Trump II [Sammelthread]

  • Einfrieren der Bundesmitteln offenbar schon wieder zurückgenommen? (Gestoppt war die Umsetzung ja schon durch das Gericht):


    https://www.reuters.com/legal/…unding-freeze-2025-01-29/


    Es ist etwas unübersichtlich, das Weiße Haus halt wohl nicht per se das Einfrieren bis zur Prüfung zurückgenommen, sondern nur ein Memo, das eine besonders weitgehende Auslegung enthalten hat, wie das umzusetzen ist. Wie auch immer selbst der vorläufige Stopp durch das Gericht, hat den Status Quo wohl nicht völlig wiederhergestellt:


    https://www.statnews.com/2025/…suspends-salary-payments/



    Der Artikel hat lauter Beispiele von Wissenschaftlern, die ihre Rechnungen jetzt nicht mehr bezahlen können. Das Goldene Zeitalter muss nahe sein.

  • https://www.reuters.com/world/…eadline-nears-2025-01-31/


    Zitat

    White House says Trump to impose Canada, Mexico, China tariffs on Saturday

    Zitat

    "The President will be implementing tomorrow 25% tariffs on Mexico, 25% tariffs on Canada, and a 10% tariff on China for the illegal fentanyl that they have sourced and allowed to distribute into our country, which has killed tens of millions of Americans," Leavitt told a White House Press briefing.


    Reuters earlier quoted sources familiar with the tariff deliberations as saying that Trump would announce tariffs on Canadian and Mexican imports on Saturday but delay collection of the duties until March 1 and offer a limited process for certain imports to be exempted.


    Leavitt called the report "false," but when asked about exemptions, she said she did not have an "update or readout for you on the exemptions." She added that the duties would be published on Saturday and would take effect immediately.


    Zölle als Bestrafung. Zölle bei Kooperationverweigerung. Zölle, wenn man nicht genug Erdgas abkauft. Zölle, wenn man sein eigenes Handelssystem am US-Dollar vorbei aufbaut, weil die USA einen mit ökonomischen Sanktionen belegen.


    Na schauen wir mal, wieviele Länder ihn damit durchkommen lassen und wie die US-Amerikaner die Kollateralschäden abkönnen.

  • Was zum??


    https://truthsocial.com/@realD…/posts/113925591427889253


    Zitat

    Photo of beautiful water flow that I just opened in California. Today, 1.6 billion gallons and, in 3 days, it will be 5.2 billion gallons. Everybody should be happy about this long fought Victory! I only wish they listened to me six years ago – There would have been no fire!


    9809ac243c00f5a1.jpg


    Trump hat dem Pionierkorps der Streitkräfte befohlen, einfach mal Dämme in Kalifornien zu öffnen und das angestaute Wasser wurde nutzlos rausgespült. :S


    https://www.nytimes.com/2025/0…ornia-central-valley.html



    Es gab Spekulationen, dass Trump eigentlich nur die Interessen der großen Agrarkonzerne vertritt und die Großfeuer als Begründung für eine Wasserentnahme nur ein Vorwand sind. Aber Landwirten bringt das auch nicht viel:


    Zitat

    Experts expressed dismay on Friday that releasing so much water now served little use for farmers, who typically have higher irrigation needs in the spring and summer months when agricultural fields are abundant.


    State and federal officials do release some water from dams before storms to make room for incoming flows, and moderate precipitation is expected in the region over the next 72 hours. But it is a delicately choreographed effort, and water managers usually try to release as little water as possible to ensure there will be enough supplies for farmers and residents later in the year. They also need to ensure that communities below the dams are not overwhelmed by water.


    “I’ve never seen them do this, other than in a major flood,” said Robert Thayer, a supervisor in Kings County, which is downstream of the Tulare County dams.


    Mit anderen Worten er hat es vermutlich wirklich nur gemacht, weil auf er seiner Meinung besteht, dass wegen dem Anstauen von Wasser die Brände in Südkalifornien nicht gelöscht werden konnten.

  • Gute Gelegenheit das hier mal einzustreuen:


    https://www.sos.ca.gov/adminis…ecome-Independent-Country


  • Wäre dann die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt...


    ...gewesen, bevor die ganzen Tech-Broligarchen dem Beispiel des First Buddy folgten, und ihre Firmenzentralen kurz vor Ende der zweiten Trump-Administration in den Freistaat Texas verlagerten.


