SYRIEN [Sammelthread]

  • Alles was der gerechten und GutenSache™ dient (freies Kapital, freier Markt, wichtige Ressourcen in den guten™ Händen und natürlich „Demokratie”), ist gut. Und „die Journos” verstehen sich dabei nicht als objektive Berichterstatter, sondern eben als Aktivisten für die GuteSache™ und Hauptaufgabe ist da eben für die Narrative zu sorgen.

    Sorry aber denen allen zu unterstellen, dass sie sich nicht als objektive Berichterstatter verstünden, sondern als Aktivisten, die um der guten Sache Willen dann eben auch mal mit Absicht Fake News verbreiten halte ich einfach für ziemlich gewagt.


    Das schlimme an der ganzen Sache ist meiner Ansicht nach gerade, dass der allergrößte Teil unserer westlichen Qualitätsmedienschaffenden sehr wohl den Anspruch hat, objektive BerichterstatterInnen zu sein, dass die felsenfest davon überzeugt sind, für "Narrative" sorge nur der Feind, und dass sie es daher als ihre Hauptaufgabe und heilige Pflicht sehen, diese Feindnarrative aufzuklären und mit dem Licht der Wahrheit zu bekämpfen.


    Das schlimme an einer herschenden Ideologie ist doch, dass in der von ihr beherrschten Gedankenwelt immer nur die Anderen, die nicht dazugehören, die gefährlichen Ideologen sind.

  • Ja gut, aber spielt es eine Rolle, wie sie sich ihr Handeln zurechtspinnen? Ich hatte ja nun schon ein Paar Beispiele genannt. Keine Ahnung was daran gewagt sein sollte, wenn die Adaption der eigenen Berichterstattung an die Ausrichtung der GutenSache™ festgestellt wird.


    Ich schreibe ja hier auch nichts Neues. Du weisst doch selbst dass Chomsky das alles schon geraumer Zeit in Worte gefasst hat.

  • Du weisst doch selbst dass Chomsky das alles schon geraumer Zeit in Worte gefasst hat.

    Ja, aber erstens ist die Frage, ob man Chomsky und Herman richtig versteht, wenn man ihr "manfacturing consent" so interpretiert, dass der gesellschaftliche "Konsens" von den Betreibern des veröffentlichten Meinungswesens tatsächlich zielgerichtet und mit voller Absicht fabriziert wird, oder ob das nicht vielmehr ein Effekt von verinnerlichten #Werten - also von Ideologie - ist, und zweitens kann man sich auch mal fragen, ob die beiden mit dieser These überhaupt in allen Aspekten richtig lagen.

  • Ja, aber erstens ist die Frage, ob man Chomsky und Herman richtig versteht, wenn man ihr "manfacturing consent" so interpretiert, dass der gesellschaftliche "Konsens" von den Betreibern des veröffentlichten Meinungswesens tatsächlich zielgerichtet und mit voller Absicht fabriziert wird, oder ob das nicht vielmehr ein Effekt von verinnerlichten #Werten - also von Ideologie - ist, und zweitens kann man sich auch mal fragen, ob die beiden mit dieser These überhaupt in allen Aspekten richtig lagen.

    Klar kannst Du das in Frage stellen. Es erklärt eben vieles, was wir tagtäglich sehen und als „Journalismus” vorgesetzt bekommen. Wenn Du eine andere überzeugende Theorie hast, ermutige ich Dich ein Buch zu schreiben. Bei der Covergestaltung biete ich mich Dir sogar als Hilfe an. :)


    Dass das veröffentlichte Meinungswesens tatsächlich zielgerichtet und mit voller Absicht fabriziert wird, würde ich jetzt gar nicht sagen. Wie Du selbst schon so oft geschrieben hast, wird sich das aufgrund und analog zu den gesellschaftlichen Verhältnissen so entwickelt haben. Medienhäuser sind dann letztendlich auch nur Wirtschaftsunternehmen, die Abhängigkeiten unterliegen. Politik, Wirtschaft und Medien befinden sich da sicher in einer unheilvollen Symbiose.

  • erstens ist die Frage, ob man Chomsky und Herman richtig versteht, wenn man ihr "manfacturing consent" so interpretiert, dass der gesellschaftliche "Konsens" von den Betreibern des veröffentlichten Meinungswesens tatsächlich zielgerichtet und mit voller Absicht fabriziert wird


    Klar kannst Du das in Frage stellen. Es erklärt eben vieles, was wir tagtäglich sehen und als „Journalismus” vorgesetzt bekommen. Wenn Du eine andere überzeugende Theorie hast, ermutige ich Dich ein Buch zu schreiben.

    Also wenn ich es nochmal nachlese, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich dazu kein neues Buch zu schreiben brauche, weil die das damals schon selbst in Frage gestellt haben. Z.B. hier:

    [...] A propaganda model also helps us to understand how media personnel adapt, and are adapted, to systemic demands.

    Given the imperatives of corporate organization and the workings of the various filters, conformity to the needs and interests of privileged sectors is essential to success. In the media, as in other major institutions, those who do not display the requisite values and perspectives will be regarded as “irresponsible,” “ideological,” or otherwise aberrant, and will tend to fall by the wayside.

