Sollte er aber sein. Wie man in der heutigen Zeit in einer technisch komplett vernetzten Gesellschaft ein menschenwürdiges Leben ohne Strom führen soll, müsste mir das Bundesverfassungsgericht auch erst mal erklären.
Weil Stromkosten sehr schwanken? Manche verbrauchen sehr viel und manche weniger. Sehe ich anders. Ich führe auch ein menschenwürdiges Leben, verstehe gar nicht was du meinst und was das mit den Stromkosten zu tun hat. Wir können gerne uns über den Regelsatz für Lebensmittel und Co unterhalten, aber 40€ für Strom ist absolut angemessen.
Was ist das überhaupt für eine Argumentation. Direkt ist die Menschenwürde verletzt, weil was genau? Das Empfänger von ALG-II nicht soviel Strom verbrauchen darf, wie man will, ohne dafür zu bezahlen?