Krieg für Öl und Gas.

Interessante Sendungen und Links
-
-
Angst was bei Lanz zu sagen ... DDR lässt grüßen.
-
-
Gab jetzt aber ein positives Gegenbeispiel bei Maybrit Illner. Ich war echt überrascht.
-
Bei Sabine Christansen sagte man "5 Stühle, 1 Meinung" ...
-
Bei Sabine Christansen sagte man "5 Stühle, 1 Meinung" ...
Kenn ich nur aus der RTL Samstag Nacht.
-
-
-
Atomkraft: Know-how für den Anlagenrückbau verkauft
Ohne Russland wird auch der Abbau von abgeschalteten AKW schwierig
...
Mit der Konzentration auf das Kerngeschäft stieg die RWE 2006 aus der damaligen Tochter Nukem aus, die 1960 zur Entwicklung und Herstellung nuklearer Brennelemente gegründet wurde und im Laufe der Zeit eine umfangreiche technologische Expertise im Bereich der Kernkrafttechnik aufgebaut hatte. Die Nukem wurde an den US-amerikanischen Private Equity Fonds Advent International Corporation verkauft, damit begann der Know-how-Verlust im Kerntechnik-Bereich. Advent zerlegte die Nukem und verkaufte die Einzelteile.
...
Der Handelsbereich Nukem Energy GmbH wurde im Januar 2013 von der kanadischen Cameco Corporation übernommen. Schon 2009 wurde die Nukem Technologies GmbH, in der die Nukem-Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Rückbau, Management von radioaktiven Abfällen sowie Ingenieurtechnik zusammengefasst wurden, vom russischen Kraftwerksbauer Atomstroyexport übernommen.
...
Welche Zukunft diese integrierte Arbeit, auf die auch der Rückbau deutscher Kernkraftwerke wie Neckarwestheim und Philippsburg setzte, jetzt noch hat, ist derzeit unabsehbar. Möglicherweise kann man für den Rückbau der ausgemusterten deutschen Kernkraftwerke nicht mehr auf das Know-how der Nukem Technologies zurückgreifen und muss diese Expertise auf Steuerzahlerkosten neu aufbauen, was ordentlich Geld und Zeit kosten dürfte.
... -
-
-
-
Bei RT-Deutsch ist ein russlandkritisches Video durchgeflutscht. Das gabs noch nie.
-
Während es im geistig rückständigen Deutschland leider noch immer illegal ist, hat Thailand Cannabis größtenteils legalisiert/entkriminalisiert, ein kleiner Haken ist nur das man nicht öffentlich konsumieren darf, ansonsten hört sich das aber ganz gut an, nicht nur der Besitz und Konsum sondern auch der Anbau ist für Privatpersonen jetzt quasi legal:
Thailand legalisiert Marihuana
Thailand hat Marihuana für den medizinischen und industriellen Gebrauch freigegeben - als erstes Land in Asien. Das zuständige Ministerium will eine Million Setzlinge verteilen - auch aus wirtschaftlichen Gründen.
...Das Ministerium für öffentliche Gesundheit des Landes nahm die gesamte Pflanze von der Liste der Betäubungsmittel. Damit ist Thailand das erste Land in Asien, das Marihuana für den medizinischen und industriellen Gebrauch entkriminalisiert.
...Die Regierung warnte jedoch, das Rauchen in der Öffentlichkeit könne nach wie vor als Belästigung angesehen und mit einer Geldstrafe von 25.000 Baht - umgerechnet rund 730 Euro - geahndet werden.
...Für den Privatgebrauch von Marihuana gelten dagegen eher laxe Regeln. Notwendig sind dazu lediglich eine Registrierung und die Erklärung, dass die Ernte für medizinische Zwecke bestimmt ist. Kontrolliert werden soll voraussichtlich aber nicht, was die Menschen zu Hause anbauen und rauchen.
...
-
Bei RT-Deutsch ist ein russlandkritisches Video durchgeflutscht. Das gabs noch nie.
Im ZDF letztens auch, müsste ich aber nochmal suchen.
-
Noch so ein verdächtiges Video auf RT-Deutsch. Die werden doch nicht vom Glauben abfallen.