    While there may be a small number of exceptions, the pattern is pervasive, and expected.

    Those who adapt, perhaps quite honestly, will then be free to express themselves with little managerial control, and they will be able to assert, accurately, that they perceive no pressures to conform. The media are indeed free—for those who adopt the principles required for their “societal purpose.”

    There may be some who are simply corrupt, and who serve as “errand boys” for state and other authority, but this is not the norm.11 We know from personal experience that many journalists are quite aware of the way the system operates, and utilize the occasional openings it affords to provide information and analysis that departs in some measure from the elite consensus, carefully shaping it so as to accommodate to required norms in a general way. But this degree of insight is surely not common. Rather, the norm is a belief that freedom prevails, which is true for those who have internalized the required values and perspectives. [...]

    (Unterstreichungen von mir)

  • Also wenn ich es nochmal nachlese, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich dazu kein neues Buch zu schreiben brauche, weil die das damals schon selbst in Frage gestellt haben. Z.B. hier:

    (Unterstreichungen vo mir)

    Yo, ist ja auch das was ich in den Abschnitten, die Du jetzt nicht zitiert hast, geschrieben habe. :)


    zweitens kann man sich auch mal fragen, ob die beiden mit dieser These überhaupt in allen Aspekten richtig lagen.

    Die Frage hast Du dann anscheinend für Dich beantwortet und ich teile diese.

  • Geht schon noch weiter:

    Und das haben die 1988 geschrieben - also noch vor dem Fall der Mauer, dem Sieg der #Freiheit über den Kommunismus, und dem Advent von Internet und social Media.

  • https://www.bloomberg.com/news…rs-to-keep-military-bases



    Möglich ist es sicherlich.

  • Gestern gab es eine Phoenix-Runde zu Syrien in der es eigentlich gar nicht um Syrien ging, sondern - wer hätte es gedacht? - darum, wie geschwächt Putin dadurch jetzt wohl dastehe.


    Per Schalte zur Bücherwand geladen war auch der aus Funk und Fernsehen bekannte, weil besoders beim Qualitätsnachrichtensender Phoenix recht omnipräsente deutsche Politikwissenschaftler und Kriegsprofessor Dr. Jäger und von dem durfte das Publikum lernen, dass Putin erstens nicht deshalb nicht eingegriffen habe, um die Herrschaft seines Busenfreundes und Brutaler-Diktator-Kollegen Baschar Al Assad zu retten, weil er das nicht wollte, sondern weil er gar nicht konnte, und dass dem Russenhitler, zweitens, durch den Verlust seines Verbündeten nun der Zugriff auf das Mittelmeer entfleucht, und er dadurch jetzt mit seinem Plan, den Rest der Welt zu erobern endgültig gescheitert sei. Das sei praktisch eine "Katastrophe!" für Russland, Putin habe seine "Rolle als Garant der Diktatoren" verloren, und - Hurra, Hurra! - der Westen hat eigentlich schon so gut wie gewonnen.


    Das wäre alleine noch nicht der Rede wert, aber das Lustige daran war, dass der das, und noch anderes dummes Zeug über Syrien und Russland, einfach mal behaupten durfte, und dass er von der sich offenbar geistig nicht mehr so ganz auf der Höhe befindenden Moderatorin immer wieder nach seiner Meinung gefragt wurde, und sich durch nichts von derselben abbringen ließ, obwohl im Studio sowohl ein Experte mit syrischem, als auch einer mit russischem Migrations- und Expertisehintergrund saßen, die dem Herrn Professor in einigen Fällen doch recht deutlich zu

    widersprechen wagten.



    Langer Rede, kurzer Sinn: Wenn solche Figuren wie dieser Jäger irgendwas behaupten, dann kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass sich über kurz oder lang das Gegenteil davon bewahrheiten wird. Wenn der also sagt, des Russen Präsenz in Syrien sei nun ein für allemal am Ende, dann wird das sehr wahrscheinlich nicht stimmen.


    Es scheint jedenfalls so zu sein, dass "Abu" Al-Jolani zwar vielleicht doch kein so begeisterter Förderer religiöser oder sexueller Diversität ist, wie sich das so manche/r westliche/r Qualitätsjournalist*in in den letzten Tagen gewünscht haben mag, aber wie man gute Geschäfte mit ausländischen Mächten macht, hat er anscheinend ziemlich gut gelernt.

  • A propos...

    gute Geschäfte mit ausländischen Mächten

    Exclusive: Syria's new rulers back shift to free-market economy, business leader says

    • Syria's economy to open to world after decades under corrupt state control, Damascus Chambers of Commerce chief says
    • Business leaders optimistic though cautious about new government's economic direction
    • Potential for significant diaspora investment in post-war reconstruction

    Allahu Akhbar! Gottseidank sind das keine Kommunisten!

