Beiträge von Rascasse

    Ich meine dabei das hier, eine doppelte Impfung zeigt nach 6 Monaten 0% Neutralisation und selbst mit 3x Biontech hat man nach 3 Monaten nur 25% Neutralisation,

    Meanwhile bereitet Israel die 4. Impfung für Ü60 und medizinisches Personal vor...


    Ich bin da sehr pessimistisch was die Durchführung der aktuellen und weiterer Impfkampagnen angeht, nachdem der Staffelstab des wissenschaftsverleugnenden Eiertanzes nahtlos von der Groko an die Ampel übergeben wurde.

    Hm, ich finde das alles ingesamt sehr schade. Ich mochte die Kontroverse im A!-Pod sehr, bevor es für mich als einfachen Hörer zum Ende hin auf einer zu harten Ebene ausgetragen wurde.


    Andererseits höre ich jetzt die Neuen Zwanziger sehr gerne....

    Gucke gerade den neuesten Upload aus der BPK zum Menschenrechtsbericht des DIMR u.a. mit Beate Rudolf


    Ich bin erst bei der Hälfte angelangt, aber bereits jetzt kann ich sagen, dass ein jung-naives Interview mit ihr bestimmt sehr spannend wäre!


    Onkel Albrecht kommentiert, warum Karl Lauterbach nicht Gesundheitsminister wird:



    Und für uns alle, die wissen was passiert wenn Albrecht die Glaskugel rausholt: Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister.


    Ich frage mich wie Albrecht auf die Idee kommt er sei durch das Thema Corona zu profiliert und polarisierend. Ist er nicht gewissermaßen die Idealbesetzung - wenn schon Ampel sein muss - dank seiner fachlichen Qualifikation? Und damit meine ich nicht nur Corona.


    Ich glaube Albrecht fällt gerade darauf herein, dass Lauterbach nur im Streit zwischen den Parteien und innerhalb der Journalisten-Bubble im vermeintlich großen Streit der Virologen und bei den Schwurblern und Querdenkern polarisiert hat. Aber ansonsten hat sich Lauterbach, der vorher entweder den meisten unbekannt oder ein Meme war, sehr stark hervorgehoben und beworben für das Ministeramt. Meine Meinung

    Irgendwo im Weltspiegel war mal ein Bericht über die Lage der Coffeeshops in Holland. Es ist so mit dem Graumarkt, die Shop-Betreiber dürfen es verkaufen aber müssen zusehen woher sie ihre 20-30 Sorten bekommen. Legal über Quittung aus einem Medizinbetrieb mit Qualitätssicherung bekommen sie es nicht - selbst die USA war clever genug sich an diesen Weg zu halten.


    Klar, die Shopbetreiber haben gute Kontakte für gutes Zeug, aber das ist keine Laboruntersuchung und keine Garantie - da könnte auch mal eine Platte gepantschter/toxischer Mist bei sei der nicht sofort auffällt und erstmal in den Konsum geht.


    Wenn man es richtig machen will, auch mehr medizinisches Hasch zu produzieren, dann muss man einen industriellen Standard einhalten, Qualitätskontrollen, Produktionsüberwachung, auch was die extrem hohen THC-Züchtungen angeht - niemand braucht einen Joint wenn er danach eine paranoide Schizophrenie fährt, weil in diesem einen Joint soviel THC ist wie 1980 in 20 Joints.

    Hinzukommt bei der niederländischen Cannabis-Politik mit Bezug auf die Coffeeshops, dass die Kommunen relativ freie Hand haben, was Coffeeshops dürfen und was nicht. Deswegen gibts dort einen unübersichtlichen Flickenteppich. Darunter gibt es natürlich sinnvolle Regeln wie z.B., dass keine Coffeeshops in den Nähen von Kitas oder Schulen betrieben dürfen werden, aber dann können die Kommunen auch relativ frei über die Öffnungszeiten bestimmen oder ob sie überhaupt Coffeeshops haben wollen. Oder ob z.B. nur Staatsangehörige oder auch Deutsche und Belgier oder überhaupt gar keine Ausländer Marijuana kaufen dürfen.


