Leistung lohnt sich?
Dass ich nicht lache.
Wieviel kann ein Hartzer von jedem Euro, den her hinzuverdient, denn behalten?
Das hast Du wie üblich gerne missverstanden. Ich weiss allerdings nicht warum. Ich habe ganz eindeutig geschrieben, dass der Mindestlohn stärker als Hartz4 steigt. Was ist daran für Jemand, der angeblich eine Firma mitleitet (und deshalb intelligent sein sollte), nicht zu verstehen?
Ich habe natürlich darauf abgezielt, dass es nach der Mindestlohnerhöhung wieder interessanter wird aus dem Bezug herauszukommen, weil dann für eine Vollzeittätigkeit mit Mindestlohn mehr als Hartz4 netto übrigbleibt. Wenn nämlich für 40 Stunden die Woche Netto nur etwa 1-200€ mehr übrigbleiben als bei 0 Stunden die Woche und Hartz4 hat das nichts mit 'Leistung lohnt sich' zu tun. Wie Du ja auch selbst festgestellt hast.
Zum 1. Juli 2022 soll der Mindestlohn auf 10,45€ steigen (Zwischenschritte: 1.1.2021 9,50€, 1.7.2021 9,60€, 1.1.2021 9.82€). Das sind 11,7% mehr als jetzt in 1,5 Jahren.
2021 sind die Steigerungen bei Hartz4 und Mindestlohn aber noch falsch. Hartz4 Regelsatz für Alleinstehende 436 auf 446€ sind 3,2%, 9,35 auf 9,50€ sind 1,6%, 9,35 auf 9,60 2,6%.
Natürlich macht mich der grosse Sprung Mitte 2022 misstrauisch. Ich denke man wird den wieder kassieren wegen Wirtschaftsflaute nach Corona. Da ist die SPD ja gewählt...
Jeder Industrielle zahlt natürlich gerne für Aus- und Weiterbildungen, die das Ergebnis unterm Strich verbessern, aber natürlich wird man nicht für Bullshit-Weiterbildungen zahlen, die dem Unternehmen keinen Mehrwert bringen.
Nein, tut er nicht. Sonst wäre er bereit Quereinsteiger auszubilden.
Gegen ältere Arbeitnehmer hab ich gar nichts. Da ist eher wichtig, dass die Altersstruktur in der Belegschaft gut passt. Wenn die ganze Belegschaft auf einen Schlag das Rentenalter erreicht, hat man ein großes Problem.
Klar, solange man 'älter' mit 35-45 definiert habt Ihr da nichts dagegen