  • Ich wollte übrigens im Prinzip genau die gleiche Beobachtung wie Bertrand hier reinschreiben. Es ist erstaunlich, dass diese ganze temporäre Einstellung mit so einem Missverständnis über die Natur von US-Auslandshilfe einher zu gehen scheint.


    Ich meine schon klar der gemeine MAGAling weiß nicht, dass diese Gelder Teil eines Klientel- und Einflussystems sind, das andere Länder direkt kontrollieren oder zumindestens Einfluss ausüben und Verbündete dort unterstützen oder allerminderstens eine allgemeine positive Wahrnehmung der USA kultivieren soll. Das ist auch für viele Leute im Rest der Welt nicht offensichtlich. Und sicherlich sind da auch innenpolitische Prioritäten der Demokraten wie etwa die Förderung Minderheitenrechten mit dabei. Wobei selbst das als Begründung etwas zu kurz greift, dann das sind gleichzeitig Themen, mit denen man sich in dieser internationalen Szene Legitimität verschafft.


    Trump selbst ist wohl zu dickköpfig um zu lernen, dass der Rest der Welt die USA nicht ausnimmt, ohne dass sie etwas im Austausch bekommen.


    Und dass die Techszene-Typen nicht übermäßig tief in ein Thema einsteigen, ist denke ich klargeworden.


    Aber es scheint auch sehr wenig Widerstand von der republikanischen politischen Ebene zu geben, die in den Erhalt des empire investiert ist. Ich habe eigentlich nur Appelle der Demokraten gefunden:


    https://www.voanews.com/a/us-l…n-with-china/7957852.html


    Zitat
    But Senator Jeanne Shaheen of New Hampshire, the top Democrat on the Senate Foreign Relations Committee, said Democrats should not be the only ones concerned about evaluating and restoring the aid.


    "I hope that all of you on the other side of the aisle will share your concerns with the administration and point out that this is not a partisan issue," she said. "This is about what are we going to do to ensure that our influence continues around the world in the interest of our own national security."


    https://www.politico.com/news/…state-department-00201760


    Zitat

    “I am concerned that an effort to reorganize the agency would be used as pretext to further gut U.S. foreign aid,” said Rep. Gregory Meeks (D-N.Y.), ranking member of the House Foreign Affairs Committee. “If the objective is to advance American interests, my Republican colleagues who talk a big game about outcompeting China and its global investments should explain how this will do anything but shoot us in the foot.”


    Vielleicht ist es lediglich ein Ausdruck davon, dass die republikanische Partei vor Trump kapituliert hat.

  • Die andere Seite ist ja, spart man denn so wenigstens Geld? Nun nicht wenn man es wieder für etwas anderes ausgibt. Und da haben Trump und sein neuer Fox and Friends-Verteidigungsminister gerade den Iron Dome für die USA verkündet:


    https://www.defense.gov/News/T…pentagon-arrival-remarks/


    Zitat

    And today, there are more executive orders coming that we fully support, on removing DEI inside the Pentagon, reinstating troops who were pushed out because of COVID mandates, the Iron Dome for America. This is happening quickly. And as the secretary of defense, it's an honor to salute smartly, as I did as a junior officer and now as the secretary of defense, to ensure these orders are complied with rapidly and quickly.


    Schnell wird der wohl kaum umgesetzt. Obwohl bei Trump natürlich alles schnell gehen muss, aus der Verordnung:


    https://www.whitehouse.gov/pre…he-iron-dome-for-america/



    Gut, Chat GPT Gov kann dir den Plan vermutlich schon am gleichen Tag ausspucken.


    Natürlich hat das wenig mit dem israelischen System zu tun. Das ist nur der Markenname, weil es dem US-Publikum als unbezwingbare Abwehr verkauft wurde. Anhand der "space-based interceptors" und der Erwähnung von Reagan:


    Zitat

    President Ronald Reagan endeavored to build an effective defense against nuclear attacks, and while this program resulted in many technological advances, it was canceled before its goal could be realized. [...]


    Kann man davon ausgehen, dass Trump hier SDI / "Star Wars" vorschwebt, das er als Prestigeprojekt umsetzen will, weil es unter Reagan nicht gelungen ist.

  • Gibt auch das Gerücht, dass Trump die US Agency for International Development (US AID) ganz abwickeln will:


    https://www.politico.com/news/…state-department-00201760



    (Der Sinn dahinter eine eigene Behörde zu haben, die vom Außenministerium unabhängig ist, war natürlich eine weitere Form der Verschleierung, dass es sich um ein Instrument der Einflussnahme handelt.)


