#754 - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

  • Freitag, 14. Februar, ab 9 Uhr, LIVE



    Nächster Teil unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025


    Zu Gast im Studio: Olaf Scholz (SPD). Er ist seit Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von Mai bis Oktober 2001 Innensenator von Hamburg, von November 2007 bis Oktober 2009 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland, von März 2011 bis März 2018 Erster Bürgermeister von Hamburg sowie im Anschluss bis zu seiner Wahl zum Bundeskanzler Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler.


    Fragen an Olaf? Her damit!


    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:

    Konto: Jung & Naiv

    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900

    GLS Gemeinschaftsbank


    PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

  • Auf einmal ist Hr Scholz aufgewacht. Viel Spaß ans Team, wird sicher ein Highlight der J&N Interviews (oder auch nicht..) Ich bin absolut kein Fan von Scholz. Seine Machenschaften mit CumEx und seine nicht-sozialdemokratische Politik und Haltung machen ihn m.M.n. zu einem der unglaubwürdigsten Politiker unserer Zeit. Frage an ihn: Wie wird ein Frieden in Europa unter Scholz eher wahrscheinlich sein als unter Merz? Freundliche Grüße und danke J&N <3

  • Olaf, du beklagt Wissenslücken bei Jugendlichen bezüglich des Holocaust. Wie sehr erinnert dich in diesem Kontext Ludwig Kaas an Friedrich Merz und was machst du, nachdem du nach der kommenden Wahl dem ganzen eh nichts mehr zu entgegnen hast?


    Wo machst du Urlaub im März?

  • • "Wenn du dein Wahlziel erreichst und Kanzler bleibst: Welche Politikfelder bzw. Ministerien sollten –vielleicht auch im Gegensatz zur Ampel?– lieber mit Kompetenz und Haltung deiner Partei besetzt werden?"


    • "Sind Hoffnungen berechtigt, das Projekt EU könne sich aufgrund zu erwartender transatlantischer Zwistigkeiten wie Münchhausen am eigenen Schopfe aus dem Dreck ziehen, oder bräuchte es dafür vermehrte Kooperation mit anderen Machtzentren der multipolaren Welt?"


    • "Siehst du in deiner Partei junge Hoffnungsträger, mit denen sich ein Generationswechsel anbahnen ließe?"

  • Unter deiner Verantwortung als Innensenator Hamburgs wurde Brechmittel zur Ermittlung von Drogendelikten eingesetzt. Daraufhin wurde Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt (0)  (1).

    Bereust du deine damalige Entscheidung oder würdest du sie wieder so treffen?

  • (Die Fragen sind schon ernst gemeint aber ich bringe es leider nicht über's Herz sie in angemessener Höflichkeit und mit Respekt vor der Würde des Amtes des deutscne Bundesk... etc. pp. ihr wisst schon, was ich meine.)


    Also, Genosse Olaf: Als Du damals nach dem Beginn des brutalen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine die #Zeitenwende ausgerufen hast, ging das ja alles recht schnell mit der parteiübergreifenden Einigkeit und der plötzlichen Ausgabenbereitschaft, auch bei der Mehrheit der Oppositionsmitglieder im Bundestag.

    • Frage: War das eher so eine spontane Entscheidung von Dir, oder hattest Du - bzw. hatte diese oder vorherige Bundesregierungen - den Plan, Deutschland jetzt endlich auch zur militärischen Führungsnation in der EU zu machen, schon länger in der Schublade liegen, und das war halt jetzt die günstige Gelegenheit, um schnell mal ein paar hundert Milliarden für die Aufrüstung der Bundeswehr im Parlament locker zu machen?

    Und wo wir es gerade schon vom Krieg hatten:

    • Warum hast Du damals bei dieser Gelegenheit in Deiner Rede vor dem versammelten Parlament faktenwidrig behauptet, jener brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sei der erste Krieg auf europäischem Boden seit dem Ende des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, obwohl Du selbst damals Mitte-Ende der 90er Jahre schon aktives Mitglied der Regierungspartei sPD warst, als in Jugoslawien ein schlimmer und brutaler Bürgerkrieg ausbrach, der letztendlich zur Aufspaltung des Landes führte, und in dessen Zuge der damalige sPD-Parteivorsitzende und Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein grüner Vizekanzler Joschka Fischer ihre Rot/Grüne Koalitionsregierung nicht nur in den ersten Auslands- und Kampfeinsatz der Bundeswehr führten, sondern schliesslich auch in die Beteiligung an einem von den USA an der UNO vorbei angeführten völkerrechtswidrigen Angriffsskrieg gegen Serbien, welcher u.a. durch massive Bombardements ziviler Infrastruktur, erfolgreich die Abspaltung der Provinz Kosovo erzwang, und somit bereits vor 25 Jahren dazu führte, dass in Europa wieder Grenzen mit militärischer Gewalt verändert wurden?