    Insofern halte ich die niederländische Coffeeshop als einzige Abgabestelle und eine kommunale Selbstbestimmung nicht für gut, sondern befürworte eine bundeseinheitliche Regelung mit Coffeeshops & Abgabestellen (wie zB Apotheken). Hoffe da können wir unsere lieben niederländischen Nachbarn einmal links überholen. Eine Legalisierung würde auch dieses ewige Gezeter mit dem Drogentourismus beenden, von dem weder die Deutschen noch die Niederländer etwas haben, wenn halb NRW und Niedersachsen am Wochenende immer rüberfährt.

    Man muss ja nicht alle kontrollieren. Es reicht imho einfach zu sagen, dass jeder einen Test oder Impfnachweis haben muss, und eine entsprechend hohe Strafe festsetzen. Und dann einfach Stichproben machen. Extra Teams die durch einzelne Züge gehen und das prüfen, am besten gleich mit Polizei dabei damit die Personalien auch gleich aufgenommen werden können, und dann halt paar Hundert Euro Strafe, dann werden die Leute das schon lassen.

    Man könnte ja mit den Leuten anfangen zu kontrollieren, die ihre Masken als Windel oder unter der Nase tragen haben. Wäre jetzt so ein Ansatzpunkt für mich, wenn ich Kontrolleur wäre.

    Über die Details einer Legalisierung und kontrollierten Abgabe wird man sich dann hoffentlich schnell Gedanken machen. Und wie sieht das aus, wenn ich dann Marijuana in den Niederlanden kaufe und mit nach Deutschland nehme oder umgekehrt? Fragen über Fragen....

    Ich hab soeben den Ampel Check von letzter Woche mit Tina Rudolph und Max Mordhorst nachgeholt, was mir sehr Spaß gemacht hat. Besonders einige Erläuterungen von Tina zur Cannabis-Legalisierung, Schwangerschaftsabbrüchen fand ich sehr gut.


    Weil das Thema Nicht-Akademiker*innen zum Anfang der Runde diskutiert wurde, möchte ich mal frech sein und einen Gast vorschlagen, falls es nach heute zu noch einem Ampel Check kommt. Und zwar habe ich bei Phoenix während der konsituierenden Bundestagssitzung vor 3 Wochen ein Interview mit Muhanad Al-Halak gesehen. Er ist 32, aus Bayern und seit dieser Legislatur neu im Bundestag für die FDP und vor seinem Mandatsantritt als ausgebildeter Abwassermeister im Entwässerungswesen für Kläranlagen und Kanäle tätig. Vielleicht könnte man ihn ja für die übernächste Runde als Gast gewinnen.


    Hier das Phoenix Interview:


    11 Leben ist nichts anderes als das Opus Magnum unseres Fußballprofessors Max! Ich kann es wirklich nur allen von euch empfehlen. Denn es wird nicht nur platt über Uli Hoeneß Biografie referriert, sondern auch spannende Interviews geführt. Man erfährt viel über Fußballkultur sogar um das gesellschaftliche und politische Umfeld der jeweiligen Zeitabschnitte. Und Cliffhanger des Todes am Ende jeder Folge erhöhen das Suchtpotenzial.

    Ich würde gerne mal sagen, dass wenn man die aktuelle Lage an der polnisch-belarussischen Grenze und die Flüchtenden als "Waffe" beschreibt, dies - mit Verlaub - ein perfides Narrativ ist.


    Das Framing der Flüchtenden als "Waffe", so logisch es das Handeln Lukaschenkos zur Destabilisierung der EU erklären mag, entmenschlicht die Flüchtenden. Wir haben alle die Bilder gesehen, der Menschen im Niemandsland zwischen zwei Staaten und der polnischen Phalanx and Blaulichtern. Aber wir sollten nicht vergessen, dass es sich um Menschen handelt, die unseren Schutz benötigen. Sie sind keine Waffe! Durch dieses Wort werden die Flüchtenden zu einer anonymen Masse gebündelt, entmenschlicht und pauschal als Gefahr geframt.


    Ich möchte niemandem in diesem eher linksgrünversifften Forum unterstellen, dass er diese Entmenschlichung aktiv befördern möchte, eher das Gegenteil. Ich vermute eher, dass die Nutzung dieses Begriffs eher durch die mediale Verwendungen seinen Umlauf findet. Aber ich würde dann doch mal bitten eine Sekunde nachzudenken, bevor man "Flüchtende" und "Waffe" in einen Satz packt.


