Apropos Plagiat. Dass sie sich den Begriff Neoliberal zu eigen machten, fand der Urheber wohl auch nicht so toll.
Mir ging es nur darum, dem von der
neoordoliberalen Propaganda beförderten Eindruck entgegen zu wirken, dass deutsche VWL-Ingenieure eigentlich mit der Sozialen Marktwirtschaft™ ein völlig geiles technokratisches Reglementarium gegen zu viel Kapitalimsus entwickelt, und dass erst der böse Ami und Milton Friedman das alles kaputt gemacht hätten, ohne dass ihnen dabei auch hierzulande bereits reichlich vorhandene Ideologie in die Hände spielte.
So habe ich das nicht formuliert und sicher nicht gemeint. Die "soziale Marktwirtschaft" war einer der ersten PR-Erfolge. Erhard war Mitglied der Mont Pèlerin Society. Zum Glück konnte damals nicht nachhaltig überzeugen und musste schnell wieder seinen Hut nehmen. Sicher gehört er zu den ideologischen Vorkämpfern in Deutschland, die zum späteren Durchbruch beigetragen haben.
Fun Fact: Unter Erhard drohte der DGB noch mit Generalstreik.