Beiträge von rickdeckard

    Wo bleibt die Ole Nymoen KI die die Gespräche mit meiner Familie zu Ostern führen kann.


    „..In Russland könnte der seinen Podcast nicht machen..“

    „das ist wie im Sandkasten der Russe brauch einen aufn Deckel sonst versteht er es nicht“

    „Das ist wie bei Herr der Ringe..“

    „Putin ist ein irrationaler Imperialist, das geht immer weiter..“

    „Putin ist rational und würde niemals eine Atombombe einsetzen, deshalb wird es ein konventioneller Krieg bleiben..“

    „Wenn der Russe kommt gilt halt Kriegsrecht dann werden Leute halt eingezogen, das ist das Recht des Staates..“


    Leider wurde ihnen nur das nachfolgende Interview von Masala in die Timeline gespült..

    Sollen sie dann gegen den Merz-Klingbeil-Plan stimmen? Wird Putin dann plötzlich weniger gefährlich?

    Es geht doch mehr um langfristige Perspektiven, für ein bisschen Pokern ist durchaus noch Zeit und gerade für die längere Zukunft wärs wichtig die Schuldenbremse komplett abzuschaffen. Die NATO ist ja nicht von heute auf morgen Geschichte, das muss ja auch erstmal abgewickelt werden.

    Das ist wie mit dem Arzt, der einem Kettenraucher nach der zehnten Lungen-OP sagt: ‚Gut, dass wir wieder operieren konnten!‘ Anstatt zu fragen, warum der Typ überhaupt zehn OPs brauchte.

    Nach der Analogie also lieber den Kettenraucher kollabieren lassen statt ihm die zehnte OP zu geben? Warum der Typ 10 OPs brauchte ist vermutlich sowohl ihm als auch dem Arzt klar. Ändert nichts an der konkreten Situation.

    Diese „Abweichungen“ sind keine zufälligen Folgen, sondern die Wahrheit und Notwendigkeit des Fortbestand für den globalen Kapitalismus. Es ist nicht der Ausnahmezustand, der erklärt werden muss, sondern die Normalität, die auf dieser Verwertung von Menschenleben basiert.

    Zustimmung, ich würde nur sagen das ist bei Jung&Naiv auch in vielen Gesprächen bereits Thema das unser gegenwärtiges System schon nicht nachhaltig und somit keine wünschenswerte Normalität sein sollte. Ich hab nicht das Gefühl das nur „Abweichungen“ thematisiert werden.

    Das dauert nur deshalb eineinhalb Stunden, weil die sich halt Mühe dabei geben, es auch Leuten zu erklären, die meinen sie verstünden solchen "intellektuellen Scheiß" nicht. Gar nicht darüber zu reden, nichts zu erklären, und als bereits bescheid Wisser einfach unter sich zu bleiben, wäre der eigentliche "intellektuelle Scheiß".

    Es ist halt einfach recht anstrengend als Format. Sie lesen da ihre Texte monoton ab, da kommt man besser hinterher wenn man die automatische Transkription des Podcasts liest. Vielleicht ist Video auch einfach nicht das beste Format mit denen sie ihre Inhalte rüberbringen könnten, es bietet kaum Mehrwert zu einem Text.


    Zitat

    Und genau darin - im Willen zur Hinterfragung und zur radikalen Kritik an den tatsächlich herrschenden materiellen Verhältnissen - unterscheidet sich "links" von "rechts".

    Also um mal auf die Diskussion bei Tilo zurückzukommen, da wurde mehrfach auf die Eigentumsverhältnisse und die Spaltung der Gesellschaft hingewiesen und wie verrückt das bereits ist. Ich versteh nicht wie man da raushören kann bzw. davon ausgehen kann sie würden das aktuelle System als eine schöne angestrebte Normalität begreifen (Herrmann vielleicht das in den 70ern).


    Das Argument mit Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird ja nicht völlig losgelöst angeführt um den aktuellen tollen Kapitalismus zu erhalten. Das das aktuelle System bereits kaputt und ausbeuterisch ist ist doch irgendwie klar bzw. schon unzählige male besprochen.

    Der Mensch ist nur noch eine Ressource bzw. ein Risiko. Nett.

    Valid point, diese Perspektive liegt nicht so weit weg von dem Argument, aber darauf wollte hier glaub ich keiner darauf hinaus, deswegen find ich das jetzt hier als etwas schwache Begründung für die Kritik.


    Vielleicht sind die anderthalbstunden „intellektueller scheiß“ von 99 zu Eins auch einfach nicht sehr hilfreich wenn sie keiner versteht? ;) Ich werds mal wieder versuchen..

    Kein Linker argumentiert so.

    Warum nicht? Solange es nicht als einziges Argument und an erster Stelle genannt wird.


    Wenn es beispielsweise in Zukunft einen akuten Mangel im Bereich Ärzte/Pflege geben wird, dann würde es den Menschen doch helfen diesen zu vermeiden?

    Selbst wenn man vorher andere linke Ideen umsetzt und die zwei Klassen-Medizin abschafft, Milliarden auf das System wirft und die Krankenhäuser verstaatlicht wird man letztendlich um den Personalmangel nicht drumrumkommen.

    ...das man beim Streaming den gleichen Traffic hat wie bei einem Download, nur das man hinterher nichts lokal speichern kann bzw soll damit man schön weiter ein braver Konsumsklave ist und jeder jedesmal alles neu laden muss..

    … und dann jedesmal abhängig davon ist ob der gekaufte Film noch der gleiche ist wie zum Kaufdatum oder nicht zwischenzeitlich verändert wurde.

    Hab mir vor jahren mal die Lord of the Rings Trillogie digital gekauft und inzwischen haben sie einfach die Versionen ausgetauscht gegen die neue 4K-AI-Upscaled Variante die komplett scheiße aussieht. Die alte version ist nicht mehr abrufbar.

    Also bei den Linken und van Aken hatte ich jetzt die letzten Wochen eher nicht das Gefühl dass man sich anderen Parteien irgendwie anbiedern würde. Dafür waren die Aussagen dann doch zu scharf und klar abgegrenzt von allen anderen Parteien die gerade realistische Chancen auf einen Einzug in den Bundestag haben.

    SPD und Grüne lassen sich in jede noch so abgründige Debatte reinziehen und werfen dann ihre Prinzipien der Reihe nach über Board.

    interessant, ist das der Wikipedia Artikel zu dem Thema?

    https://en.wikipedia.org/wiki/Mirror_life


    Überraschend spärlich und auch nicht in anderen Sprachen verfügbar. Ist das echt noch so ein Nischenthema?


    Immerhin ein paar Empfehlungen drinne:

    The creation of a mirror human is the basis of the 1950 short story "Technical Error" by Arthur C. Clarke.[21] In this story, a physical accident transforms a person into his mirror image, speculatively explained by travel through a fourth physical dimension.