    Die Internetseite ist jedenfalls schonmal weg:


    https://www.reuters.com/world/…rs-be-offline-2025-02-01/



    Bzw. https://usaid.gov ist erreichbar, aber leitet auf eine nicht vorhandene Seite weiter.

  • Und um schließlich der Zollfee ihren Tribut zu zollen (verstehste?), eine nicht so überraschende Meldung:


    https://www.politico.eu/articl…eu-tariffs-mexico-canada/



    Und eine weitere Was zum-Meldung:


    https://www.reuters.com/world/…chips-oil-gas-2025-01-31/


    Zitat

    WASHINGTON, Jan 31 (Reuters) - U.S. President Donald Trump said on Friday he expects his administration to impose tariffs related to oil and gas around Feb. 18 [...]


    [...]


    Trump did not name a specific country to which the new tariffs would apply or provide any more details about the plans.


    "We're going to put tariffs on oil and gas," Trump told reporters in the White House's Oval Office. "That'll happen fairly soon, I think around the 18th of February."


    Die nun gültigen Zölle im Fall von Kanada betreffen ja alles, also eigentlich auch Energieträgerimporte, daher die Nachfrage:


    Zitat

    Asked if tomorrow's tariffs would include Canadian crude, Trump said: "I'm probably going to reduce the tariff a little bit on that. We think we're going to bring it down to 10% for the oil."


    That would be instead of 25% that Trump has previously spoken about.


    Also ist ihm vermutlich irgendwo klar, was die Konsequenzen sein werden.


    Fassen wir das mal zusammen: Trump will, dass in den USA die Erdöl und -gasförderung enorm erhöht wird. Gleichzeitig will er, dass OPEC seine Förderung ebenfalls erhöht, damit der Ukrainekrieg endet und damit die Kosten für die US-Amerikaner runtergehen, obwohl das niedrigere Preisniveau wiederum für die Produzenten nicht besonders gut ist. Nun erwägt er diese Importe durch Zölle zu verteuern. Das kann man zwar wiederum als Schutz des lokalen Marktes sehen, bloß er erwägt ja auch noch Zölle gegen Länder zu verhängen, die aus seiner Sicht nicht genug US-Erdöl und -gas kaufen. Und wenn die sich jetzt deshalb auf die Abnahme bestimmter Kontingente verpflichten würden, dann müssen sie ja letztlich genug bezahlen, um den US-Kunden rauszupreisen, der aber gleichzeitig auch nur teurere Importe als Alternative hat.


    Das ist doch alles zölliger Wahnsinn.

  • Aber es scheint auch sehr wenig Widerstand von der republikanischen politischen Ebene zu geben, die in den Erhalt des empire investiert ist. Ich habe eigentlich nur Appelle der Demokraten gefunden:

    Little Marco, der neue Außenstaatssekretär des goldenen Kaisers, hat neulich als eine seiner ersten Amtshandlungen der furchteinflößenden blonden Eiskönigin Megyn Kelly ein Interview gegeben und dabei im Prinzip offiziell die Rückkehr zur multipolaren Weltordnung erklärt.


    Da man davon ausgehen kann, dass Trump Marco Rubio nicht aus alter Freundschaft zum Außenminister gemacht hat, sondern als Zugeständnis an das republikanische Parteiestablishment, kann man zumindest vermuten, dass er hier auch deren Position vertritt.


    Man versteht hier in Europa meiner Ansicht nach noch nicht so ganz, dass "Make America Great Again" vor allem "Make America great again in America and for Americans" bedeutet, und eben nicht mehr zwangsweise eine "wertebasierte" Hegemonie anstrebt, die auch die Verbündeten mit einschliesst.

    Andererseits wäre es sicher auch verfrüht, jetzt zu glauben, die USA würden sich deshalb künftig eher aus internationalen bewaffneten Konflikten heraus halten. Denn auch Rubio betont hier, dass man das zwar generell anstrebe, dass die Zurückhaltung aber niemals auf Kosten des eigenen Nationalen Interesses gehen dürfe.


    Also im Prinzip könnte man das auch so interpretieren, dass sie von nun an alles Mögliche zum nationalen Interesse erklären, und nötigenfalls darüber Krieg führen werden, um es durchzusetzen, ohne sich dabei umständlich mit irgendwelchen #Werten zu befassen, deren Verteidigung man dann gegenüber den Verbüdeten und dem Rest der Welt als Kriegsgrund weißzumachen versucht.