    (Ich gehe natürlich nicht davon aus, dass der Euch länger als eine Stunde seiner kostbaren Zeit gewährt, und rechne fest damit, dass es keine noch so kritische Frage gibt, auf die so einem mit allen Wassern gewaschenen Musterbeispiel eines Karrierepolitikers seines Formates und hohen Ranges nicht irgendeine unverbindliche Plattitüde einfällt, mit der er sich bisher noch aus jeder peinlichen Affäre herausgewunden hat - insbesondere dann, wenn er sich gerade mitten im Endspurt des Wahklampfes um sein hohes Amt befindet.

    Aber vielleicht kann man solche Sachen, über die hierzulande öffentlich leider überhaupt nicht mehr geredet wird ja mal im Hinterkopf behalten.)

  • Was wurde aus Olafs Wahlversprechen, Klimakanzler zu sein? Und warum ist das nicht auch 2025 auf den Plakaten zu lesen, hat sich das Thema für ihn erledigt?

    Warum lobte Olaf die klimafeindliche Energiepolitik im Handelsblatt, wenn er die Jahre zuvor bei verschiedenen Anlässen, z.B. auf der Weltklimakonferenz, noch "entschlossen" fordert, dass die Welt weg von Kohle, Öl und Gas muss?

    Gab es zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs Überlegungen, den Koalitionsvertrag und die Ampel-Politik an sich grundlegend auf die neue Situation anzupassen? Falls ja, warum wurde das nicht gemacht?

    Warum ist er Kanzlerkandidat und hat nicht den Weg freigemacht für einen beliebteren, unverbrauchteren Kandidaten?

  • Ich frage mich immer noch, warum Herr Scholz 2018 angeblich im hybriden Einklang mit bestehenden dualen Hochschulen und Firmenverbänden als Abschiedsgeschenk eine neue Fachhochschule gründen ließ? Ich möchte gar nicht erst versuchen abzuwägen welche Kosten diese Neugründung verursacht hat und wieviel besser es mit diesem Geld der HAW Hamburg heute gehen würde, wenn dort einfach die bestehenden Strukturen zum dualen Studium ausgebaut worden wären.


    Quelle: https://www.hamburg.de/politik…hochschule-hamburg-513180

  • Ist die spD noch eine Arbeiterpartei oder gibt es sowas gar nicht mehr?

    In Abhängigkeit von Olafs Antwort: erkennt er den Zusammenhang in Bezug auf frühere Wahlergebnisse im Vergleich zur aktuellen Lage bzw. dem seit Jahren herrschendem Abwärtstrend.


    [Ich frage stellvertretend für meine Familie in der seit Generationen SPD gewählt wird und die aus tiefstem Herzen Sozialdemokraten sind und waren, zum Teil auch als aktive Politiker mit Ämtern auf Landkreisebene.]

  • inwiefern denkt er dass er durch seine "erinnerungslücken" bezüglich cum-ex dazu beiträgt, dass es den hetzern von der afd in deutschland so leicht wie nur möglich gemacht wird rattenfänger für menschen zu spielen, die das vertrauen in das aktuelle system, dessen politik und seine protagonisten verloren haben.

  • Wer ist hier richtig fit in dem Cum & Wartburg Thema und könnte die schärfsten Fragen Fabio DiMasis zusammentragen? Gab es da nicht auch Fragen, die er weggeschwiegen bzw die Antwort verweigert hat?

    Diesen elektivdementen Kriminellen zu befragen wird vermutlich nicht viel bringen, diese Wissenslücke auf zwei Beinen ist leider Vollprofi auf zwei Sachgebieten: Vergessen und Phrasenschweinfütterung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!