Here we go

PALASTREVOLUTION 2024: Ramelow & AfD-Verbotsdebatte
-
- Jung & Live
- Tilo
-
-
WANN TEIL ZWEI?
Joke. Ja super, höre es gerade.
-
Ramelow erstmal gut am Wahlkampf machen😅
-
Die Debatte war milde enttäuschend da die Fragestellung etwas schwammig formuliert war. Während Contra eingangs gegen ein Verbot der Afd argumentiert hat, hat Pro eigentlich ausschließlich für das anstreben eines Verbotsverfahrens argumentiert und Argumente für ein tatsächliches Verbot gab es kaum. Man redete sich dann damit heraus, dass das ja nur das Verfassungsgericht entscheiden könne und man ja "in der echten Welt" argumentieren würde. Die Frage hätte also laut ihnen lauten müssen "Afd-Verbotsverfahren Pro|Contra".
Pro und Contra waren sich einig, dass sich die Umstände langfristig ändern müssen, was meiner Meinung nach wesentlich mehr ins Gewicht fällt als irgendwelche Parteiverbotsverfahren. Bodos gratis Kitas sind super, holt euch die Unterrichtsmaterialien aus den Archiven der DDR und erzieht die Kinder zu erstklassigen Sozialisten. Malblatt vom Nischel und in der Pause die Internationale singen. Dann macht auch die Altersvorsoge, Krankenversicherung, den Öffentlichen Nah- und Fernverkehr frei von jeglichen Nutzungsgebühren und Bürokratischen Hürden. Und baut mehr gemeinnützungen Wohnraum.
-
Die These war eindeutig: "Die AfD muss verboten werden"
Die Pro-Seite war nicht nur, klar, dafür, sondern hat auch noch den Weg dafür verargumentiert. Es ist nicht gegen die Regeln und legitime Debattenstrategie.
-
Die These war eindeutig: "Die AfD muss verboten werden"
Die Pro-Seite war nicht nur, klar, dafür, sondern hat auch noch den Weg dafür verargumentiert. Es ist nicht gegen die Regeln und legitime Debattenstrategie.
Ich hab nicht gesagt, dass sie gegen irgendwelche Regeln verstoßen haben, sondern das beide Seiten etwas aneinander vorbei argumentiert haben. Die stärksten Argumente der Contra Seite "NSDAP war auch verboten, hat sich einfach neu gegründet" und "Was passiert mit den 20% AfD Wählern" wurde von der Pro Seite dadurch einfach beiseite geschoben. Ist ja Sache des Bundesverfassungsgerichts. Und als sie darauf angesprochen wurden hieß es einfach nur "jo, wir argumentieren halt in DerRealitätTM", also nur darum, ob das Verfahren angestrebt werden soll oder nicht. Danach war das mehr oder minder das neue Thema der Debatte und das fand ich etwas enttäuschend, auch wenn es eine effektive Strategie war.
Letztenendes ist es mir immer noch relativ Wurscht ob man versucht die AfD zu verbieten oder nicht, da sich beide Seiten einig waren, das man heftige Änderungen braucht wie die etablierten Parteien Politik machen, damit der AfD der Nährboden entzogen wird und sich längerfristig etwas ändert. Und das ist für mich wesentlich wichtiger als irgendwelche Gerichtsverfahren.
EDIT: Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich die Veranstaltung super finde und vielen Dank an alle Beteiligten für eure Zeit und Gedanken. Sonst klingt das alles nur nach Mäkeln, was ich nicht will.
-
Hans Jessen for President!
-
Mir hat es sehr gut gefallen und ich wollte deswegen einfach mal Danke sagen. Und ich will sowas endlich im TV sehen, in sachlich komprimierter Form und inhaltlich wie äußerlich auf Hochglanz aufgezogen (alles andere dort ist ja echt nicht auszuhalten, verdammt!).
Und geile Mucke! Ich liebs ja eh und bin traurig, dass die Intromusik fehlt, wenn man euch über einen Podcatcher hört. Sehr nice von Brent, dass er eine modernisierte Version spendiert hat.
-
Der erste Teil hat mir ganz gut gefallen, gute Argumente auf beiden Seiten, und leider haben auch beide Seiten recht. Es ist verzwickt.
Zwei Punkte möchte ich ansprechen:
- Hat Hans eigentlich redaktionell am Format mitgearbeitet? Wenn ja, fände ich es ziemlich unfair von ihm, wie lange er teilweise überzogen hat. Die Zeit ist ja von den anderen abgegangen, und hat teilweise auch das Format gesprengt. Schade, weil seine Argumente und Beiträge waren ansonsten gut. Vielleicht auf eitle Anekdoten wie "10 Wochen nach dem Grundgesetz geboren" nächstes mal mit Blick auf die Uhr verzichten.
- Schlussabstimmung: recht eindrucksvoll. Ich hoffe allerdings, dass die Generation "ich like das Video bevor ich es gesehen habe" und "Ich kommentiere hier nur für den Algorithmus" nicht superschlau mitgedacht hat, nach der letzten Palastrevolution, und einfach vor der Debatte entgegen der eigenen Ansicht abgestimmt hat. Wäre effektvoll, würde aber dem Sinn des ganzen zuwiderlaufen.
