Würde er noch Fahrräder und Motorroller mit reinnehmen, wären es sogar noch weniger. 😱
Beiträge von Roy
-
-
Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, warum manche Leute ihn so anhimmeln.
Er ist das Feigenblatt des Kapitalismus. Das beste, was das System zu bieten hat. Wenn sie sowas nicht anhimmeln können – wenn auch nur mit ultimativer kognitiver Verrenkung – müssten sie sich die Asozialität eingestehen, der sie sich so leidenschaftlich hingeben.
-
Modelle und Statistiken: Eine Geschichte voller Missverständnisse.
-
Du weißt offensichtlich nicht, was auf dem Kanal über die Jahre so alles lief, bevor er ihn für seine fünf Minuten Ruhm gänzlich opferte. Warum das in diesem Thread gelandet ist, erschließt sich mir jetzt auch nicht.
Ich bin immer noch der Überzeugung, dass einige der Interviews durch die Gesprächspartner herausragend waren. Ein letzter große Wurf war die Wende-Doku aus Produktion des ÖRR, die damals aus Gründen nicht gezeigt wurde, aber ein eindrucksvolles Zeitdokument darstellt.
Da man mir hier kürzlich so sehr Springer-Presse wegen eines Welt-Artikels entgegenwedelte,
der letzte Aufreger vor Corona um KenFM waren die Israel-kritischen Äußerungen eines ehemaligen deutschen Top-Diplomaten in einem absolut sehenswerten Interview. Dieser wurde daraufhin vom wirklichen Springer-Schmierblatt Bild diffarmiert, was von Teilen der Konsensmanufaktur gerne aufgegriffen wurde.
Ich lese aus deinem Beitrag eine gewisse Schadenfreude heraus über die damit geschaffenen Tatsachen. Dir ist schon klar, wer Mascolo als eine der treibenden Kräfte ist? Siehe LDR
Einige Kanäle darunter auch KenFM werden gerade auch von den Landesrundfunkanstalten für eine Sperrung vorbereitet, deren Aufgabe es eigentlich wäre, alle Medienschaffenden vor Willkür der Intermediären zu schützen. Stattdessen geht man nun selbst einen solchen Weg, indem man doppelte Standards ansetzt. Einen ganz laissez-faire für die etablierte Konsensmanufaktur und alle die deren Narrativ stützen sowie einen harten gegen alle, die davon abweichen.
Dazu aktuell passend Matt Taibi zum Journalismus und Fact CheckernUnkonkrete Erzählungen von Verschwörungsirgendwas und Querfront als Grundlage für staatliche Repression gegen Presse braucht man eigentlich nur, wenn man nichts Konkretes in der Hand hat. Es hilft natürlich die gedankliche Gegenprobe zu erschweren, mit welcher man die Vorzeichen des Vorwurfs und der Sanktionierung umkehrt.
Das könnte man in der aktuell fragwürdigen Form gegen jeden einsetzen. Die Pressefreiheit
istwar mal ein hohes Gut. Die unterstellte Demokratiefeindlichkeit wird man nicht besiegen, indem man dafür demokratische rechtsstaatliche Standards opfert.Ich denke nicht Roy. Es ist ganz sicher nicht das Problem, dass diese Aktion kostenlose PR wäre. Wie soll ein Neustart aussehen, Darknet? Der Kanal und die dahinterstehenden Personen und andere Kanalbetreiber sind inzwischen schon vom Finanzsystem genauso abgeschnitten, wie von den Intermediären. Die können sich nur noch über Bitcoins finanzieren. Dazu muss man schon arg Fanboy sein. Das einzige, was noch fehlt, sind die dedizierten Webangebote. Daran arbeiten gerade die Landesmedienanstalten.
Ich muss wohl nicht extra erwähnen, was die Maßnahmen für alle Betroffenen beruflich und auch im restlichen Leben bedeuten.
Wie viele Videos und Artikel zu dem Thema müssen Leute, wie Kyle Kulinski, Glenn Greenwald & Co. eigentlich machen, bis es mal Klick macht. Ich hege einen Groll gegen das, wohin sich unsere Gesellschaft aktuell entwickelt. Reicht das denn immer noch nicht aus, um über den eigenen Schatten zu springen und Leuten beizustehen, die man zwar nicht leiden kann und deren Ansichten man nicht teilt, die aber die gleichen Rechte haben sollten, wie alle anderen, weil man sie sonst auch nicht mehr für sich beanspruchen kann, sobald man es muss?
