Beiträge von baxbear

    den Laden hier einfach abfackeln zu müssen

    solche Aussagen machen mich immer etwas nervös, da ich ungern Teil des nächsten linksunten[...] sein möchte in Bezug auf die damit verbundenen Vorkommnisse

    Das soll jetzt gar keine Kritik an Dir sein - ich traue mich da auch nicht mehr hin - aber dass sich die Leute nicht mehr in die Nähe solcher Veranstaltungen trauen, ist genau der Sinn hinter diesen ganzen Polizeiaktionen.


    Und unsere politische Führung in Berlin - angefangen vom Regierenden cdU-Bürgermeister über seine rechts-sozialdemokratischen Großkoalitionspartner, die sPD-Innensatorin und die Polizeipräsidentin, bis hin zu deren BezirksbürgermeisterInnen - steht voll und ganz hinter der Auffassung, dass solche Demokratischer-Rechtststaat-Sachen wie Meinungs- und Versammungsfreiheit im öffentlichen Raum ein schöner Luxus sind, den sich ja wohl nur Leute verdient haben, die nichts an der politisch oktroyierten deutschen Staatsräson, und an ihrer besonders rechten Auslegung durch die Berliner Landesregierung auszusetzen haben. Und genau dafür wurden sie leider auch gewählt.

    Ich konnte keine Kritik erkennen, vielleicht hatte ich genau auf solche Beiträge gehofft, um zu sehen, wie andere die Lage einschätzen oder "fühlen" - mir ist schon bewusst, dass das einer der Gründe ist. Neben dem, dass man fleißig am Geschichtsrevisionismus arbeitet.

    Ich bin Tilo und allen Leuten, die sich in irgendeiner Form an solchen und ähnlichen Veranstaltungen beteiligen, dankbar und daher finde ich wichtig, dass man dies auch ausspricht, in welcher Form auch immer - solange man sich zumindest dies noch traut.

    Tilo ist jetzt sicher eine öffentliche Person, die dies von vielen Seiten zu hören bekommt, andere haben nicht so viel Feedback und ich denke, dass diese Leute wissen müssen, wie viele Menschen sie eigentlich vertreten, wenn sie sich zu solchen Veranstaltungen wagen.

    Die Position ergibt sich wie gesagt aus meiner persönlich-subjektiven Wahrnehmung. Ihr könnt ja mal schreiben, wie ihr (Forenteilnehmer) dies so sieht, um einmal ein breiteres Meinungsbild zu bekommen - kann auch sein, dass ich da einfach nur super ängstlich bin.

    Deinen ersten Punkt kann ich nachvollziehen, es ist schade, dass die Einschüchterungen des Staates erfolgreich sind.

    Beim zweiten Punkt: Deutschland ist so dermaßen hinten dran was irgendeine Form von Digitalisierung und digitaler Überwachung anbelangt. Das höchste der Gefühle wäre, dass der Verfassungsschutz im Forum mitliest, aber zu verfolgen welche Youtube Videos ein anonymer Nutzer ansieht ist fast ausgeschlossen und wäre so oder so auch nicht strafbar.

    Deshalb arbeitet Deutschland ja auch so eng mit Großbritannien und den USA zusammen - soweit ich weiß, hat irgendeiner der amerikanischen Geheimdienste (CIA?) direkt einen Sitz am deutschen DE-CIX und analysiert fleißig die Datenströme. Außerdem betreiben die eine ungeheuer hohe Zahl an Tor Relays, sodass sie auch dort mit hoher Wahrscheinlichkeit den Traffic zuordnen können. Etwas hilft es dann, wenn man selber ein Relay betreibt und den eigenen Traffic dann direkt mit dem eingehenden fremden Traffic mischt. Ich habe aber auch gehört, dass man dann die Wahrscheinlichkeit für Hausdurchsuchungen wegen Verdachts auf Kinderp. signifikant erhöht. Am Ende ist mir das aber dann wieder zu unkomfortabel und ich kreuze einfach die Finger, klopfe auf Holz, ...

