Beiträge von Pille
-
-
Gegner der Umsetzung des Volksentscheids haben scheinbar zu einem großen Teil nicht auf die Frage geantwortet:
ZitatWerden sie sich als Abgeordnete*r dafür einsetzen, dass ein Gesetz zur Vergesellschaftung großer profitorientierter Immobilienkonzerne geschrieben wird, wenn die Kommission eine Umsetzungsperspektive aufzeigt?
Firmen wie die „Deutsche Wohnen" und andere können Unterfirmen gründen, ihren Bestand an Wohnungen aufteilen, wodurch nicht mal klar wird, ob überhaupt jemand enteignet wird.
..
Bei so vielen Fragen und Möglichkeiten halte ich es für gut, dass sich eine Expertenkommission mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Diese hält in ihren Zwischenbericht die Enteignung großer Immobilienkonzerne für möglich. Doch auch wenn dieses Gremium Berlin die Landeskompetenz als auch die Finanzierbarkeit eines solchen Schrittes zutraut, halte ich eine Enteignung mit den genannten Folgen unter den aktuellen Bedingungen für leichtfertig: gerade jetzt, da der Senat Entlastungspakete für die Bevölkerung auf den Weg bringt und auf noch unbestimmte Zeit finanzieren muss.
Ich hatte den Volksentscheid abgelehnt und würde mich als Abgeordnete nicht für das Verabschieden eines Vergesellschaftungsgesetzes einsetzen. Ich würde mich für andere Maßnahmen einsetzen, die ich für geeigneter halte, und 2021 schon dargelegt hatte, darunter gemeinwohlorientiertes Bauen mit hoher Quote an Sozialwohnungen, Fördern des Wohnungstausches, Fördern von Wohngemeinschaften von Alt und Jung uvm.Orkan trennt sich hoffentlich von dem Verfasser der Antwort.
Über die Art und Weise Ihrer Fragestellungen und den fordernden Ton sind wir allerdings etwas verwundert.
..
Wir bedauern, dass Sie an einer solchen inhaltlichen Stellungnahme von Herrn Özdemir kein Interesse haben.
Ich habe keine Ahnung, was an der Fragestellung einen fordernden Ton ausdrückt. Wenn man mit nein antwortet , kann und sollte man es als Volksvertreter auch begründen.
Edit (is irgendwie durchgerutscht):
Diese Frage ist für mich derzeit unmöglich mit Ja oder Nein zu beantworten. Ich bin auch nicht damit einverstanden, mich jetzt auf ein Ja oder Nein festlegen zu lassen. Das wäre nicht korrekt, da es meine Auffassung nicht wiedergeben würde. Ich persönlich als Juristin und Rechtspolitikerin bin bislang nicht der Auffassung, dass eine Enteignung oder Vergesellschaftung der richtige Weg ist, um den Mietenmarkt zu steuern. Insbesondere ein rein quantitatives Kriterium („vergesellschaften ab einer bestimmten Anzahl von Wohnungen“) halte ich für verfassungsrechtlich nicht zulässig.Wenn allerdings die Expert*innenkommission einen verfassungsrechtlich unbedenklichen Weg aufzeigt, der mich politisch und in rechtlicher Hinsicht überzeugt, werde ich mich als Parlamentarierin selbstverständlich für die Umsetzung einsetzen. Denn natürlich nehme ich den Volksentscheid ernst. Dies ist meine Aufgabe als Parlamentarierin. Man kann nicht einerseits Bürger*innenbeteiligung wollen und dann die Ergebnisse ignorieren.
..
Nachvollziehbare und gute Antwort für eine Ablehnung, finde ich.
-
Zitat
Meine Bücher sind voll
Mit Fehlern aus denen wir lernen müssen
Die letzten Zeugen sterben bald
Aber wir dürfen nicht vergessen
Alles was hier drin steht kann doch garantiert nochmal so sein
Ängste, Panik, Feindbild und das Narrativ Opfer zu sein
Auch wenn manche gerne so tun
Als wäre es nicht so schlimm gewesen
Wer selbst so ne Scheiße denkt
sollte ein Geschichtsbuch lesen
Jeder der mich kennt weiß
darauf läuft es immer raus
Wenn die Meisten einfach garnichts machen
reichen ein paar Spinner aus
weiß nicht, hat was.
-
-
-
-
-
What happened to Georg Restle?
Ich glaube er hat zuviel Wochendämmerung-Podcast gehört. Vor ein oder zwei Wochen wurde Frau MAStrackZi zur Verteidigungsexpertin erklärt (Hab den Wortlaut nicht mehr im Ohr, aber es war ganz schön weird in dem Moment).
-
Die Erkenntnis, dass die Profite in Gefahr sind.
Edit: Tilo ein Clip für die nächste Aufwachen-Folge?
-
Oft habe er sich den Vorwurf anhören müssen, aktivistisch und nicht objektiv zu sein. Und er habe auch immer wieder mitbekommen, dass sich Kolleg:innen nicht trauen, mehr über die Klimakrise zu berichten oder die Charta des Netzwerks Klimajournalismus zu unterzeichnen. Aus Sorge vor Konsequenzen durch ihre Redaktionen.
-
-
Wenn das so ist, dann kann man ja jede Demo oder Besetzung solange mit Schockgranaten (Flashbang) bewerfen bis sie nach Hause gehen.
Bissi Pfeifen auf den Ohren is ja nix
Hast du den Rest der Kritik auch gelesen, oder nach dem Satz abgeschaltet?
