Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass es sich dabei schon um Komplettlösungen handelt, bei denen die Dämmung (Haus und Speicher) oder im Winter der Luftaustausch (wird automatisch energieeffizient erwärmt) eine große Rolle spielt. Zumindest, wenn wir ans Neubauen denken. In Dänemark stehen aber tatsächlich große Anlagen um ganze Ortschaften mit Wärme im Winter zu versorgen. Reicht die Wärme nicht aus, gibt es notfalls noch externe Quellen, die in den Kreislauf angeschlossen sind.
Einen Teil werden wir natürlich elektrisch heizen müssen - macht mein PC auch heute schon ein Stück weit mit meiner Wohnung. Aber alles, was nicht an Strom für Wärme produziert werden muss, hilft enorm.