-
Hat Hans eigentlich redaktionell am Format mitgearbeitet?
Nein
-
Ich fand die Debatte unfair, der arme Hans musste das Ding ganz alleine bestreiten und dann gewinnt er auch noch. Sauber Hans!
Ohne Schmarrn, die Buyx war vulgär unterwegs und argumentativ schwach, die Malonda hat als erstes ein "Süß Özge" auf den Lippen und es wirkte mindestens unangebracht bis abwertend; noch schlimmer machte sie es einfach nur durch noch schwächere Argument als Buyx.
Renger fand ich nett, nicht besonders stark oder schlecht. Küppersbusch war gut, aber am stärksten und als Tagessiegerin sehe ich Özge Inan, pointiert und mit Wissen unterlegt argumentiert mit einer Prise Schlagfertigkeit. Super.
Ich hätte Contra abgestimmt.
Mehr Oxforddebatten! Ein großartiges Format dass bei uns leider fast keiner aufgreift, Kinder sollten in der Schule schon lernen zu diskutieren, innerhalb einer Form, auch mal einen Standpunkt vertreten den man garnicht teilt.
-
Mehr Oxforddebatten! Ein großartiges Format dass bei uns leider fast keiner aufgreift, Kinder sollten in der Schule schon lernen zu diskutieren, innerhalb einer Form, auch mal einen Standpunkt vertreten den man garnicht teilt.
Hat da jemand sPD gesagt?
-
Es war gerade so erträglich.
Küppersbusch der ständig witzig sein möchte, was er meist nicht ist und dann das ständige Gefasel von Nazis und Faschisten wenn es um die AfD geht.
Wissen die, die diese Worte benutzen eigentlich wirklich welche Bedeutung die denn haben?
AfD-Wähler so zu verunglimpfen ist schon dummdreist und wird keinen dieser Wähler dazu bewegen ihre AfD nun jetzt nicht mehr zu wählen. Mag sein das die Rechts sind, aber hier sei nochmal drauf hingewiesen, Rechts gehört zur Demokratie und Rechts ist nicht Rechtsradikal!!! Warum wünscht ihr Euch nicht einfach eine einfach nur bessere Regierung, denn die derzeitige trägt doch zur Stärkung der Rechten bei. Woran das wohl liegt???
Nun ist es in Euern woken Blasen toll so zu reden und nur dann bekommt man den Beifall von den politisch korrekten Mitläufern, aber einfach mal Gehirn einschalten bevor solche Grütze rauskommt um zu zeigen das man auf der "richtigen" Seite steht.
-
-
die Wähler ?
Naja
-
Axel G. bitte lerne den Unterschied zwischen AfD-Mitgliedern und AfD-Wähler. Nur eine Gruppe wird von mir als Faschos bezeichnet.
Naja ok, sehe ich auch differezierter.
Höcke, schwer erträglich und für mich ein echt unbelehrbarer Provokant mit Hang zum Duktus des 3. Reiches. Krah ähnlich
Weidel, Chrupalla aus meiner Sicht eher weniger. Ich kenne einige AfD Wähler, da ist nichts mit Hang zum 3. Reich.
Ich kenne auch Reichsbürger, da ist gewiss Hopfen und Malz verloren, aber eher nicht weil die dem 3. Reich nachhängen, sondern weil die total abstrusen Mist verbreiten.
-
Ich kenne einige AfD Wähler, da ist nichts mit Hang zum 3. Reich.
Ich auch. Darum rede ich nicht über die Wähler.
-
Gut das Du anscheinend alles weißt und die Welt verstanden hast. Da Du Dich bestimmt nur unter deinesgleichen bewegst, sind es bei Dir nur Mutmaßungen und eher weniger eigenes erfahren-erleben.
Es gibt genügend Leute, die auch auf Deiner politischen Seite mitmachen, mitlaufen, ihre Fahne in den Wind hängt um auf der "Seite des Guten" zu sein, die sich an Unis nicht trauen ihre eigene politisch andere Meinung laut zu verkünden und dazu zu stehen. Du siehst, es gibt auch die Leute auf Deiner Linken Seite und die sind nicht unbedingt davon überzeugt, sie wollen halt dazu gehören.
-
Mit Verlaub, du hast darüber keine Sichtweise, die mir Verständnis abringt
Muss es auch nicht.
Um es Dir mal klipp und klar zu sagen, es gibt verschiedene Sichtweisen in einer Demokratie und nicht nur Deine!!!
-
Stimmt absolut. Es gibt nur einen fundamentalen Unterschied. Die Sichtweise der AFD, ihrer
Mitglieder und der meisten ihrer Wähler ist keine Sichtweise eines vernunftbegabten Menschen,
sondern schlicht ein Verbrechen.
Die Gedankenverbrechen hat noch nichtmal Nancy Faeser erfunden, herzlichen Glückwunsch du hast sie grad rechts überholt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!