Beiträge von RobFord Lumpen-Pazifist
-
-
Glückwunsch Herr Putin,
die Baltische Flotte ist jetzt in einem NATO-Tümpel stationiert und der Versorgungsweg nach Murmansk hat eine weit offene und lange Flanke, auch als Finnland bekannt.
slow-👏🏻
Glückwunsch Finnland und Schweden zum Status Atomwüste in spe und Willkommen im Klub der Gernegroß. 🎉
Du meinst, Putin behauptet das mit der Super-Hyperschallwunderwaffe nur, damit der Westen endlich mal ordentlich aufrüstet?
Interessante Theorie.
Also die Hyperschallraketen wurden uns ja angeblich bereits in diesem Konflikt im Einsatz präsentiert. Irgendwo gabs auch ein Video davon. Das war während der Anfangsphase, als es verbal richtig zur Sache ging und auch die atomaren Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt wurden.
Meines Wissens wird aber die Existenz dieser Raketen nicht vom Westen bezweifelt, sondern wurde im Gegenteil mit einiger Erschütterung zur Kenntnis genommen, ob der Tatsache, dass man nun im Wettrüsten hinten dran war.
Not so fun fact am Rande, die Ukraine war für die Patroullien der mobilen Raketenabschussbasen vorgesehen, die dann irgendwann "unsere" Hyperschallraketen abfeuern können sollten. Ein Teil dieser Planung könnte den Russen verunsichert haben. Unterschätze nie die Angst einer Großmacht.
Wen die Russen uns damit allerdings nur zum Aufrüsten Bluffen will, dann hat er aus seinen Fehlern gelernt und sich amerikanische Strategien bedient. Diese wurde zuletzt sehr erfolgreich vom Reagan-Regime betrieben.
-
Wir stellen aktuell 14.000 Mann NRF, da quietscht es schon beim Material und Personal geht eh auf dem Zahnfleisch.
Die Fortschritte in der Klon- und Replikatorentechnik müssen enorm sein wenn der Stoltenberg da normal bewaffnete, volljährige (unterhalb des Rentealters) verfügbar bekommen will.
Wir könnten ein Kreiswehrersatzkommando auf Samos eröffnen und Recruiter mit auf die Frontex-Missionenen schicken, oder wäre das zu zynisch? Material fehlt dann natürlich immer noch, aber dafür haben wir ja KI und die Industrie 4.0.
-
Warum hieß es eigentlich ständig, Russland würde die Munition ausgehen? Projektion?
... Der Sieger in einem langwierigen Krieg zwischen zwei nahezu gleichwertigen Mächten hängt immer noch davon ab, welche Seite über die stärkste industrielle Basis verfügt. Ein Land muss entweder über die Produktionskapazitäten verfügen, um große Mengen an Munition herzustellen, oder über andere Industriezweige, die schnell auf die Munitionsproduktion umgestellt werden können. Leider scheint der Westen beides nicht mehr zu haben.
Zurzeit bauen die USA ihre Artilleriemunitionsbestände ab. Im Jahr 2020 werden die Käufe von Artilleriemunition um 36 % auf 425 Mio. USD zurückgehen. Für 2022 ist geplant, die Ausgaben für 155-mm-Artilleriemunition auf 174 Millionen Dollar zu senken. ... Kurz gesagt, die jährliche US-Artillerieproduktion würde bestenfalls für 10 Tage bis zwei Wochen Kampfeinsatz in der Ukraine reichen. Wenn die anfängliche Schätzung der abgefeuerten russischen Granaten um 50 % überzogen ist, würde die gelieferte Artillerie nur für drei Wochen reichen.Die USA sind nicht das einzige Land, das vor dieser Herausforderung steht. In einem kürzlich durchgeführten Kriegsspiel, an dem US-amerikanische, britische und französische Streitkräfte beteiligt waren, erschöpften die britischen Streitkräfte ihre nationalen Vorräte an kritischer Munition nach acht Tagen.
Leider ist dies nicht nur bei der Artillerie der Fall. Panzerabwehrraketen vom Typ Javelin und Luftabwehrraketen vom Typ Stingers befinden sich im selben Boot. Die USA haben 7.000 Javelin-Raketen an die Ukraine geliefert - etwa ein Drittel ihrer Bestände - und weitere Lieferungen werden folgen. Lockheed Martin produziert etwa 2.100 Raketen pro Jahr, wobei diese Zahl in einigen Jahren auf 4.000 ansteigen könnte. Die Ukraine behauptet, dass sie täglich 500 Javelin-Raketen einsetzt.
