#726 - Förster Peter Wohlleben über nachhaltige Waldwirtschaft

  • Dienstag (17. September), ab 16 Uhr, LIVE



    Zu Gast im Studio: Förster und Autor Peter Wohlleben. Er setzt sich für eine ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft ein. Auf weltweites Interesse stieß sein 2015 veröffentlichtes Buch Das geheime Leben der Bäume.


    Her mit euren Fragen!


    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:

    Konto: Jung & Naiv

    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900

    GLS Gemeinschaftsbank


    PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

  • • "Kann die deutsche Forstwirtschaft so viel Bauholz bereit stellen, wie es für eine Bauwende erforderlich wäre?"

    • "Sind Windräder in Wäldern eine gut Idee?"

    • "Bei (umstrittenen) Infrastrukturprojekten, für die Wälder gerodet werden (z.B. Autobahn A14), hört man keine Stimmen der Waldbesitzer … – Sind die Enteignungsentschädigungen also zu hoch?"

  • Ist eine Waldbewirtschaftung mit dem Ziel die potentielle natürliche Waldgesellschaft der Vergangenheit herzustellen noch zeitgemäß oder sollten wir uns nicht eher darauf konzentrieren einen Waldumbau zu betreiben, der erfolgsversprechend für Arten sowohl unter heutigen, als auch zukünftigen Klimabedingungen ist?


    Eine große Vielfalt an Bewirtschaftungssystemen sorgt für eine Risikostreuung auf Landschaftsebene. Sollten deshalb nicht auch unterschiedliche Bewirtschaftungssysteme empfohlen werden, anstatt die Möglichkeiten der Waldbewirtschaftung einzugrenzen?


    Der von Ihnen mit-initialisierte Studiengang "Sozialökologisches Waldmanagement" soll dieses WS starten. Sind die neuen Stiftungsprofessor:innen etablierte Wissenschaftler, die den Studierenden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vermitteln?


    Die von Ihnen vielfach angestoßene Diskussion zur gerichteten Kommunikation zwischen Bäumen (z.B. im Buch und Film "Das geheime Leben der Bäume") wurde vor kurzem durch Karst et al., publiziert 2023 in Nature Ecology and Evolution, widerlegt. Wie gehen Sie mit dieser Kritik um? Ändern Sie Ihre Aussagen bezüglich der Vorstellung des "wood-wide web"?


    Die von Ihnen und Teilen der Politik geforderte Extensivierung der Waldbewirtschaftung bedeutet, dass weniger Holz produziert werden kann. Gleichzeitig fordert die Politik mehr Holz zu nutzen, um Stahl, Zement etc. zu substituieren und den Klimaschutz voranzubringen. Ist die Konsequenz, dass wir mehr Holz importieren müssen, wodurch im Endeffekt unser ökologischer Fußabdruck steigt?

  • Der Frage nach der Publikation von Justine Karst schließe ich mich an!


    Du forderst ja eine CO2 Steuer auf Holz, die bewirken soll, dass es rentabler ist, das Holz im Wald zu belassen, als die Bäume zu fällen.

    Was ist konkret aus deinem Vorschlag geworden?

    (Edit: Die Frage bezieht sich auf eine Aussage Peters als Delegierter der Grünen im Vorfeld des Bundestagswahlkampfs 2021)


    Entspricht die aktuelle Vorgehensweise im Nationalpark Harz in etwa dem, was du dir darunter vorstellst, wenn du sagst „den Wald von null beginnend (...) komplett neu zu starten“?


    Gibt es deiner Meinung nach überhaupt irgendeine Form von „nachhaltiger Forstwirtschaft“ (z.B. Vorhaben wie das Bio-Holz-Projekt) oder müsste man die Wälder real komplett sich selbst überlassen? Oder mit anderen Worten: wäre jeglicher Kompromiss am Ende ein fauler?


    Zum Schluss noch eine eigennützige Frage. Kann ich mit meinem 10-Liter-Eimerchen etwas bewirken, wenn es darum geht zwei 70 bis 100 Jahre alte Straßenbäume (Rosskastanie und Esche), die mir am Herzen liegen, in Dürresommern zu bewässern?

    Da Bäume in dieser Größenordnung meines Wissens nach mehrere Hundert Liter Wasser am Tag verdunsten, stellt sich mir die Frage, ob das überhaupt irgendeinen Effekt hat.

  • Sehr spannende Folge. Ich habe Herr Wohlleben via Robert Marc Lehmann kennengelernt. Sein Wissen, Engagement und seine Leidenschaft sind bewundernswert. Hat mich dann auch inspiriert meinem Sohn 400m2 kanadischen Urwald auf die Geburt zu schenken (bzw. den Schutz dessen durch Wilderness International).

    Danke auf jeden Fall an Tilo und Team für diese #726.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!