    Ich denke, dass BSW gute Chancen hat auch knapp einzuziehen. Nicht nur, weil sie in den Umfragen nur knapp darunter liegt, sondern auch weil ich mir vorstellen könnte, dass viele Personen lieber nicht an den Umfragen teilnehmen oder etwas anderes angeben, wenn sie BSW wählen - die Wähler sind noch nicht so abgehärtet wie die ganzen AfDler.

    ja hab kurz gesicht und solidarität gezeigt

    Ich weiß nicht, ob man als Journalist da besonders geschützt ist, als normaler Bürger traue ich mich nicht in die Nähe solcher Veranstaltungen - vielleicht ist die Angst unbegründet, allerdings fürchte ich Repressalien durch die Exekutive und andere Einschüchterungsmaßnahmen sowie Benachteiligungen, z.B. bei der Vergabe von Forschungsgeldern.

    Ich mache mir schon Gedanken, ob es gut ist, sich hier im Forum zu beteiligen (ohne gesonderte Schutzmaßnahmen) oder z.B. das Video zur Veranstaltung überhaupt zu schauen. Die Häufung solcher Datenpunkte könnte sich, wenn die irgendwo getrackt werden, ebenfalls negativ auf Personen auswirken. Vielleicht spinne ich auch bzw. ich hoffe, dass es so ist, schließlich sind wir eine frei westliche Demokratie mit echten Werten.

    Warum Identitätskrise?


    Der wird sich das als Aktivist der sozialen Gerechtigkeit schon damit zurecht moralisieren, dass er mit seiner kleinen aber profitablen Beteiligung am Eigenkapital der Rheinmetall AG einen wichtigen Beitrag zu deren geschäftlichem Erfolg, und somit zur Verteidigung Europas und seiner aufgeklärten, modernen, diversen und liberalen Demokratie mitsamt ihrer sozialen Marktwirtschaft gegen die Feinde der #Freiheit aus der östlichen Barbarei leistet.

    Sowie Gaza und West Bank und allen anderen Nachbarn Israels. Echt linke Werte verteidigen, man muss sich ja diese unschöne Armut vom Hals halten - wie sieht das denn sonst aus...

    Wenn er anerkennen würde, dass da ein Völkermord verübt wird, oder dass zumindest die Möglichkeit nicht auszuschließen ist, dann wäre das allerdings auch ein Schuldeingeständnis mindestens der Billigung, wenn nicht gar der aktiven Unterstützung seiner Regierung für ein schweres, auch in Deutschland strafbares Verbrechen.


    Was soll er dazu also anderes sagen, als dass ihm von einem Völkermord nichts bekannt, und dass der Vorwurf absurd sei?

    Kann er nicht reinen Tisch machen, auch mit seinen anderen Straftaten und sich dann selbst begnadigen?

    Unser Autor kauft sich eine Rheinmetall-Aktie. Seine Bubble rümpft die Nase, ihn bringen die grünen Zahlen in der App um den Verstand. Wie ist das Leben als Neobroker?

    Die Überschrift ist aus der Google-News Zusammenfassung, zahle kein Abo bei dem Verein.


    Klingt nach Identitäts-Hipster-Krise.

    Der junge Aktivist, der tagsüber für soziale Gerechtigkeit kämpft und abends sein Depot mit Rheinmetall-Wertpapieren aufbessert. Diese raffinierte Verbindung aus rebellischem Geist und marktwirtschaftlichem Kalkül – eine ironische Melange

    Dann ist das Olaf Interview heute nichts mehr für Dich.

    Ich bin immer noch völlig desillusioniert und frage mich "what the fuck habe ich da gerade gesehen" - wo ist denn der advocatus electionem selectivam diaboli opinionem geblieben?

    PS.: Gerade erinnere ich mich an etwas, da was mit LeFloid oder so...


    Da googlet man, ob fakenews und man bekommt fakenews mitgeteilt. Oder gibt's zwei weitere Sonnen im System, von denen wir nichts wissen? 3-Sonnen-China? Ich hab Angst.

