Ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann wären wir schon lange alle erfroren.
Du kannst jetzt versuchen das ähnlich schön zu reden wie unser Märchenonkel.
Ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann wären wir schon lange alle erfroren.
Du kannst jetzt versuchen das ähnlich schön zu reden wie unser Märchenonkel.
Versteh doch, unser Wohlstand ist gottgegeben oder besser das Ergebnis unserer überlegen Lebensweise, neudeutsch Werte. Warum sonst könnten wir mit derart breiter Brust in China beim wichtigsten Handelspartner auftreten oder uns im Weißbuch der Bundeswehr als bedeutende Großmacht sehen.
Knapp 150 Jahre am Platz der Sonne, mal mehr mal weniger, davon etwa die Hälfte im Schlepptau unserer Freunde aus Übersee, müssen als Beleg dafür ausreichen, dass es auch so bleiben wird.
Wer daran begründete Zweifel vorträgt, wie der Mann für Orientfragen, der muss ein schwarzmalender Miesmacher sein. Augen zu und durch, das kölsche Grundgesetz bleibt in Kraft.
Bezüglich Böhmermensch vs. Hessenthaler.
Über seinen Anwalt sagt Böhmermann aber auch, dass er damals keine Vertraulichkeit zugesagt habe und es sich nicht um ein vertrauliches Gespräch mit Hessenthaler gehandelt habe. Über Inhalte des Videos hätten auch andere in der Branche zu dem Zeitpunkt Bescheid gewusst, schreibt er.
Der letzte Satz ist ziemlich lustig, damit Argumentiert Böhmermensch gegen sich selbst, denn all die anderen wissenden Brancheninsider haben ja die Klappe gehalten.
Kangaroos im Schnee 🤪
Jesus Fucking Christ...
Amerika ist eine Seifenoper.
Tucker Carlson Regrets Iraq War Reporting, Trump Newest DeSantis Jab Over Florida & RFK Jr. Clip!
ah hier is das Original.
Hatte mich nur an den Ausschnitt der bei dem anderen direkt am Anfang kommt erinnert und dachte das passt hier nun in die Seifenoper.
Tucker Carlson Exposes Real Alien Evidence and Reveals the Outcome of WW3!
Elon & Tucker, Kyle & Krystal...
Es gibt doch noch echte Liebe auf der Welt.
Elon & Tucker, Kyle & Krystal... Es giebt doch noch echte Liebe auf der Welt.
Only in mhmerika.
Natovision Song Contest und kleine Geschichtsstunde des Muttertags
...weil man sich irgendein krankes System ausgedacht hat, mit dem die Zugführer zueinander im Wettbewerb um Pünktlichkeit standen. Was dann dazu geführt hat, dass die Zugführer regelmäßig die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in gefährlichem Maße überschritten haben, was zu Unfällen geführt hat. Halt ein perverses System. Deswegen bin ich auch gegen Wettbewerbssysteme. Das ist auch Beispiel dafür, dass es beim Neoliberalismus weniger um Märkte geht, sondern mehr um Wettbewerbssysteme, die der Staat einführt (was ja Foucault geschrieben hat).
Gibt ja eigentlich auch gute Gegenbeispiele auf die man da immer wieder mal hinweisen kann, hab zB gerade erst folgendes gelesen:
Wie Open Source kapitalistische Propaganda widerlegt und wie Kapitalist:innen es ausnutzen
„Open Source“-Entwicklung ist heute nicht nur Gang und Gebe, sondern ein maßgeblicher Baustein in der Infrastruktur der gesamten IT-Branche. Dabei wird tagtäglich propagiert, dass Konkurrenz der einzige Antrieb für technologischen Fortschritt sei. Wie passt das zusammen und wie nutzen Riesenkonzerne „Open Source“-Entwicklung aus? – Ein Kommentar
...
Dabei lernen wir doch in der Schule, dass technologischer Fortschritt nur durch Konkurrenz und im Kampf für immer höhere Profite entstehen kann, beziehungsweise dies die optimalen Umstände für Fortschritt sein. Wie kann es nun also sein, dass große Teile der IT-Branche auf Software angewiesen sind, welche nicht im Konkurrenzkampf, sondern in kollaborativer Zusammenarbeit entwickelt worden ist?
...
Grundsätzlich lässt sich diese Frage sehr einfach beantworten: Das Märchen der Konkurrenz als Taktgeber des Fortschritts ist nicht mehr als eine Fantasie, welche lediglich als Rechtfertigung für das kapitalistische Wirtschaftssystem dient. Dies zeigt sich nicht nur anhand von einzelnen Phänomenen wie der „Open Source“-Entwicklung, sondern zeichnet sich in allen Bereichen unseres Lebens ab. Der Fortschritt, der uns immer wieder als Ergebnis des Konkurrenzkampfes zwischen Unternehmen präsentiert wird basiert nämlich in Wirklichkeit meistens auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zuvor in jahre- oder gar jahrzehnterlanger Zusammenarbeit verschiedenster Wissenschaftler:innen, welche ihre Arbeit öffentlich miteinander teilen, erarbeitet wurden.
