Beiträge von Remote Horst

    Was willst Du von mir?

    Nichts. Ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass „vorne“ auf dem Zeitstrahl „früher“ bedeutet. „Vorverlegt“ ist also gleichbedeutend mit „in Richtung früher“. Deine Aussage diesbezüglich war missverständlich, denn offenbar meintest du „später“ als du „vorverlegt“ schriebst.


    Dieser Irrtum wurde geklärt, aber natürlich bleiben Zweifel bezüglich der Genauigkeit deiner sonstigen Ausführungen. Vielleicht steht da immer das Gegenteil von dem, was du meinst, wer weiß…? 😏


    Was willst Du von mir?


    Stelll mir 'ne konkrete Frage oder argumentiere inhaltlich gegen irgendwas, das ich geschrieben habe, oder hör' auf mich anzuschreiben.

    Vielleicht wenn ich den Krah-Vortrag angehört habe. Dann kann ich dazu weitere konkrete Fragen „stelllen“. Aber wahrscheinlich ist mir das zu doof und zu langweilig.

    "Bei mir" dauert das gar nicht anders als in der sonstigen Gechichtstschreibung. Nur bei Hobbyhostoriker und Volkskundeprofessor Krah dauert das ungefähr vierhundert Jahre länger, weil es sonst nicht zu seinem geschichtsverdreherischen Geschwurbel passt.

    Okay, du schreibst also Krah habe das Ende des Mittelalters „vorverlegt“ und meintest das Gegenteil, nämlich nach hinten verschoben. Danke für die Richtigstellung.


    Sind deine anderen Ausführungen auch so genau?

    Repressionsregime

    👍

    Alles richtig. Mein Punkt ist einfach, dass es dafür gar keinen "Fascho"-Staat braucht. Wir sehen hier der ganz normalen "liberalen" Demokratie dabei zu, wie sie an ihren eigenen inneren Widersprüchen scheitert.


    Das kapieren leider die meisten überzeugten DemokratInnen nicht, und deshalb denken sie, es müsse einfach alles noch wehrhafter gegen die knneren und äußeren Feinde gemacht werden, die dabei mysteriöserweise Immer mehr werden.

    Und im Bemühen des wehrhaft Machens geben sie der Restdemokratie den Rest. Ab welchem Punkt man den Begriff „Faschismus“ angebracht findet, ist dann tatsächlich nur noch Geschmacksache. Und eine Frage des Abwägens, denn allzu inflationärer Gebrauch schreckt sicher manche ab, die der Erkenntnis, was schief läuft, schon recht nahe sind.