mal abgesehen davon, dass Ulrike offensichtlich öfter mal raus aus Berlin sollte (ohne Auto)...
diese Gesprächsrunde war vom feinsten!
mal abgesehen davon, dass Ulrike offensichtlich öfter mal raus aus Berlin sollte (ohne Auto)...
diese Gesprächsrunde war vom feinsten!
merci beaucoup!
Ulrich Schneider - allein schon für seinen Titel "Soziallobbyist".
kommt der Horst noch?
Daniela Ludwig kommt leider kaum vor, dennoch besser als nix:
Drug Nation - Das Versagen der Drogenpolitik
es waren ja zuletzt ein paar Personen aus der Ökonomie mit eher konservativen Sichten zu Gast.
Wann kommt mal der (hoffentlich) progressive Kontrapunkt?
Vorschlage gab's/gibt's ja einige:
- Dirk Ehnts
- Maurice Höfgen
- Heiner Flassbeck
- Aaron Sahr
- ...
Das ifo-Institut ist ja bekannt für seine Konjunkturprognose.
Wie genau wird diese Prognose erstellt und was daran ist seriös und/oder wissenschaftlich?
1.) Wie "entsteht" Geld bzw. wie wird Geld "vernichtet"?
(Alternativ: wie, wann und warum erhöht oder verringert sich die Geldmenge?)
Welche Rolle spielen dabei die EZB, die nationalen Zentralbanken und die Privat- bzw. Geschäftsbanken?
2.) Ist sie zufrieden mit der Geldpolitik und der Fiskalpolitik auf deutscher und europäischer Ebene der letzten 20 Jahren? Was sollte man ändern? Wie bewertet sie in diesem Zusammenhang die Positionen der anderen Länder der EU?
wie wäre es aus aktuellem Anlass mit Gabriele Krone-Schmalz?
Zum Theme Feindbilder, Russland, ...
so geht das bei einem ordentlichen 60-minütigem Interview. Erstmal ein aufmacherischer Titel, vier Minuten Vorspann und ein ordentliches, egozentrikunterstreichendem Intro - alles bei spannender, klassischer Musik.
Da könnten sich die Anfänger hier bei J&N mal 'ne Scheibe abschneiden...
Die Folge ist jetzt fast 8 Jahre alt und das IWANOMETER ist immer noch im Gebrauch:
*Triggerwarnung: Gendern*
Tod der Movierung!!!
Oliver Nachtwey. Er wird viel zitiert oder erwähnt aber "echte" Interviews sind anscheinend eher selten.
Hat bestimmt was zur Klassengesellschaft, Kapitalismus und anderen spannenden Themen was zu sagen.
Wie wär's mit Urban Priol als Kontrast zu D. Nuhr und vielleicht mit einem "Merkel-Spezial".
An der Madam hat sich Priol ja immer schön abgearbeitet und nach 16 langen Jahren könnte man ja mal ein Resümee ziehen.
Glückwunsch zum Titel "Podcaster", Tilo!
Da soll noch mal einer sagen, Sozioökonomischer Aufstieg sei nicht Möglich in D.
Es sei dir gegönnt!
Fragen:
Wie groß waren denn die Verantwortungen der Vorgänger von Olaf Schäuble?
Der Betrug war ja seit 2007(?) möglich bzw. bekannt.
Interview in kleiner Runde muss man natürlich wegen Corona absagen.
Großes Spenden-Dinner geht aber meistens trotzdem.
Meinst du der ist nachtragend?
Ich würde vermuten, rückblickend (mit etwas Abstand) wird der J.T. das Interview bei Jung & Naiv nahtlos in sein eigenes Heldenepos mit einreihen, dann kann er aufzählen: IS, Pinochet, James Dean Tilo Jung. Ob Geiseln freihandeln oder im Gestapoverhör die Demokratie und individuelle Freiheit retten - das macht der doch mit Leichtigkeit.
Wo bleibt denn die nächste Folge?
Ja, dunkle, kernlose Trauben für 1,39 EUR sind echt ein Witz!
Schade das Wieland nicht kommt, aber vielleicht kann Achim ja Auskunft über das Wachstum geben.
Ich hab's immer noch nicht verstanden...
- Was ist Wachstum?
- Wie wird es gemessen?
- Warum brauch oder wollen das die Menschen?
- Wie hoch oder wichtig ist der Anteil endlicher Resourcen (Bodenflächen, seltene Erden, Energie aus fossilen - Brennstoffen, .... ) für das Wachstum?
- Wie hoch ist der Anteil nicht endlicher Resourcen - und was sind das überhaupt?
- "Wachstum ist das vornehmere Wort für gesteigerten Verbrauch" sagt der Welzer immer. Stimmt das?