Der Einwand von JonnyMadFox bringt mich auf ein Beispiel, dass sich vielleicht ganz gut eignet um zu beschreiben was ich meine. Wenn man von der Wirtschaft übergeht zu einer Betrachtung der Macht im Kapitalismus dann wird das vielleicht klarer warum ich die Trennung von Kapitalismus und Ideologie als hilfreich für den Erkenntnisgewinn sehe.
Ich halte Michel Foucaults Ansätze für extrem Lehrreich und hatte schon über Episteme geredet. Foucault spricht viel über Macht-Wissens-Komplexe, die wie ich finde, die Vorstellung der Episteme erweitern. In Kürze: Macht und Wissen(schaft) sind so verflochten, dass sie im Grunde zwei Aspekte eines Komplexes, dem "Macht/Wissen", sind.
Anm: Macht in Foucaults Sinn ist übrigens "Das Handeln dass das Handeln anderer bestimmt" und ihre Ausübung findet im Diskurs über soziale Prozesse statt. Kurz: Macht = Ideologie.
Innerhalb der Wissenschaft gibt es einige Disziplinen die mit der Macht eine besonders Enge Beziehung eingehen und auf die die Macht sich beruft um ihre Herrschaft zu legitimieren (also Ideologie zu produzieren). Foucault beschäftigte sich ausführlich mit Nazideutschland, weil der Bruch nach dem zweiten Weltkrieg eine völlige Neustrukturierung der dieser Macht-Wissens-Komplexe nach sich zog. Man kann an diesen Brüchen diese Gebilde besonders gut sehen.
Die Disziplin der Volkskunde z.B:, die in dieser Art eine sehr Deutsche Disziplin ist, sah es vor der Nazi-Diktatur als ihre Aufgabe zu Konstruieren "Was" ein "Deutscher" ist. Die Gebrüder Grimm und andere versuchten mittels einer "Erfundenen Tradition" der Deutschen, die Entstehung einer Deutschen Nation zu befördern. Die Nazis haben viele Ideen der VK aufgegriffen und sie universitär Institutionalisiert. Vor der Nazi-Herrschaft gab es zwar Volkskunde, aber es gab keine Lehrstühle an den Unis.
Viele Volkskundler in der Nazi Zeit sahen es (aus Dank?) als ihre selbstgewählte Aufgabe die abstruse Rassenideologie der Nazis "wissenschaftlich" zu untermauern. Nazis widerum stützten ihre "Politik" der Vernichtung auf diese fiktionale Wissenschaft. Sie diente den Verbrechern als Rechtfertigung und Gewissensberuhigung. Die VK hat sich mit Schuldig gemacht am Holocaust.
(Es gab aber natürlich auch VKler wir Prof Huber von der weissen Rose).
Nach dem zweiten Weltkrieg hörte die VK beinahe auf zu existieren. Nach einem langen Prozess der Aufarbeitung entstand sie dann neu als Europäische Ethnologie, soziale oder empirische Anthropologie usw. Die VK ist heute kritisch, weiblich, links, spielt aber im Macht-Wissen Komplex heute keine Rolle mehr und ihre Institute bangen um ihre Existenz.
Die Ökonomie gab es zwar vor dem 2. WK an den Universitäten, aber sie erlebte einen extremen Boom (in der BRD) nach dem 2.WK. Die neuen Ökonomen sahen als als ihre selbstgewählte Aufgabe die Legitimation für den alles beherrschenden Kapitalismus zu liefern und werden heute dafür an den Unis reich beschenkt mit Lehrstühlen, Forschungsaufträgen usw.
Mächtige Lobby-Organisationen und ihre Propagandaorgane, wie der BDI, die INSM , das DWI, die Bertelsmannstiftung..., , verstärken diesen Macht-Wissens komplex zusätzlich weil sie Ökonomen für ihre Ideologieproduktion reich belohnen.. Ökonomen, meist die von der INSM geförderten, treten dann in jeder Talkshow auf um die Propaganda verbreiten. Die Ökonomie ist also mit Schuldig an den Zerstörungen des Kapitalismus.
Das was die mainstream Ökonomen verbreiten ist keine Wissenschaft und beschreibt keine realen wirtschaftlichen Zusammenhänge sondern dient nur diesem einen Zweck der Rechtfertigung des herrschend Macht/Wissens. Wenn Ökonomen kritisch wären und wirkliche Wissenschaft die keine Fiktion liefert, sondern sich an der Realität misst, dann hätten sie diesen gesellschaftlichen EInfluss nicht.
Der offizielle Ausdruck für das System Deutschlands ist:
"Geschichtete kapitalistische Gesellschaft in einer representativen Demokratie".
Der Ausdruck Kapitalismus beschreibt ein Wirtschaftsysstem, representative Demokratie ein Staatsgebilde.
Neoliberalsimus durchzieht beide Aspekte als Ideologie. Unter Ideologie versteht man wissenschaftlich (ausschliesslich) die Denksysteme der Herrschenden Eliten.
@JonnyMadFox Als Marx kenner sollte ich dir den Ideologiebegriff aber nicht erklären müssen.