-
Schon vor der Corona-Zeit hast du dich von der "Querfront" distanziert. Du hast damals deine Position benutzt um eine Preisverleihung im Kino Babylon zu verhindern.
Seinen Staatssekretär ließ er im staatlich geförderten Kino anrufen, das daraufhin den Raum kündigte.
Das Kino Babylon hatte laut Urteilsspruch als Begründung für die kurzfristige Kündigung angegeben, aufgrund des Drucks aus dem Berliner Senat gehandelt zu haben und gab außerdem Sicherheitsbedenken als Grund für die Absage an.
Aus der Senatsverwaltung hieß es dagegen, dass es noch am Montag zu einem Telefonat zwischen Kultur-Staatssekretär Torsten Wöhlert und Grossmann gekommen sei. Dabei sei dem Kino-Betreiber die „deutliche Irritation“ über die Veranstaltung mitgeteilt worden. Am Dienstagvormittag dann sagte Grossmann den Veranstaltern per Mail ab.
Kannst du noch sagen was Inhalt des Telefonats war? Inwiefern wurde Druck auf das Kino Babylon ausgeübt, bzw. den damaligen und heutigen Geschäftsführer Timothy Grossmann?
Aus heutiger Sicht, mit Blick auf die Radikalisierung der "Querfront" bereust du deinen damaligen Facebook-Post, bzw die Wortwahl?
Ich bin entsetzt, dass ein Kulturort in Berlin diesem Jahrmarkt der Verschwörungsgläubigen und Aluhüte eine Bühne bietet. Vom Geschäftsführer des Kinos Babylon würde ich mir angesichts dessen die Courage wünschen, zu sagen: Als Plattform für diesen Wahnsinn stehen wir nicht zur Verfügung.
P.S. Ich fand den Post damals (wie heute) ziemlich scheisse. Mein Interesse für Politik entstand durch die eigene Unzufriedenheit, die mich ca. 2015 zuerst zu Jebsen führte. Es hat lange gedauert bis in meinem Hirn ein eigenes Bild entstanden ist. Seine Hörer, Follower als Verschwörungsgläubige und Aluhüte zu bezeichnen ist ein Framing das Menschen brandmarkt, die vielleicht einfach nur eine Erklärung für die eigene Unzufriedenheit suchen. Vielleicht bin ich naiv, aber um jemanden in eine Schublade zu drücken braucht es mehr als die Sympathie für eine fragwürdige Person des öfflichten Lebens.
-
Cheers
-
lol, Es liegt an den Generälen ihr Noobs.
-
2003, gibt es da Parallelen?
-
Ohne den Clip hätte ich nicht gewusst,dass es Wetten dass noch gibt. War auch geschockt
¿
als ich den Moderator sah. Auflösung: Der Dude aus Lützerath hat gewonnen. -
Zwei Details sind an der obigen Meldung interessant:
1. Zwei Stunden ohne Warmwasser (zur Mittagszeit, also nicht gerade dann, wenn alle duschen) sparen zwei AKWs.
2. Boiler können aus der Ferne einfach so abgeschaltet werden.
Beides überrascht mich.
Nachtrag: Die Überraschung relativiert sich, wenn man den gesamten Text liest. Fazit: Finger weg von irgendwelchem Kram mit eingebauter Datenübertrag
https://www.ingenieur.de/techn…elligenten-stromzaehlern/
Frankreich hat schon vor Jahren damit angefangen die privaten Stromzähler gegen SmartMeter (Linkys) auszutauschen mit dem Ziel,dass Stromnetz zu stabilisieren. Ich könnt mir vorstellen, dass es bei den jetzigen Erfolgsmeldungen auch bald bei uns bald ähnliche Pläne bekanntgegeben werden.
-
Zitat
Es ist ‘ne Riesenkonjunktur für Rattenfänger
Für Trittbrettfahrer und Schmiergeldempfänger
‘ne Zeit für Selbstbediener und Geschäftemacher
Scheinheiligkeit, Geheuchel und Postengeschacher
Und die sind alle hochgeachtet und sehr anerkannt
Und nach den schlimmsten werden Straßen und Flugplätze benannt
Man packt den Hühnerdieb, den Waffenschieber lässt man laufen
Kein Pfeifchen Gras, aber ‘ne ganze Giftgasfabrik kannst du hier kaufen
Verseuch’ die Luft, verstrahl’ das Land, mach ungestraft den größten Schaden
Nur lass dich nicht erwischen bei Sitzblockaden
Man packt den Grünfried, doch das Umweltschwein genießt Vertrau’n
Und die Polizei muss immer auf die Falschen drauf hau’n
Wir ha’m ein Grundgesetz, das soll den Rechtsstaat garantieren
Was hilft’s, wenn sie nach Lust und Laune dran manipulieren?
Die Scharfmacher, die immer von der Friedensmission quasseln
Und unterm Tisch schon emsig mit dem Säbel rasseln
Der alte Glanz in ihren Augen beim großen Zapfenstreich
Abteilung kehrt, im Gleichschritt marsch, ein Lied und heim ins Reich
„Nie wieder soll von diesem Land Gewalt ausgehen!“
„Wir müssen Flagge zeigen, dürfen nicht beiseite stehen!“
„Rein humanitär natürlich und ganz ohne Blutvergießen!“
„Kampfeinsätze sind jetzt nicht mehr so ganz auszuschließen“
Sie zieh’n uns immer tiefer rein, Stück für Stück
-
Fuck, ähnliche Gedanken quälen mich schon so ca ein ¼ Jahrhundert