In diesem Sinne kann man die Verfolgung von Journalisten durch den Verfassungsschutz entweder als unterstützende Maßnahme für die Ambitionen der Initiatoren der Zensuraktion durch die Medienanstalten werten, als gut synchronisierte Vorgehen gegen einen Dissidenten (Ja, Dissidenten können Arschlöcher sein) oder eben als ganz normales/legitimes Prozedere.
Wer letztere Option wählt, hat seinen demokratischen Kompass in meinen Augen aber längst verloren. In keinem Fall ist das lustig. Für mich klingt es nach Gedankenverbrechen.
Auch, wenn ich selbst mit Ken Jebsen seit seinem Flirt mit dem Degussa-Krall und seiner Selbstinszenierung in der Krise endgültig gebrochen habe. Prinzipien gelten nun mal für alle gleichermaßen. Und wenn unsere Prinzipien nicht mehr entsprechend gelten, sehe ich das als gesellschaftliche Auflösungserscheinungen. Eine Pandemie darf für sowas genauso wenig als Ausrede herhalten, wie ein Terroranschlag auf das Welthandelszentrum im Herzen des Empire.Die Frage muss auch lauten, warum gibt es denn überhaupt das Phänomen Jebsen. Ursachenanalyse statt an Symptomen rumzudoktern.
Wie dem auch sei. Das war mein vorerst letzter Beitrag. Nach ein paar Tagen selbst verordneter Auszeit ist das nun ein guter Anlass, mich aus dem Forum zu verabschieden.
Bedauerlicherweise triggern mich in letzter Zeit einige Äußerungen und Werturteile recht hart. Der Grund dafür ist vermutlich banal, "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden". StudiVZ wusste es schon immer.
Das allerdings ist allein mein Problem und soll garantiert nicht eures sein. Ich stelle allerdings fest, dass von der einst gut gemischten Forengemeinschaft inzwischen viel verloren ging. Wir hatten herbe Verluste. Das hängt mglw. nur damit zusammen, dass die wöchentliche analytische und kontroverse Grundlage als Begleitung der aktuellen Lage fehlt und damit regelmäßiger Zufluss and Neuforisten wie frischem Gesprächsstoff, auch wenn andere Formate das abfangen können sollten. Vielleicht liegt es auch an den fehlenden gemäßigten Stimmen, die als Puffer zwischen den Fronten vermittelt haben. Oder aber ich verkläre mein Bild vom Forum, indem es eigentlich schon immer krasse Differenzen gab.
Der Ton allerdings ist gefühlt rauer geworden, ich will mich dabei nicht ausnehmen. Da ich emotional oft zu investiert bin und es mir schwerfällt Grenzen zu ziehen, mache ich nun eine längere Auszeit auf unbestimmte Zeit. Innere Reinigung und so. Mehr Raum für euch und Neuzugänge.
Bis hierher, Danke euch allen für die wilde Zeit. Haltet euch an Ohli und Dr. Best, seid nett zueinander und die klügere Zahnbürste ....
Gehabt euch wohl.Ach, das ist ja echt blöd jetzt. Ich verstehe Deinen Groll und stimme Deiner Analyse vollkommen zu. Mir ging es natürlich nicht darum, dieser Farce Legitimation zuzusprechen, sondern eher festzustellen, dass damit der weiteren Radikalisierung Vorschub geleistet wird. Vielleicht will man das ja auch. Über Systemabstürze redet jedenfalls niemand mehr. Alles völlig baller eben.
Machs jut, bleib standhaft. Du wirst fehlen.
-
Ich wusste nicht in welchen Fred ich das reinpacken sollte. Dachte hier passt ganz gut folgende Nachricht rein:
Ken sein KenFM - wo angeblich viele Autor:innen publizieren, es aber eigentlich nur um Ken selber geht - wird jetzt vom Berliner Verfassungsschutz als Verdachtsfall beobachtet. Ich will aber trotzdem noch wissen, wohin sich Ken jetzt absetzt^^ Bleibt die Zielgruppe bei Ken immer noch der Mensch?