  • Jetzt wo er seine gerechte Strafe abgesessen hat und zwar immer noch rechtsradikal, aber bei Hofe nicht mehr so wohlgelitten ist, hält man Trumps ehemaligen Best Buddy, Mr Bannon, offenbar auch beim Sturmgeschütz der liberalen Demokratie wieder für salonfähig genug, um eine Stunde Podcast mit ihm zu machen:


    Steve Bannon on Elon Musk and the Battle for Trump's Ear

    Ross Douthat sits down with Steve Bannon to discuss the many right-wing factions vying for dominance in the Trump administration.


    Interessant.

  • Man versteht hier in Europa meiner Ansicht nach noch nicht so ganz, dass "Make America Great Again" vor allem "Make America great again in America and for Americans" bedeutet, und eben nicht mehr zwangsweise eine "wertebasierte" Hegemonie anstrebt, die auch die Verbündeten mit einschliesst.

    Andererseits wäre es sicher auch verfrüht, jetzt zu glauben, die USA würden sich deshalb künftig eher aus internationalen bewaffneten Konflikten heraus halten. Denn auch Rubio betont hier, dass man das zwar generell anstrebe, dass die Zurückhaltung aber niemals auf Kosten des eigenen Nationalen Interesses gehen dürfe.


    Also im Prinzip könnte man das auch so interpretieren, dass sie von nun an alles Mögliche zum nationalen Interesse erklären, und nötigenfalls darüber Krieg führen werden, um es durchzusetzen, ohne sich dabei umständlich mit irgendwelchen #Werten zu befassen, deren Verteidigung man dann gegenüber den Verbüdeten und dem Rest der Welt als Kriegsgrund weißzumachen versucht.


    Ja, mit zwei Einschränkungen.


    Erstens ich denke Trump glaubt, dass es auch so funktioniert. Dass die Welt aufgrund einer inhärenten Qualität einen natürlichen Führungsanspruch der US-Amerikaner anerkennen wird, selbst wenn man die ganzen Normen und Werte weglässt und auf nackte Interessenpolitik setzt. Dass er im Wesentlichen alles bekommt, was er will, wenn er es nur verlangt. Der Unterschied zum Anspruch des bisherigen empire-Konsens überall mitzureden (weil jeder gelassene Freiraum als Angriff auf die unipolare Vision gesehen wird) liegt darin, dass Trump nicht alles interessiert, sondern nur die Sachen, die ihm lukrativ erscheinen. Die stehen dann aber den USA auch zu und er verlässt sich erstmal darauf, dass das anerkannt wird.


    Bloß angesichts verlorener Kriege oder initial gewonnener Kriege, die den zugrundeliegenden Konflikt aber nicht gelöst haben, den man entweder bis heute verwaltet oder sich längst wieder zurückgezogen hat, hatten die US-Amerikaner vielleicht sogar mehr Erfolg damit Widerstand gegen ihre Interessen durch Subversion und internationale Sanktionierung aufgrund der (gut bezahlt) inszenierten Werteführerschaft durchzusetzen. Das ist für Trump aber genau Schwäche und sich vom Rest der Welt ausnehmen lassen.


    Und bei der militärischen Stärke haben die USA zwar weiterhin ihre zugegeben einmalige Projektionsfähigkeit überall auf der Welt, aber die Kräfte, die sie dann tatsächlich irgendwo zum Tragen bringen können, sind ausgedünnt. So dass die Stärke des Instruments, das aus Sicht von Trump den ganzen soft power-Quatsch schlägt, nicht gegeben ist. Auch wenn es für sowas wie Panama sicherlich noch genügen würde.


    Ähnliches gilt für die wirtschaftliche Stärke, etwa weil die Kontrollmöglichkeiten über das US-Dollar-zentrierte Handelssystem durch das Überreizen von Sanktionierung geschwächt wurden.


    Ich denke, dass Trump mit Bezug auf Grönland sogar schon ein bisschen gemerkt hat, dass sich seine Erwartung von Servilität, wenn er eine Forderung nur nachdrücklich genug stellt, nicht so ganz erfüllt. Denn zwei Monate hat er soweit ich es mitbekommen haben, ohne Angabe weiterer Rechtfertigungen schlicht das Gebiet gefordert, weil die USA es halt brauchen. Nach dem Gespräch mit den Dänen hat es sich dann doch mal eher unbeholfen an der Freiheitsrhetorik versucht:


    Zitat

    "I don't really know what claim Denmark has to it, but it would be a very unfriendly act if they didn't allow that to happen because it's for the protection of the free world," he added.


