Es wird endlich wahr: Staatsknete für Antifa
Beiträge von poetter
-
-
-
Lol, ein Bauchgefühl sagte mir, dass heute ein bestimmter Thread aus dem alten Forum, den es bisher nicht gab, wieder da ist.
Soll er mal bei Guido nach den 18% Schuhen fragen. Das damalige Ergebnis ist in etwa so auch mein Tipp für die SPD.
Olaf! Du hast nix kapiert
-
Geht auch um die Existenz bei Selbständigkeit. Aber es wahr so derart abwegig, inkl. Bill, Chips, Kryptonit, etc. Das Video hab ich komplett auseinander genommen, aber es wird übernommen was in den Kram passt. Ich habe durchblicken lassen, dass die Beziehung auf dem Spiel steht. Da wurde es dann etwas ruhiger und einsichtiger. Aber ich denke, dass das nur vorgeschoben ist.
-
Moin,
bin mir mit meiner besseren Hälfte gerade uneins über die Handhabung der Staatsbürgerschaft. Hat jemand die Zeitmarke an der Deniz das erklärt?
-
Moin,
ich habe gerade die Erfahrung gemacht, von meiner Verwandschaft mit diesem Link beglückst zu werden.
Das anschliessende Telefongespräch kommt definitiv in die Kategorie der Schwierigen. Würde mich gerne darüber austauschen. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und Interesse drüber zu reden?
-
Sind auch mindestens 350.000 € die da auf die Schnelle geparkt werden...
Hmm, 15 x 25.000€ = 375.000€. Sind Peanuts im Vergleich zu den Kosten die er durch Festverträge verlieren würde. Und dann wollen die auch noch nen Betriebsrat, oder anderen Schwachsin. Das brauch wirklich niemand.
-
-
Da kann man einstellen und wird dann über Gruppen gelöst. Die Gruppe hat dann einfach mehr Rechte. Bis hin zum zweiten Account mit Admin Rechten ist da alles möglich. Hier ist ein Artikel dazu: https://www.multimedia-pool.co…-reports-view-edit-react/
Problematisch wird es eher, bei Dingen die sich mit Technik nicht mehr lösen lassen, wie den Agenda Accounts oder strafrechtlichen Sachen. Da braucht es dann noch ein paar Absprachen abseits der Technik.
-
Darf man hier mit diskutieren auch wenn ich kein Moderator werden möchte?
Ich finde die Community Rules des Unterlases /de im wesentlichen ganz ok. Hier kann man die finden: https://www.reddit.com/r/de/wiki/regeln.
Da es hier auch um politische Themen geht, würde ich aber einige Dinge daraus nicht anwenden.
Aus 0. Präambel
- deutschsprachige Inhalte.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Aus 1. Verhalten
- Kein Agenda Pushing oder Verbreiten von Propaganda.
Ich denke wir sind alle genau deswegen hier.
Aus 2. Inhalte
Der ganze Punkt ist ziemlich streng. Das meiste davon wäre mir egal. Hier würde ich eher picken wie 2.2. Richtig Posten, 2.3. Keine Veränderten Titel, 2.10. Keine Meta Posts dafür Transparenz Berichte, 2.11 Keine Verschwörungstheorien ist grenzwertig, da wir ja gern darüber lachen.
Aus 3. Generelles.
Auch hier würde ich wieder picken.
3.1. Regelverstöße anderer User, 3.2 Agenda Accounts, und 3.5 Initiativen
Aus 4.
Der ganze Punkt 4 ist eigentlich ok.
Und ja, mir ist bewusst, dass das viel Arbeit ist.
-
Ich wette den Treffer hat Pichar persönlich in den Algorithums integriert.
-
-
Ich lasse dazu einfach mal diese Besprechung der Klima-Journalistin Emily Atkin da (deren Newsletter ich sehr empfehle, auch wenn er sehr US-lastig ist).
Danke für den Link. Mir ist schon klar das der Film sehr kontrovers diskutiert wird. Viele Beispiele sind entweder veraltet, beziehen sich nicht auf den neusten Stand der Technik oder stellt Positionen von Personen dar, die Ihre Meinung inzwischen geändert haben.
Ich denke aber die Grundaussage ist nach wie vor richtig. Wir sind zu viele Menschen, die zu viele Ressourcen verbrauchen, die wir nicht nachhaltig produzieren können.
-
Mich würde freuen, wenn du einen Experten in der Künstlichen Intelligenz interviewen könntest. [...]
Zu diesem Thema wäre Joscha Bach interessant.
-
-
Max Schrems. Weil wegen Safe Harbour/Privacy Shield und den dazugehörigen EuGH Urteilen. Wenn man die Urteile mal konsequent zu Ende denkt, haben wir in Europa keine IT mehr, da europäische Alternativen nicht vorhanden sind.