Beiträge von Rascasse

    Nach Zeugenberichten wurden noch Gebäude 10km weg von der Explosion beschädigt. Zum Vergleich: Bei der Explosion 2015 in Tianjin, China waren 2km von der Explosion noch Schäden festzustellen. Wenn das so stimmt, dann war die Explosion in Beirut 5x so schlimm wie 2015 in China. Wtf...

    Ein gar nicht mal so doofer Reddit-Post über Trump Supporter, "wie man den denn noch nach X oder Y unterstützen" kann und Post Truth Politics


    Schön ausgeleuchtet, dass das alles erfolgreich in einem zumindest teilweise säkularen Umfeld samt Mehrparteiensystem

    Was halt schon erstaunlich ist, dass Säkularismus lange ein starker Grundpfeiler der türkischen Republik war für gut 80 Jahre von der Gründung bis Erdogan. Unglaublich, dass das nun auch zu kippen scheint...

    Erdogan ein Maffiosi?

    Wer kann überhaupt unterscheiden ob die rechtsautoritäre Banditen die heute an der Macht sind, Maffiosi, Unternehmer oder Faschisten sind. Ich konnte das bei Erdogan, Berlusconi, Putin, Trump, Strache, Lukaschenko, Orban, Bolsonaro ..... usw nie auseinanderhalten.

    Naja, man kann sie nur biografisch ein wenig auseinanderhalten. Wer kommt woher? Wie ist jemand aufgewachsen. Die Namen, die du nennst haben ja höchst unterschiedliche Lebenswege hinter sich. Stracher der glaube ich Zahntechniker war, also ausm recht kleinbürgerlichen Milieu. Putin der im Militär & Geheimdienst seine Sporen verdient hat (siehe Tilos Interjuh mit Seipel) und sein Netzwerk in der russischen Verwaltung ausgebaut und geplegt hat. Xi hat jahrelang inner fucking Höhle durch die Verbannung in der Kulturrevolution verbracht und ist mächtiger als Mao, selber ein Bauernsohn. Das kann so fortsetzen. An der Stelle auch nochmal ein Buchtipp vom niederländischen Historiker Frank Dikötter namens "Diktator werden: Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht" Wollt ich mir noch holen und ist bestimmt auch ein toller Interviewgast. Spannend ist doch, wie es diese Leute schaffen ein Regime und Personenkult aufzubauen.

    Weiß nicht, wo ich das hinpacken soll, ich lass das mal unkommentiert hier:


    als ob die welt nicht mit weniger Reichweite genauso wie die Bild agiert. nur kann die Welt sagen.. Moment wir haben Denis Yücel.

    Am Ende macht er es aber auch bei der Welt richtig. Ohne denis wäre die zeitung noch ein stück weit schlechter.

    Mich stört es ja nicht Zeitungen mit konservativer Grundhaltung zu haben wie die FAZ oder die Welt. Meinung und Gegenmeinung, muss man akzeptieren. Und es ist ja nicht so, dass es auch mal in der Welt gute Artikel gibt. Es sind dann eher die Leute wie Porschardt, Don Alphonso, Reichelt, Ronzheimer und Konsorten, die einfach nur am extrem rechten Rand rumtrollen.


    Von mir aus kann Deniz Yücel bei der Welt arbeiten. Ich habe seine Bücher (bisher, das hat sich durch das Interview wohl geändert) nicht gelesen und seine Artikel in taz oder Welt. Ich schätze ihn aber so ein, dass er intrisisch so gepolt ist, dass er einfach berichten will und sich nicht vor den konservativen Karren eines vermeintlichen Leitmediums mit sinkenden Abo- & Leserzahlen spannen will. Ich glaube in einer A!-Folge wo die Freilassung aufgearbeitet wurde, meine Tilo auch, dass er für Welt und Springer arbeitet, weil sie ihm das Angebot gemacht haben. Kam ja im Interview auch raus. Ich finde nicht, dass man ihm, daraus einen Strick drehen sollte, wenn das, was er schreibt einfach gut ist!