    Also wenn ich nach weiteren Quellen suche, scheint sich für mich das Gesamtbild zu ergeben, dass das eine verkürzte Begrifflichkeit ist, auf die man sich geeignet hat, wenn man meint:

    Heutige Mondphase: 12 Februar 2025

    Die aktuelle Mondphase für heute und heute Nacht ist Vollmondphase. Bei Vollmond ist der Mond von der Erde aus gesehen zu 100 % beleuchtet und befindet sich auf der der Sonne gegenüberliegenden Seite der Erde. Der Mond wird am ganzen Nachthimmel sichtbar sein, der bei Sonnenuntergang im Osten aufgeht und am nächsten Morgen mit dem Sonnenaufgang untergeht. Der Punkt, an dem ein Vollmond auftritt, kann auf den Bruchteil einer Sekunde genau gemessen werden. Die Zeit zwischen den Vollmonden wird als synodischer Monat bezeichnet und beträgt 29.530587981 Tage. Verfolgealle Vollmonde das ganze Jahr über im Vollmondkalender.

    Wow, was für eine talentierte Politikerin - Ihr auftreten ist souverän, schlagfertig und überzeugend.

    Da hat sie tollen Wahlkampf gemacht in dem Interview.

    Wenn du dich vom Schlaganfall erholt hast, wie läuft's eigentlich bei deinem Bündnis Robert Habeck? Gegen die Merzweidelscholz-Mutante, sind die ja im Vergleich ein echter Lichtblick. Ist eigentlich schon ein zweiter Teil zu

    01019783451396052?size=l

    in Arbeit?

    Du verfolgst J&N seit Jahren und weißt, dass ich den advocatus diaboli spiele. Meine Haltung ist nebensächlich.

    Naja, ich glaube, dass viele (inklusive mir) hier das Gefühl haben, dass du nur bei ganz bestimmten Gästen und Haltungen so etwas tust. Ich will sehen, dass du "advocatus diaboli" spielst und z.B. ähnliches wie hier zum Thema Israel/Gaza mit Scholz:

    Wenn es nach mir geht könnte das ganze Interview über Israel/Palästina laufen. Außenpolitik, Bildungspolitik, Demonstrationsrecht, freie Meinungsäußerung,... an diesem Beispiel auch Asylpolitik und den "Whataboutism" über alternative Beispiele direkt ablehnen, wenn er das Thema als Grundlage verlassen will. Die Antworten sind vorhersehbar, kann man also direkt Konter vorbereiten.


    Wenn er ausweichen will, ihm das Thema nicht passt, immer wieder die deutsche historische Verantwortung gegenüber den Juden betonen, soll er sich doch winden. Gleichzeitig kann man hier nochmal sein Bekenntnis zu allen Juden testen. Also auch Linken und linksgerichteten oder Israel-kritischen jüdischen Vereinigungen. Wenn er gehen sollte am Besten ein Statement vorbereiten, welches ihn im Kontext seiner Israelpolitik in ein schlechtes Licht rückt, so dass die eigenen vergangenen Argumente (oder die seiner Genossen (z.B. Roth)) ihn lähmen.

    Wäre ja dann genau so passend.

    Aber tut auch nichts zu Sache. Wie gesagt, ich denke, dass viele hier das Gefühl haben, dass du advocatus electionem selectivam diaboli opinionemgoogle-translator spielst. Meinetwegen, es steht dir in deiner Sendung frei, die Rolle einzunehmen, die du als angemessen empfindest. Wir würden uns dann halt mehr Balance wünschen, denn es gibt so gut wie keinen Politiker, wo du nicht genug Angriffsfläche hättest, um die Gespräche in der Form unangenehm werden zu lassen und in irgendwelchen Positionen solche Spannungen zu kreieren. Am Ende ist es aber natürlich deine Sendung und deine Entscheidung, wir geben nur unsere Wahrnehmung wider.

    Es ist dasselbe Bild, wie nach Lüders, Precht, Krah und anderen Lieblingen mit riesigen Fangemeinden: They are shooting the messenger.


