Beiträge von lenavandijk

    Hab bisher 1 Std 20 Minuten gesehen und bin schon sehr gespannt auf die weiteren Stunden. Bisher machte mir vor allem der außenpolitische Standpunkt der Linken Probleme. van Aken schafft es, mich mit seiner Darstellung der Ansichten immerhin zum Nachdenken zu bringen.

    Kann man nicht mal mit jemandem über die Bilderberg-Meetings sprechen? Sind sie nicht eigentlich viel zu wenig beachtet? Ich hab mir gerade mal angesehen, wer aus Deutschland 2024 dabei war (sein durfte) - und wer nicht. Da ist viel Stoff drin, finde ich. Wobei ich zugeben: Einen wirklich informierten Interviewpartner dazu zu finden, könnte schwierig sein... Oder auch nicht? Vielleicht Adam Tooze?


    https://www.bilderbergmeetings…ng-2024/participants-2024

    Schade! Ich war SO interessiert an einer fundierten, kritischen Auseinandersetzung mit diesem "Interview". Leider machen es mir die ständig aufgerissenen Nebenschauplätze und (nicht zum ersten Mal) der arrogant-aggressive Ton von Stefan unmöglich, den Podcast zu Ende zu hören.

    Dass ausgerechnet der, der das Interview nach eigenen Aussagen noch gar nicht gesehen hatte, den, der das Interview für den Podcast aufbereitet hat, ständig unterbricht, empfinde ich nicht nur als respektlos und unkollegial, sondern auch als wenig gewinnbringend für den Podcast.


    (nach 1 Stunde 16 Minuten entnervt ausgestiegen)

    Nun ja, lesen bedeutet nicht, dass er es auch nachverfolgt.

    Lion Hirth ist ein hoch interessanter UND engagierter Experte in Sachen Strom. Ich glaube nicht, dass er Tilo eine Absage gäbe. Infern sind die Gründe dafür, dass er bei jung&naiv nicht auftaucht, dann wohl anderso zu suchen. Einfach schade.

    Hab hier mal ein bisschen hier und ein bisschen da gelesen... Meine Hoffnung auf ein ausführliches Interview mit Lion Hirth bei jung&naiv ist schwer gesunken.



    Gibt's hier eigentlich einen ForenModerator?

    Vorschlag für ein Interview:

    Lion Hirth!!!

    https://www.hertie-school.org/…hers/profile/person/hirth

    https://neon.energy/hirth-cv.pdf

    https://twitter.com/lionhirth?lang=de


    Brandaktuell zur Strom- und GasDiskussion. Lage, Hintergründe, mögliche Maßnahmen, Hoffnungsperspektiven, und das alles sogar für Otto N. verständlich! Das Spannendste und Alltagstauglichste, was ich (LAiin, Privatverbraucherin) zu diesem Thema bisher gehört habe (in LdN, allerdings viel zu kurz).


    Klartext zur aktuellen Gaslage:

    Mehr als das, was wir momentan haben, werden wir für diesen Winter nicht bekommen. Hirth über die aktuelle Lage: "Wenn ich sage, „Energiesparen“, heißt das auf deutsch: Betriebe schließen."


    AAAABER Hirth erklärt auch den Unterschied zwischen "Betrieb schließen" und Insolvenz, an dem Habeck bei Maischberger so bedauernswert gescheitert ist. Es geht um zeitweilige/ vorübergehende Schließungen, um den Gasverbrauch zu drosseln - und darum, derartige vorübergehende Schließungen zu stützen. Credo: Nicht subventionieren (also trotz hohem Energieverbrauch am Laufen halten), sondern energiesparbedingte Schließungen überbrücken helfen, damit die Betriebe nicht komplett kaputt gehen.

    Dazu viele Wissenswertes und interessante Denkanstöße.
    Ich wusste z.B. nicht, dass eine Megastd. Strom im Handel mittags 13 Euro und nachmittags 800 Euro kosten kann (geschehen im September).

    Oder wie deutlich sich Putins Pläne und die Gasmangellage schon im September 2021 anmeldeten: Die Gasspeicher waren leer (was hat sich die VorgängerRegierung damals eigentlich gedacht?!?).

    Interessant auch die Idee von EnergieSparanreizen durch Sparrabatt & Bonussystem von Versorgern.

    Oder: Wie man selbst Söder zum Ausbau von EE bewegt (regionale Strompreise einführen)...


    Wünsche mir sehr ein Interview mit Lion Hirth - inkl. neuem Längenrekord!

    https://lagedernation.org/podc…rth-hertie-school-umgang/