Alles anzeigenOk dann diskutieren wir am besten hier weiter:
Frage an Danton 1.1 RobFord Gesinnungsgenosse fruchtoase und was weiß ich, wer da noch dabei war:
1. Wie kann man ein System dauerhaft stabilisieren, das politisch, wirtschaftlich und sozial den Sachzwängen der Profitmaximierungslogik ausgesetzt ist?
2. Welche Beweise müsste man euch zeigen, damit ihr überzeugt wärt, dass der Kapitalismus nicht reformierbar ist und ersetzt werden muss durch ein anderes Wirtschaftssystem?
1. Dauerhaft ist gar nichts. Ich kann mir dauerhaft stabile Systeme überhaupt nicht vorstellen, zumal stabile Systeme auch irgendwo immer dumme Systeme sind.
2. ... dieses "andere" Wirtschaftssystem wird es wahrscheinlich ähnlich schwer haben.
Jeder Monopoly-Abend geht mal vorbei. Ich hab auch das Buch "Schulden" von Gräber wenigstens mal zur Hälfte gelesen. Interessant fand ich den Ansatz, dass ein kompletter Schuldenerlass damals völlig üblich war und sich wirtschaftlich meist positiv auswirkte. Das wäre für mich so ein Ansatz das jetzige System zu reformieren; wir starten halt wieder bei Null, nur eben mit sozial-ökologisch korrekt abgebildeten Kosten und demnach neuen Aufgaben, die sich mit Dingen auseinandersetzen wie: "Wie kriege ich die Meere wieder sauber?", "wie kompensiere ich die aus der Produktion entstandenen Umweltbelastungen?", "wie sorge ich dafür, dass soziale Mindeststandards eingehalten werden?" Darf es bei der Schaffung dieser Werte weiterhin Wettbewerb geben? Ich denke schon. Er wird uns evtl. sogar helfen.