    Was für ein Hammer!


    3h direkt ohne Pause angeguckt und nie das Gefühl gehabt, hier würde mir Scheiß erzählt oder es würde langweilig. Durchweg spannend, was auch daran liegt, dass Deniz einfach weiß, wie er eine Geschichte erzählt. Angefangen bei seiner Biografie und tollen Anekdoten & Infos über das Staatsbürgerschaftsrecht, über seine politische Analyse der Türkei, wovon ich bisher leider nicht viel wusste, abgeschlossen mit dem dramaturgischen Höhepunkt seiner Haft, der Freilassung und den Nachwirkungen.


    Props an der Stelle auch an Tyler. Die Dämmerung und das immer intesiv werdende Hintergrundlicht hat diese Dramaturgie zusätzlich untermalt. Tolles Setting und Dank dafür, dass er den Schinken in so kurzer Zeit fertig produziert hat.


    So ein paar inhaltliche Dinge, die ich mitgenommen habe sind:

    - Bisher war mir nicht ganz klar, dass Erdogan teils gegensätzliche Politik gemacht hat in früheren Ämtern. Das hat Deniz mal schön erklärt. Im Prinzip wurde durch seine Aussagen deutlich, dass Erdogan so eine Art 21st Century Machiavelli zu sein scheint, dem es scheißegal ist, welche Politik die (moralisch) Richtige ist, sondern nur aus reinstem Opportunismus heraus mit allem Mitteln sein Regime und den eigenen Machterhalt im Auge hat.


    - Ebenfalls beeindruckend war das journalistische Ethos das zum Ausdruck kam. Im Gespräch eher beiläufig erwähnt, sagt es aber sehr viel über Deniz Yücel aus. Mehrfach hat er betont, dass er "nur seinen Job macht, im Auftrag der Öffentlichtkeit". Spricht sehr für ihn und zeigt, wie wichtig es ist, dass Journalisten Haltung haben und sich für die richtige Sache positionieren und einstehen. Hab unter der Woche noch die Guardian-Reportage über Reichelt und die Bild gelesen über Emotionen im Journalismus. So ziemlich das Gegenteil von dem, was Yücel beschrieben hat.

    Dazu kommt, dass er seine Haft sehr reflektiert interpretiert. Er will eben nicht als Lichtgestalt der Pressefreiheit behandelt werden, sondern will als Journalist wahrgenommen werden, der über Dinge berichten und schreiben will, weil sie ihm wichtig sind und weil sie für die Öffentlichkeit relevant sind.


    - Vielleicht ist ein anderer Thread eher dafür geeignet, aber Deniz meinte, dass Russland für Leute wie Erdogan oder Trump, Orban usw. das Vorbild ist. Ich würde die Einschätzung nur beschränkt teilen. Vielleicht meinte er das aber auch nur, weil das Länder sind, die (noch formal) Demokratien sind. Ich würde eher sagen, dass viele Länder und Rechtsradikale sich ein wenig von China abgucken wollen, weil die pöhen Kinesen eine ganzheitliche gesellschaftspolitische Vision (oder sollte ich sagen Dystopie) aufbauen und durchsetzten als situativ-machiavellistisch zu agieren. Und dass eben China der feuchte Traum von so manchem autoritärem Spinner ist.


    Danke Team J&N für einen tollen Sonntagabend!

    Neuauflage einer meiner Lieblingsthreads aus dem alten Forum


    Ich beginn mit einer Doku über die Siedler und die Westbank von 2014, die Arte derzeit im Programm hat (verfügbar bis 01.10.2020). Zeigt Dinge, die in den J&N Interviews nicht schon bekannt sein sollten. Aber es ist mal ganz spannend, das mit viel Archivmaterial und Aufnahmen von vor Ort zu sehen. Zudem gibts Interviews mit Terroristen, wo einem die Kinnlade runterfällt.


    https://www.arte.tv/de/videos/…siedler-der-westbank-1-2/

    Was soll so ein Scheiß bitte ?!??!


