Deine "offenbar zu ungebührliche Ausdrucksform" mag davon möglicherweise eingeschlossen sein, wenn sie davon berührt oder erfasst wird. Sie ist aber nicht der Kern oder schon gar nicht die Gesamtheit dessen was gemeint ist.
Und ja, wir reden natürlich auch über Befindlichkeiten. Aber nicht unbedingt über meine und/oder deine und/oder die anderer hier im Forum, sondern viel eher über die Befindlichkeiten der breiten Masse, welche ja das eigentliche bzw endgültige Ziel (im Sinne von Empfänger) ist. Ohne da auf Befindlichkeiten zu achten, sehe ich da zumindest keine Chance etwas oder jemanden oder zumindest eine kritische Masse zu erreichen. Das dem so ist müsste eigentlich hier bereits deutlich geworden sein, wo man sich vom Ausgangspunkt her eigentlich sogar eher näher aneinander befinden müsste.
Eine Kritik bezüglich Art und Weise, welche wirklich an dich gerichtet ist, wäre dann dieses andauernde implizieren, also zu dem was da steht noch eigene Interpretationen reinzudichten. Die sind dann auch noch dazu andauernd der Form, dass man eben in einen Sack mit allem was du so als den Feind siehst gepackt wird. Das vergiftet für mich persönlich zumindest das ganze schlagartig.
Art und Weise schließt aber auch mit ein, wie man das dann an die Zielgruppe (breite Masse? oder doch erstmal nur Teilgruppe) bekommt. "Wie" beinhaltet dann die unterschiedlichen Arten von Kanälen, aber natürlich auch die Form und gewählte Ausdrucksweise, aber selbstverständlich auch den sachlichen Inhalt. Und da spielt dann aber auch der jeweilige Ausgangspunkt eine Rolle und wenn man da dann entsprechende bestehende Sorgen berücksichtigen muss um gehört zu werden und durchdringen zu können, dann gehört das eben auch dazu.
Verlang ich da jetzt zu allem die fertige Lösung von dir?
Nein. Ich verlange wenn dann, dass du die Diskussion darüber zulässt. Noch besser natürlich wäre, wenn du die Kritik annimmst und dich an einer möglicherweise daraus entstehenden Diskussion beteiligst. Und ja, dabei wird die bestehende Form wohl auch als Ausgangspunkt kritisiert werden. Irgendwo muss man ja anfangen. Aber vllt kannst ja schaffen, deine eigene Befindlichkeiten dabei nicht deine Antworten bestimmen zu lassen.
edit:
Art und Weise bedeutet natürlich auch, wie man mit Kritik umgeht und auf sie reagiert. So wie auf der einen Seite gefordert wird, dass die Kritik (also die radikale Kapitalismuskritk) zugelassen, wenigstens toleriert am besten jedoch akzeptiert wird so muss man dann auch die Kritik an der Kritik zulassen, wenigstens tolerieren am besten jedoch akzeptieren.
Und dabei spielen dann nunmal auch Befindlichkeiten eine Rolle. Denn wenn man Menschen erreichen möchte, dann muss man nunmal das menschliche zu dem Befindlichkeiten gehören anerkennen und in dem Fall sogar direkt akzeptieren.