Ne bessere PR für einen restart kann er sich wohl kaum wünschen. Völlig baller.
-
Wer mal sehen will, wie sich ein sozialdemokratischer regierender Bürgermeister und sein Finanzwirtschaftssenator vor dem Großkapital in den Staub werfen und allen ernstes ihre WählerInnen für so dämlich halten, dass ihnen das nicht auffällt, der gucke sich mal die heutige Pressekonferenz von Michael Müller und Matthias Kollatz mit den Bossen zur angestrebten Vereinigung der beiden größten Immobilienkonzerne des Landes zu einem Superkonzern an:
Vonovia will dabei schlappe 18 Milliarden Euro springen lassen, um den Deutsche Wohnen-AktionärInnen ihre Anteile abzukaufen. Die 20.000 schrottigsten Wohnungen mit dem übelsten Sanierungsstau in den unbeliebtesten Randlagen will man dann ganz großmütig dem Land Berlin zum Kauf anbieten. Und der Ex-Bausenator, noch-Landesvater und baldige Bundestagsabgeordnete Müller will uns zusammen mit den CEOs dieser gigantischen von unten-nach-oben-Umverteilungsmaschine einreden, dass diese beiden DAX-Konzerne nichts geringeres als das Wohl der Berliner MieterInnen im Sinn hätten.
Was für ein absurdes Theater...
Werden doch eh bald enteignet.
-
Das ist wahrscheinlich gar nicht der echte ken, sondern irgendein Kanzleramtsfuzzi
mit Bart,
der jetzt alle narrt.
-
YouTube kennt mich ja ganz gut, deswegen war ich um so glücklicher, als ich das eben entdeckt hab:
Wieso müssen Männer ab einem gewissen Alter, die so ein wenig sozial dekompensieren immer mit 'nem langen Bart aus der Sache hervorgehen? Da sollte mal einer 'ne Studie zu machen (I'm sure there is!).
Wieso ist das noch online?! 😂
Ist ken jetzt systemling?
-
😅 du Fuchs.
-
-
Springer? FDP? Das reicht, ich habe genug gehört. 😅
-
Hat ihr jemand starke Nerven? Ersten 30+ Minuten zu Gaza heute...
Der Extremismus, der sich in diesem inkohärenten, schwachsinnigen Hasbaratourett manifestiert, ist erschütternd und beschämend. Wie die das mit ihrem eigenen Gewissen vereinbaren können, ist mir völlig rätselhaft.
-
Immerhin - bei den linken DemokratInnen (und mit ihnen koalierenden independents) im US-Kongress sammelt sich dann doch allmählich deutliche öffentliche Kritik an Präsident #NotTrumps Nahostpolitik:
Bernie Sanders: The U.S. Must Stop Being an Apologist for the Netanyahu Government
"The squad" im Repräsentantenhaus:
(Rashida Tlaib speaks in congress about Palestine violence -> Youtube)
und AOC
meanwhile in the White House...:
Das stimmt und ich bin wirklich positiv überrascht (wäre ich ch zugegebener Maßen vor einem Jahr noch nicht gewesen).
Das sind starke und richtige Worte. Es wird der Moment kommen, an dem sich ihre Taten daran messen lassen müssen. Und hoffen kann man ja.
-
Sie benutzen hohe Häuser! Hohe. Häuser.
Wäre interessant zu beobachten, was die IDF alles wegbombt, wenn sich ein Hamas medienwirksam in einem Schrank oder unter einem Bett verstecken würde.
-
Hier wird beschrieben, wie isoliert die USA in der UN sind und sich außer im Sound, nichts im Vergleich zur Trump Admin geändert hat.
Isolated Biden in bid to forge UN consensus on conflict
Attempt to salvage a common position on Israel after US team tries to delay, citing bad timing
…
“We hope that the US in the security council will live up to Biden’s pledge that ‘multilateralism is back’, and that they will agree to a joint statement,” a UN diplomat said after a week of frustration. “But so far the council is silent despite bombs and rockets killing innocent civilians.”
The US alone blocked a council statement on the worsening situation in the region at closed-door meetings in New York last Monday and Wednesday, and it was alone again when it opposed holding an open session on Friday, as proposed by Norway, Tunisia and China.