    Immer schön J&L mit Gert. Ein spontaner Einschub zu den positiven Effekten, die durch die Anti-Rassismus-Bewegungen/BLM entstehen und der NBA. Ja seh ich auch so und es wird von vielen Spielern getragen und in jeder Spielpause laufen die Social Justice Werbungen nur so rauf und runter. Die NBA hat sich gesellschaftspolitisch schon länger besser und schneller positioniert als andere Konkurrenzligen oder Produkte wie v.a. die NFL, die erst dieses Jahr offiziell ihre Unterstützung bekundet hat obwohl Kapernick (der Spieler, der als erster bei der Hymne gekniet hat) das schon seit 2016 macht.


    Z.B. hat die NBA 2014 innerhalb kürzester Zeit sofort reagiert und einfach den Teambesitzer der LA Clippers enteignet, nachdem rassistische Kommentare von ihm veröffentlich wurden. (Nachfolger wurde übrigens Ex-Microsoft CEO Steve Ballmer, der sich extrem peinlich benimmt wenn er in der Halle sitzt.)


    Dennoch will ich ein wenig Wasser in den Wein gießen:

    Die Slogans, die auf den Trikots der Spieler stehen, kommen aus einem Pool von 29 Begriffen, auf die sich die Liga und die Spielergewerkschaft (NBPA) im Vorfeld geeignet haben, sozusagen als marketingtechnisches Sicherheitsnetz. Einen Gedanken den ich gestern beim Gucken hatte war, dass es gar nicht möglich wäre, wenn ein Spieler eigentständig einen Slogan wie z.B. mit Bezug zum Klimaschutz "Save the Planet" oder zu einem politisch noch mehr aufgeladenen Thema wie "Support Hongkong" aufdrucken würde. 1. Dürften das Spieler laut o.g. Agreement nicht machen und 2. würde die Liga bei einem pro-HK Spruch wohl auch sofort intervenieren, weils einfach der größte Overseas Market ist und dann eben immer noch gilt "Money talks".


    Das war nur meine spontane Reaction aufs Gespräch mit Gert. Vielen Dank wie immer für den geilsten Polit-Content. Spende geht auch bald wieder raus!

    Während dem Lockdown die Anzahl der Polling Stations massiv reduzieren (was v.a. prekäre Stadtteile und Bevölkerungsschichten benachteiligt), das Postwesen und die Idee die Wahl zu verschieben. Trump lässt nichts aus um irgendwie wiedergewählt zu werden bzw. dass Biden nicht gewählt wird. Ein faschistischer Gangster...

    Oh morgen ist ja schon wieder Gert da:


    • Die Pandemie hat gezeigt, dass durch kollektives und solidarisches Handeln einer Gesellschaft, radikale Veränderungen möglich sind. Wird etwas von diesem kollektivem, solidarischem Handeln übrig bleiben nach Corona?
    • Woher kommt deiner Meinung nach die Sehnsucht oder der Reflex in den "Normalzustand" vor Corona zurückzukehren?
    • Welche politischen und geopolitischen Entwicklungen siehst du auf die Türkei zukommen? Wie sieht dabei die Lage für die Kurden aus? Welchen Einfluss hat Deutschland auf die Türkei?
    • Welches Deutschland-Bild herrscht in politischen Kreisen in der Türkei vor?
    • Was sind die Gründe, dass die Türkei die Wende von einem potentiellen EU-Beitrittskandidaten in Richtung autoritäres Regimes vollzieht? Welche Rolle spielt dabei Erdogan?

    Für neuen Nahost-Content schlage ich vor:


    Gilles Kepel


    Französischer Politikwissenschaftler und einer dieser Nahost-Experten. Sein Buch "Chaos . Die Krisen in Nordafrika und im Nahen Osten verstehen" guckt mich bei meiner Buchhandlung des Vertrauens immer so an (noch nicht gekauft). Interview wäre imho auch unter Filterbubble-Crossing Aspekten interessant.