Sorry, aber das kannst du vergessen, diesen Unsinn mit den kleinen Windkraftanlagen hört man immer wieder, ich habe mich da früher auch mal kurz mit beschäftigt...konnte aber relativ schnell sehen wie sinnlos KWKA sind.
Zur Erklärung kann ich als jemand der das windkraftabhängige Hobby Kiteboarding betreibt nur immer wieder darauf hinweisen das KWKA in etwa in dem Höhenbereich arbeiten wie es mein Kite tut, wir reden da meist so über maximal 20-30 Meter über dem Boden...und jetzt kommt das Problem, damit Windenergie sinnvoll genutzt werden kann muss der Wind sauber anströmen können...weder ich mit meinem Kite noch eine kleine Windkraftanlage ist (zumindest im Onshore Bereich) in der nähe vom Boden in der Lage die Energie wirklich gut zu nutzen...weil alle am Boden stehenden Objekte wie Gebäude oder Bäume etc Turbulenzen in die Windrichtung werfen, daher ist diese Windkraft nicht nutzbar...hier mal eine Grafik die genau das zeigt:

Daher ist es bei der Windkraft gerade im Onshorebereich tatsächlich sinnvoll weiterhin nur große Anlagen auf hohen Türmen zu bauen, die sind nämlich so hoch das sie - wie in der Grafik zu sehen ist - über dem Bereich der Turbulenzen sind, dort oben gibt es keine Verwirbelungen sondern der Wind strömt sauber und mit voller Energie an.
Edit:
Im Offshorebereich ist übrigens genau das der Vorteil, man hat wenig bis keine Objekte die Turbulenzen bzw Verwirbelungen erzeugen, da strömt der Wind sauber an und man kann die maximale Energie nutzen, sowohl mit dem Kite beim Kiteboarding als auch bei Offshore-WKA bemerkt man diesen Vorteil deutlich.