    Gerade vor dem Hintergrund, dass es nun prominente Unionspolitiker wie Seehofer, Merz oder ganz offen der Altmaier gestern Abend bei Lanz gibt, die rechtspopulistische Narrative (bewusst oder unbewusst) bedienen und frei herausposaunen, dass Polens Prioritäten beim Bauen von Zäunen und Mauern liegen sollte anstatt als Staatenbund eine bessere europäische Migrationspolitik zu befördern.

    Merkel mach Bier auf!


    Einer von wenigen Lehrkräften wo ich positive Erinnerungen habe.

    Zum Glück gibt es auch diese paar wenigen Lehrkräfte. Pi mal Daumen hat man an 90% des Lehrkörpers schlechte Erinnerungen, aber 10% haben damals richtig geprägt.


    Ein prägender Satz meines alten Geschichtslehrers: "Leute, was ist Kapital? Was unterscheidet Kapital von Geld? Was für eine Eigenschaft hat Kapital? - Kapital vermehrt sich!!!"


    Kapitalakkumulation nach Marx ganz einfach erklärt.

    Moin. Ich hab ein paar Fragen zu meinem Lieblingsthema Außenpolitik. Dann leg ich mal los:


    • Auf eurer Website findet man bei euren Positionen kaum etwas zur Außenpolitik. Nach Beschlusslage eures 55. Bundeskongresses, wird das Thema lediglich im Bezug auf die europäische Asylpolitik angeschnitten. Warum ist Außenpolitik scheinbar ein so unterrepräsentiertes Thema bei euch?
    • Was sind die außenpolitischen Positionen der Grünen Jugend kurz zusammengefasst? Gibt es Positionen oder Beschlüsse, die sich von B90/Grünen unterscheiden?
    • Sollte Deutschland deiner Meinung nach die Abschaffung bzw. Reform der NATO unter Einbindung Russlands anstreben?

    Und an Anlehnung an meine Fragen an Baerbock, die ja leider nicht kommen wollte:

    • Teilst du die Auffassung von Human Rights Watch, dass die völkerrechtswidrige Besatzung- und Siedlungspolitik gegenüber den Palästinenser:innen ein Apartheidregime ist?
    • Sollte Deutschland weiterhin Waffen an Israel exportieren?

    Heute soll Hendrik Wüst als Nachfolger Armin Laschets zum Ministerpräsidenten NRWs im Landtag gewählt werden. Die Koalition aus CDU und FDP hat nur eine Stimme Mehrheit im Landtag, es könnte also spannend werden.


    Das WDR hat derweil ein Kurzporträt zu Hendrik Wüst veröffentlicht. Was soll ich sagen???

    Warum sind die politisch relevanten Emporkömmlinge fast alle solche rückwärtsgewandte deutsche Neocons? Spahn, Karliczek, Wüst....

    Fassen wir noch einmal zusammen, warum ich den Wüst für einen typischen CDU-Neocon halte:


    - Forderte mit dem bayrischen Machiavelli Don Marco® (Urheberrecht WUtan Clan ) 2007 einen "modernen bürgerlichen Konservatismus". Befördert die Tea-Partyisierung der Union, wie u.a. das Dobrindt'sche Oxymoron der "Konservativen Revolution"


    - Mit Anfang 30 in den "Rent A Rüttgers" Korruptionsskandal maßgeblich verwickelt, hat also beste Referenzen und den Stallgeruch um in der CDU Karriere zu machen.


    - Kurz nach dem Korruptionsskandal befördert zum NRW-Chef der CDU-Mittelstandvereinigung. Wir erinnern uns, das ist der wissenschaftsfeindlich, klimawandelverleugnende Lobbyclub der CDU. Diese Haltung spiegelt sich auch bei Wüsts Aussagen zum Klimaschutz wieder. Klimaschutz nicht ohne den Wohlstand zu gefährden. Man kann also erwarten, dass auch er sich einreiht in die Tradition, dass man nur als Kohlemann (bzw. Frau wie damals Hannelore Kraft) NRW regieren kann und sich beim Klimaschutz nichts tun wird.


    Ansonsten beklage ich bei dem Porträt noch die schlechte journalistische Darstellung, dass weiterhin die Mär von der CDU als "Mitte" 1:1 weitergereicht wird und dass man schon als Anzugträger ohne Krawatte als jung und dynamisch gilt. Nach dem JU-Parteitag vor zwei Wochen muss ich mich ja fast schämen, dass ich auch weiße Sneaker trage!