine extrem gründliche Autopsie gewesen sein, wenn sie vier Monate gedauert hat...
[...] Sicknick war am Tag nach dem Angriff im Krankenhaus gestorben. Trumps Nachfolger Joe Biden erwies ihm im Februar in einer feierlichen Zeremonie am Kongresssitz in Washington die letzte Ehre.
lol.
Wobei ich breit wäre da gewisse Zusammenhänge anzuerkennen ... wie bei den Raketenangriffen auf US-Basen im Irak, da starb letztens ein GI im Bunker an einem Herzinfarkt, Pentagon besteht auf keinen Zusammenhang mit dem Angriff - kann man so sehen, muss man nicht : )
ich glaub wenn raketen in den bunker treffen könnte man ggf. erhöhten puls haben
Obwohl die fragen manchmal mindestens sonderbar sind..
Willkommen im Orwellschen Zeitalter.
Mr Dore goes full heretic...
...und wagt sich an einen der größten Säulenheiligen der amerikanischen Linken.
Ist der Ruf erst ruiniert...
https://www.youtube.com/watch?v=fpyHhrDgG5A
Ich weiß nicht einmal, was manch einer dieser Gestalten da machen: Dehnungen, Müll aufschippen (es sieht nicht wie ein durchsuchen aus), tanzen? Am Anfang stehen sie rum wie in einer modernen Kunstdarbietung, manche kann an nicht von der Umgebung unterscheiden oder verstecken sich vielleicht. Und allgemein: im Dreck schlafen, Passanten angröhlen... Es ist eine völlig andere Welt, die man bspw. in Berlin schon sehr gezielt suchen muss - ich jedenfalls.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!