...
Das riesige IT-Unternehmen wie Google, Amazon, Microsoft und Co. hier zu großen Teilen auf Open Source setzen beweist, das Konkurrenz als Antreiber von technologischem Fortschritt diesen Anforderungen nicht gerecht wird.
...
Auch Open Source kann allerdings nichts an den materiellen Produktionsbedingungen des Kapitalismus ändern und auf magische Weise für eine allseits akzeptierte kollaborative Zusammenarbeit sorgen. So nutzen Riesenkonzerne und “innovative” Tech-Start-Ups regelmäßig „Open Source“-Software zu ihren eigenen Zwecken aus ohne dabei auf die Ideen oder gar Gesetze der „Open Source“-Entwicklung zu achten.Zum einen zeigt sich das darin, dass Code, welcher unter der oben erwähnten GPL veröffentlicht wurde sehr häufig trotzdem für unfreie Software verwendet wird. Das ist zwar illegal, doch das Kapital handelt hier klar nach der Devise: “Wo kein Kläger da kein Richter”...Des Weiteren können Unternehmen den gestohlenen Code gerade genug verändern, dass er rechtlich als Neuerfindung gilt und sich so die Arbeit von freiwilligen Entwickler:innen umsonst unter den Nagel reißen.
...
Doch nicht nur durch Betrug und gestohlene Erfindungen profitieren Kapitalist:innen von Open Source-Software, da diese insbesondere den größten IT-Konzernen Tür und Tor für die Marktbeherrschung öffnet. Um zu erklären wie das funktioniert, wollen wir im folgenden als Beispiel Internet-Browser betrachten: 2014 veröffentlichte Google “Chromium”, einen Open Source-Webbrowser, auf dessen Grundlage Google’s Chrome-Browser entwickelt wird.
Durch die Unmengen an Ressourcen, die Google in die Entwicklung dieses Browsers steckte, sowie die aktive Unterdrückung und Verdrängung von anderen Browsern gewinnt dieser rasant an Popularität und dominiert heute den Markt. Rund 80 Prozent aller Nutzer:innen nutzen heute einen Browser, welcher auf Chromium basiert, was Google natürlich ein enormes Monopol im Browser-Markt verschafft. Zum Vergleich: Mozillas Firefox, der einzige Open Source-Browser mit ansatzweise ähnlicher Popularität, hat heute einen Marktanteil von nicht einmal 7 Prozent.
Dies führt dazu, dass viele Websites und Apps heute nur noch für Chromium-basierte Browser entwickelt und instandgehalten werden und so andere Webbrowser noch weiter vom Markt verdrängt werden.
...Open Source-Entwicklung zeigt uns, dass Konkurrenz eben kein notwendiger Antrieb für techologische Entwicklung ist und ein Wirtschaftssystem, welches auf Solidarität und Zusammenarbeit basiert durchaus möglich ist. Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass diese Entwicklungsmethode im Kapitalismus aufgrund von Profitinteressen behindert und ausgenutzt wird. Erst in einer sozialistischen Gesellschaft, in der nicht mehr die Interessen einiger weniger Kapitalist:innen über denen der Arbeiter:innen stehen, wird sich ihr volles Potential entfalten.
war ein Mittel sozialistischer Staaten, um Arbeitsmotivation und Arbeitsbewusstsein, und damit die Produktion, qualitativ und quantitativ zu erhöhen bzw. zu verbessern. Er sollte eine humanere Alternative zur klassischen Konkurrenz in kapitalistischen Systemen darstellen, welche das Prinzip kapitalistischen Wettbewerbs, „Niederlage und Tod der einen, Sieg und Herrschaft der anderen“, durch das Prinzip des sozialistischen Wettbewerbs, „Kameradschaftliche Hilfe der Fortgeschrittenen für die Zurückgebliebenen“, ersetze.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Wettbewerb
Wird gerne in der Diskussion ausgelassen
Ich weiß gar nicht was er hat. Der militärische Führer der freien Welt hat die italienische Regierungschefin doch offensichtlich zur überzeugten Demokratin bekehrt.
whoop whoop Triggerwarnung:
whoop whoop Triggerwarnung:
Ja, schon gesehen. Tatsächlich ist er mir im Teaser zu tief in ihrem Arsch gewesen, aber gut, dass er nicht kontaktscheu ist.
👍
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!