…
As the pressure built on the US as the week progressed, Turkey and some Arab members began pushing for a UN general assembly meeting where the US would not have a veto and would be able to muster only a handful of votes among the 193 members.
According to diplomats at the UN, the US mission, led by ambassador Linda Thomas-Greenfield, had been in favour of a security council statement but had been overruled by Washington. However, the prospect of a demonstration of US isolation at the general assembly, on a scale reminiscent of the Trump era, helped bring the White House and state department around to accepting an open meeting.
“They were advising Washington that if they don’t have this meeting on Sunday, if you block too hard and say no to everything, it will go to the general assembly, and the numbers there are not good,” one UN diplomat said.
…
However, the blunt tactics used last week have cost the US leverage at a time it has been claiming “multilateralism is back” and has been at the forefront of efforts to shame China and Russia into joining council statements on other human rights issues.
“After a period where Linda Thomas-Greenfield has really pushed other council members to make statements on Tigray and on Myanmar, for the US then to suddenly turn around and say that a statement would not be helpful inevitably creates a sense of dissonance,” Richard Gowan, the UN director of the International Crisis Group, said.
-
Wenigstens haben sie sie diesmal vorher gewarnt. Vor zwei Jahren haben sie die Presse am KZ Zaun einfach abgeknallt.
-
Der größte Knaller ist allerdings (wie immer) der schlechteste Moderator im ÖR, Alexander Kähler, dem man so richtig ins Gesicht geschrieben sieht, wie er zwar kein Argument gegen das schreiende Unrecht und womöglich echtes Migefühl mit den PalästinenserInnen hat, aber als deutscher öffentlich-rechtlicher Wertejournalist unbedingt sowas wie "...aber die Hamas ist auch böse! Und die Araber halten sich auch nicht an UN-Resolutionen!" jeder pro-palästinensischen Wortmeldung hinzu fügen muss, um auf keinen Fall auch nur den geringsten Anschein zu erwecken, er habe etwas gegen die Staatsführung Israels und ihre Apartheidspolitik, damit ihm und seinem Sender hinterher bloß niemand eine Antisemitismuskeule überziehen kann.
Zum Glück ist das dem Dickschädel Michael Lüders offenbar ziemlich wurst und er ist sich auch nicht zu fein, darauf hinzuweisen, dass die westliche Wertegemeinschaft Russland seit jahren für eine Annexion sanktioniert, die nach einer Volksabstimmung mit Zustimmung der Mehrheit der betroffenden Bevölkerung stattfand, während man Israel trotz gewaltsamer Besetzung und Vetreibung lustig weiter im völkerrechtsfreien Raum agieren lässt.
Exakt das meinte ich mit „Knaller.“ 😅
-
Knaller.
-
wird sie auch. und gerade bei dem thema find ich reden ist billig auch ziemlich unangebracht, weil man bei diesem hochsensiblen thema als politiker enorm viel riskiert, wenn man sich so äußert wie aoc, omar, pressley, tlaib etc. und trotzdem reden die klartext und es wird zwar natürlich von entsprechender seite versucht zu diskreditieren, funktioniert aber eben nicht mehr so gut wie früher. und allein darin liegt schon ein fortschritt, selbst wenn daraus noch kein verändertes politisches handeln entsteht.
Das ist natürlich ein Fortschritt und begrüßenswert. Keine Widerrede. Aber du hast das ja an eine bestimmte Kritik gekoppelt. Und die besteht natürlich weiterhin, bis der squad vielleicht irgendwann auch mal ein Budget nicht durchwinkt, in dem ein funding von Genoziden enthalten ist.
-
im abgeordnetenhaus eines staates der israel hochrüstet so stark die palästinensische sichtweise zu vertreten ist wohl ein bisschen mehr als einfach nur tweeten.
Da stimme ich natürlich zu. Aber ihre Parteiführung, die ja im Chor wieder das „Selbstverteidigungslied“ singt, wird, soweit ich weiß, nicht dafür kritisiert. Und da sind wir bei der Kritik, die du ja kritisierst: reden ist billig, wenn es ohne Konsequenzen bleibt. Als sie ihre Rhetorik mal in politisches handeln hätten ummünzen können, haben sie versagt. Kläglich. Mit Anlauf. Diese Kritik besteht und bestätigt sich gerade wieder.
Edit: aber sonst natürlich besser als nix.