Die Ausgaben für Marschflugkörper und ballistische Raketen für den Kriegsschauplatz sind ebenso massiv. Die Russen haben zwischen 1.100 und 2.100 Raketen abgefeuert. Die USA kaufen derzeit jährlich 110 PRISM-, 500 JASSM- und 60 Tomahawk-Marschflugkörper, was bedeutet, dass Russland in drei Monaten Kampfzeit das Vierfache der jährlichen US-Raketenproduktion verbraucht hat.
...
Während die USA immer mehr ihrer Vorräte aufbrauchen, um die Ukraine im Krieg zu halten, hat China Russland noch keine nennenswerte militärische Hilfe geleistet. Der Westen muss davon ausgehen, dass China es nicht zulassen wird, dass Russland besiegt wird, vor allem nicht aufgrund von Munitionsmangel.
Aber mal angenommen, die Russen ständen wirklich bald ohne Munition da? Wie sollte dann der angeblich geplante Vormarsch bis Lissabon realisiert werden, mit Magie?
Wie dem auch sei, gute Zeiten für die Inhaber von Rüstungs-Aktien.
-
Strom kommt aus der Steckdose und der Bitcoin aus der Wallet. Das weiß heutzutage doch jedes Kind.
-
Leute, der Krieg scheint verloren. Russia Today ist wieder problemlos abrufbar.
-
Mein Vertrauen in den Rechtsstaat stärkt das nicht gerade und das ist bereits arg mitgenommen.
-
Gemeinsam mit Genscher und Dieter Kastrup, dem damaligen politischen Direktor des Auswärtigen Amtes, bildete Elbe die bundesdeutsche Verhandlungsdelegation bei den 2 + 4- Verhandlungen zur Herstellung der deutschen Einheit.
....
Diplomaten lernen, ihre Gefühle nicht zu zeigen. Der Angriff Russlands am 24. Februar aber brachte Elbe , wie der SPIEGEL-Redakteur Klaus Wiegrefe schrieb, „aus der Fassung“. Am Nachmittag schrieb er an Wiegrefe in einer Mail: »Ich habe gerade bitterlich geweint. Ich werde die Rückkehr zu einer wie auch immer gearteten Normalität bei meiner Lebenserwartung nicht mehr erleben. Es war alles umsonst.« Jetzt ist Elbe mit 81 Jahren gestorben, und eine wie immer geartete Normalität ist nicht in Sicht. Leider. -
Ich bezog mich auf den Punkt mit der Legitimität, aber stimmt schon.
-
Eine ukrainische Sprachdatei auszurollen, ginge schneller. Ein weiterer kluger Schachzug.
-
Genossen, versteht ihr nicht: Dieser Puttin ist gar kein Linker!
Bodo muss es wissen.
-
Ohne passendes Kompromat kommt man gar nicht erst in eine Position, aus der man gestürzt werden könnte.
Wobei von stürzen ja überhaupt keine Rede mehr sein kann. Statt eines wilden Rittes aus dem Fenster, wie es im 17. Jahrhundert noch gemacht wurde, nimmt man heute bequem den Hubschrauber für einen Abschiedsrundflug. Auch die Inszenierung einer Verhandlung fällt aus.
-
Was macht das Amt eines Botschafters aus und was zeichnet ihn aus, dass er dazu berufen wurde.
-
Dann grab mal schön weiter.
-
Ich glaube, die Ratte bringt da ein bisschen was durcheinander. Das Massengrab, war woanders.
Vielleicht meint er aber auch die angeblichen Massenvergewaltigungen.
-
-
Ich habe mir für den Winter jetzt sicherheitshalber einen Moralofen zugelegt. Denn davon sollten wir doch mehr als genug haben. Muss mal schauen, unter welcher Tapete, der Abzu versteckt ist oder den HausmeisterIn fragen. In Polen haben sie sicherheitshalber den Wald freigegeben, um Putin zu ärgern. Diese zweitklassigen Friedenskämpfer haben wohl nicht so viele Werte gesammelt, wie wir. Die Gerichtsreform fordert ihren Tribut. Aber das gibt vielleicht der brasilianischen Holzindustrie einen Schub.
-
A propos: hat mal jemand was von ACAB gehört? Ist die noch in Quarantäne? Ich weiß schon gar nicht mehr wie feministische Außenpolitik aussieht.
Schön den Robert vorschicken, damit der das Gesicht der Krise wird. Machen SPD und FDP auch mit den Grünen. Dass Baerbock jetzt nicht mehr mitmacht, deutet darauf hin, dass frau erkannt hat, was los ist. Andererseits ist Habeck auch der fähigste, weil charismatischste, Verkäufer schlechter Nachrichten, den die Ampel zu bieten hat.
-
Anderswo nennt man das Kasteiung oder Askese.
-
Geld her, Überfall. Der Krieg wird damit ehrlicher.