    "I think Greenland we'll get because it has to do with freedom of the world," Trump continued.


    "It has nothing to do with the United States other than that we're the one that can provide the freedom. They can't."


    Zweite Einschränkung es kann sogar sein, dass Trump persönlich glaubt, dass seine Politik auch gut für die Maße der US-Amerikaner sein wird, dass Deregulierung, Freistellung von Unternehmen und Vermögenden von signifikanter Besteuerung, Handelskriege mit anderen Staaten sich am Ende positiv für die breite Bevölkerung auswirken werden. Aber darüberhinaus gibt es hier keinen Plan, nur in dieser Hinsicht wird an "great again in America and for Americans" gearbeitet. Im Prinzip ein ähnlicher Glaube an die natürliche Fügung. Sicherlich wird er im Zweifel mit den Schultern zucken, wenn es sich dann nicht einstellt.

  • Bin nicht ganz sicher wie es vorher war. Diese Inder-Visa-Debatte hat ihn aber sehr stark gegen Trumps Techfinanziers eingenommen.

    Also im Podcast hält er auch den First Buddy zwar fälschlicherweise für einen genialen Ingenieur, attestiert ihm aber gleichsam, der schlimmste Techno-Feudalist von allen, und damit eigentlich ein Feind der hart arbeitenden amerikanischen Mittelschicht zu sein, für die Bannon und seine Gefolgschaft sich stark zu machen vorgeben.

  • So dann geht es mal los:


    https://www.reuters.com/world/…unter-tariffs-2025-02-02/


    Zitat

    Canada announces retaliatory tariffs on long-time ally


    OTTAWA, Feb 1 (Reuters) - Canada will retaliate against President Donald Trump's new tariffs with 25% levies on a raft of U.S. imports, Prime Minister Justin Trudeau said on Saturday, warning Americans that Trump's actions would have real consequences for them.

    Zitat

    The Canadian leader said tariffs would include American beer, wine and bourbon, as well as fruits and fruit juices, including orange juice from Trump's home state of Florida. Canada would also target goods including clothing, sports equipment and household appliances.


    Tatsächlich die klarste Antwort. Im Vergleich:


    https://www.reuters.com/world/…fs-against-us-2025-02-02/


    Zitat

    Mexico vows retaliation to Trump tariffs without detailing targets


    MEXICO CITY, Feb 1 (Reuters) - Mexican President Claudia Sheinbaum on Saturday ordered retaliatory tariffs in response to the U.S. decision to slap 25% tariffs on all goods coming from Mexico, as a trade war broke out between the two neighbors.


    Und:


    https://www.reuters.com/world/…ricas-problem-2025-02-02/


    Zitat

    China denounces Trump tariff: 'Fentanyl is America's problem'


    BEIJING, Feb 2 (Reuters) - China's government on Sunday denounced the Trump administration's imposition of a long-threatened 10% tariff on Chinese imports while leaving the door open for talks with the U.S. that could avoid a deepening conflict.


    Beijing will challenge President Donald Trump's tariff at the World Trade Organization - a symbolic gesture - and take unspecified “countermeasures” in response to the levy, which takes effect on Tuesday, China's finance and commerce ministries said.


    Für China sind die USA natürlich als Priorität gesunken bzw. ein guter Teil des Handels läuft vorallem über Mexiko.


    Eine andere Spekulation:


    https://fortune.com/2025/02/02…evaluation-exchange-rate/


    Zitat

    China has a ‘trick up its sleeve’ to fight Trump’s tariff as Beijing keeps response muted for now, former IMF adviser says

    Zitat

    “Now faced with 10% tariffs, Beijing has a trick up its sleeve: currency devaluation,” Josh Lipsky, senior director of the Atlantic Council’s GeoEconomics Center and a former adviser to the International Monetary Fund, wrote on Saturday.


    “Watch to see how the yuan moves this week. It’s likely that most of this increase can be absorbed through exchange rates—and that’s one reason why Beijing’s rhetoric will be sharp but its economic retaliation will potentially be more muted.”


    China’s central bank establishes a reference rate for the yuan that limits its upside and downside by 2%. Last month, the yuan hit the key milestone of 7.3 to the US dollar, potentially signaling that Beijing is willing to let the currency devalue to boost exports.


    Make Canada non-American Again?


    https://www.ft.com/content/3f8…ad-42f4-b91b-2ddb12c6c54d


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!