    Ihr wisst es doch besser.

    Mein Kommentar war generell unangebracht und provokativ, weil mich besonders dieser Ausschnitt des Interviews provoziert hat, habe den ersten Kommentar (also nicht den referenzierten, sondern einen Kommentar viel früher) dazu auch in der Sekunde geschrieben, als du die Frage gestellt hast, da habe ich nicht auf eine Antwort warten müssen um zu wissen, wie sich das entwickelt. Es spielt natürlich keine Rolle, was irgendwer irgendwo kommentiert.


    Gerade den Ausschnitt:

    Ja gut. Diesen side effect, dass Bürger zu ihrem Heroismus vom Staat erst mit Prügel und Entführung etwas motiviert werden müssen, hatten wir ja schon längst geklärt. Kann man ja unschön finden, aber so läuft dat halt.

    Angehört und ich teile die Position von Stefan (abgesehen von dem Quatsch, dass Deutschland mit Atomwaffen verteidigt wird). Wenn Deutschland von Russland überfallen wird, bevor ich Leute in den Tod schicke (inkl. meiner ärgsten Feinde) oder selber gehe, schaue ich, dass ich Russisch lerne und mich mit der neuen Situation arrangiere. Wenn das Land unbedingt kämpfen will, dann viel Erfolg, dann hoffe ich, dass ich es früh genug herausschaffe.


    Also zurück zu

    Ihr wisst es doch besser.

    nein, leider weiß ich es nicht besser. Ich kann auch nicht verstehen, was du mit all deinen Freiheiten willst, selbst wenn du erfolgreich dein Land und dessen territoriale Integrität verteidigt hast, wenn Freunde und Familie tot sind.


    Mir doch egal wer der Aggressor ist, wer recht hat, wer Unrecht hat, am Ende verzichte ich auf all dies, wenn dafür meine Mitmenschen etwas länger leben können.


    Da muss ich wieder an den Liedtext denken:


    PS.: In allem, was ich von Lüders bisher gehört habe, schätze ich ihn sehr!

    "Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den Zweck, auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einzuwirken und den Befragten von einer rational bestimmten Antwort abzuhalten. ...

    Wer diese Frageform anwendet, stellt keine wirkliche Frage, sondern beabsichtigt, eine bestimmte Idee, Sichtweise oder Meinung einer anderen Person zu suggerieren, um diese so zu beeinflussen. "

    https://de.wikipedia.org/wiki/Suggestivfrage

    Ich hoffe nicht, dass das seine Absicht war, dies wäre regelrecht widerwärtig so ein Thema zu benutzen um eine Person irgendwie im Rahmen unseres sehr verengten medialen Kurses zu framen. Am Ende hat es trotzdem den Applaus einer ganz besonderen Klientel heraufbeschworen:


    Egal wie ich mich winde, ich verstehe ich Tilos Haltung irgendwie nicht.


    Vielleicht sollte Tilo mal eine Tour durch ukrainische Dörfer machen und dort Hinterbliebene befragen. So eine Mutter, hat beide Söhne und den Mann im Krieg verloren, "... aber sie sind schon froh, dass nach drei Jahren die Ukraine noch existiert" - <hier beliebige Antwort einfügen, mir fehlt die Vorstellungskraft - wäre ich die Mutter, ich würde vermutlich versuchen Tilo zu erwürgen> - dann kann man noch so einen freundlichen Hinweis hinterherschieben "sie müssen das positiv sehen, es ist weiterhin ihr Land und neben ihrem Grundstück ist jetzt eine äußerst attraktive Immobilie frei geworden, denken sie an die Zukunft".

    Die Frage "Bist du froh, dass die Ukraine nach drei Jahren noch existiert.".


    Ich habe das Gefühl, dass Tilo seine eigene Frage bzw. die Implikationen nicht versteht und warum diese Frage so überhaupt nicht zu beantworten ist.

    Natürlich hat Wagenknecht auch nur einen Bruchteil der Implikationen ansprechen können.