  • Angeblich israelische Zivilisten irgendwo im Süden von Syrien - also jenseits der Golan-Höhen:


    https://twitter.com/amishav_/status/1866957549305729484



    Via Google Translate:


    Zitat

    Drucken und Studieren von Sefer HaTanya im neuen Chabad-Haus im Dorf Hader im befreiten Hashan-Gebiet (Syrien).
    Das ist unser ganzes Land! Erobere und besiedele!!


    Jemand in den Kommentaren behauptet, die Leute in dem Video selbst (im Gegensatz zum Twixer) meinen es nicht so:


    https://twitter.com/mkieval/status/1867426273062228171


    Zitat

    OP's post here is gross, but the actual audio emphasizes spreading Hasidic teaching *into Syria*, not making it part of Israel. It's customary for Chabad to print a copy of the Tanya, their main text of Hasidism, in each place in the world even uninhabited places like Antarctica.


    Der eine Kommentar, der wiederum darauf antwort, nimmt ihm das nicht ab. Über den habe ich auch diese Meldung (wiedergefunden):


    https://twitter.com/Syriatvnews/status/1867132889722474823


    Zitat

    #عاجل | مراسل #تلفزيون_سوريا: جيش الاحتلال الإسرائيلي يبدأ بتهجير أهالي قرية الحميدية بعد الاستيلاء عليها
    #تلفزيون_سوريا


    Via Google Translate:


    Zitat

    #Dringend | #Syria_TV-Korrespondent: Die israelische Besatzungsarmee beginnt mit der Vertreibung der Bevölkerung des Dorfes Al-Hamidiyah, nachdem es es eingenommen hat
    #Syria_TV


    Ich glaube dieses Dorf "Hader" ist das gleiche, das in diesem Artikel erwähnt wird, über ein Video von Drusen, die die Annexion durch Israel gefordert haben sollen, um nicht unter der neuen syrischen Regierung leben zu müssen:


    https://www.ynet.co.il/news/article/sykpodt4kl

  • wenn die IDF anlässlich ihres Rachefeldzuges durch die umliegende Nachbarschaft schon einen eher bildungsfernen Berliner Kleinkriminellen als Sprecher für ihr deutschsprachiges Publikum einstellen [...]


    Für nicht-Twixer hier nochmal in gut lesbar:




    Zum ORF-Bericht -> https://on.orf.at/video/142549…e-luftangriffe-auf-syrien




    Hmm...:/


    Also mal abgesehen davon, dass wir nicht wissen, ob das wirklich irgendein gewählter Rat oder ein sonstiges Gremium ist, das für die ganze. (lt. Wikipedia) ca. 4.800 Leute zählende Einwohnerschaft dort sprechen kann, weiß ich jetzt nicht, ob unser Berliner ARO aus Moabit sich und der rachsüchtigen Soldateska, für die er arbeitet mit dem Nachlegen dieses Videos wirklich einen guten Dienst erwiesen hat.


    Wenn man sich das nämlich bis zu Ende anguckt (und die englischen Untertitel korrekt übersetzt sind), dann wird Israel darin mehrfach lediglich als ein "geringeres Übel" ("lesser evil") bezeichnet, dem sich die Leute da in dieser Halle(?) im Dorf Hader nur deshalb notgedrungen zu unterwerfen bereit sind, weil sie vor den sunnitischen Djihadis, die jetzt in Damaskus und dem syrischen Westen die Ansagen machen und die regelbasierte Ordnung festlegen, noch mehr Angst haben.


  • Unter diesem Twix von Arye hatte jemand noch folgendes gepostet:



    Leider kann ich kein Arabisch. In einem Folgetwix weist er ebenfalls daraufhin, was Utan oben ausgeführt hat (Video ist anscheinend abgeschnitten usw).

    Der Twixer ist laut seinem Profil Rashad Alhindi, ein Deutsch-Palästinensischer Filmemacher und Journalist - ich gehe mal vorsichtig naiv davon aus, dass es in den DruKos stünde, wenn das zweite Video nicht authentisch wäre.


    Sehr "schön" auch, wie Arye gleich den Antisemitismus-Vorschlaghammer ggü. dem österreichischen Reporter schwingt. Puh.

  • Unter diesem Twix von Arye hatte jemand noch folgendes gepostet:

    Ja das hatte ich auch gesehen, aber da ich keine Ahnung habe, wie das bei den Drusen eigentlich intern organisiert wird - also ob es bei denen , wie im Twix beschrieben, bzw. von google so übersetzt...:



    ...tatsächlich eine "spirituelle und geistliche Autorität" gibt, deren Ansagen von allen ordentlichen MitbürgerInnen akzeptiert wird, oder ob deren Interessen eher von einer legitimen weltlichen Vertretung repräsentiert wären - und weil ich mir über die Quelle natürlich auch überhaupt nicht sicher sein konnte, habe ich es lieber weggelassen.

  • Ah, verstehe - Danke für die Einordnung! Ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich auch deswegen hier bin, weil ich mich sonst "allein im Internet verlaufen würde" und dann ist das wohl ein gutes Beispiel dafür.

    Ich finde es wirklich einfach verflixt schwierig, sich überhaupt zurecht zu finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!