Im Technograd Innovations- und Bildungskomplex in VDNK sagte Putin bei einem Treffen mit jungen Unternehmern und Start-up-Entwicklern, dass er viele Parallelen zwischen dieser Epoche und der heutigen Geschichte sehe. Der Zar gründete die Stadt St. Petersburg im Jahre 1703, nach der Eroberung durch schwedische Truppen während des Großen Nordischen Krieges. "Er nahm nichts weg, er nahm etwas zurück", sagte Putin und spielte damit auf einen Präzedenzfall für die aktuelle Krise in der Ukraine an. "Alle erkannten es als zu Schweden gehörig an. Allerdings lebten dort seit jeher die Slawen zusammen mit den finno-ugrischen Völkern, und dieses Gebiet stand unter der Kontrolle Russlands."
-
SUVs : )
-
Die Küchenpsychologie der Ökonomen
Wieso Ökonomen an das Märchen der Inflationserwartungen glauben und höhere Zinsen abfeiern.
Ab Juli steigt der Leitzins. Das hat die Europäische Zentralbank (EZB) vorgestern verkündet. Erst nur um 0,25 Prozentpunkte, bis zum Jahresende aber noch weiter. Ein Fehler! Und zwar einer, der auf falsche Theorie zurückgeht. Na ja, vielleicht ist “Theorie” sogar schon zu viel gesagt.[...]
Aus fast allen Ecken wurde die Zinserhöhung gefordert - von Christian Lindner, von Lars Feld, von etlichen Wirtschaftsjournalisten, von AFD-Politikern, von vielen Gewerkschaftsökonomen und auch von Marcel Fratzscher, dem Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Fratzscher ist gar enttäuscht, dass die Zinsen nicht noch im Juni hochgezogen werden. Die EZB unterschätze das Risiko steigender Inflationserwartungen, so Fratzscher in einer Pressemitteilung.
Darüber müssen wir sprechen. Das Wort “Inflationserwartungen” ist in aller Munde, meistens in Kombination mit einer Anker-Metapher. Inflationserwartungen müssen verankert sein, so der gewöhnungsbedürftige Ökonomen-Sprech. Damit ist gemeint, dass die Leute keine stark steigenden Preise erwarten sollten, denn hohe Inflationserwartungen würden am Ende tatsächlich zu hoher Inflation führen. Etwa, weil die Leute geplante Einkäufe und die Firmen geplante Investitionen vorzögen, solange die Preise noch günstiger sind - und dadurch die Wirtschaft überhitzen. Oder weil die Gewerkschaften höhere Löhne durchboxen, wenn sie hohe Inflation erwarten. Die Bundesbank schreibt:
“Dauerhafte Preisstabilität ist daher nur dann möglich, wenn die Inflationserwartungen stabil und niedrig sind.“ [...]
Wenn Fratzscher also in seinem zitierten Statement auch von einem “starken Signal an Märkte, Sozialpartner und Menschen” redet, müsste er eigentlich meinen: Die EZB will die ohnehin schwache Wirtschaft noch weiter abwürgen, bitte stellt euch auf weniger Einkommen und Jobs ein. Das ist kein starkes, sondern ein beklopptes Signal!
Die ganze Theorie um die Inflationskontrolle über die Inflationserwartungen ist auch deshalb realitätsfremd, weil die Gewerkschaften ja seit Jahren nicht einmal die Zielinflation von zwei Prozent in den Lohnverhandlungen durchsetzen können. Die Abschlüsse liegen regelmäßig darunter. Dabei müsste eigentlich noch der mittelfristige Produktivitätsfortschritt mit drauf verhandelt werden, davon reden wir besser erst gar nicht. Wie bitte sollen in dieser Welt zeitweise höhere Inflationserwartungen dazu führen, dass plötzlich höhere Löhne durchgesetzt werden und tatsächlich die Inflation antreiben? Das funktioniert höchstens in den Micky-Mouse-Modellen aus den Lehrbüchern, das war’s aber auch.
Dem Ganzen setzt die Krone auf, dass die Bundesbank regelmäßig Leute nach ihren Inflationserwartungen befragen lässt. Sie fragt, wie hoch die Inflationsrate in den kommenden 12 Monaten in etwa sein wird. Im ganzen deutschen Fernsehen gibt es niemanden, der Inflation vernünftig erklärt, aber die Notenbank soll ihre Politik an Befragungen von Ahnungslosen orientieren? Wer kommt auf solche Ideen? Wenn die Ergebnisse nicht so traurig wären, könnte man meinen, das wäre Material für eine Satireshow. [...]
Erst erzählt man den leuten ideologischen Unsinn, und dann befragt man sie danach, welchen ideologischen Unsinn sie glauben - tautologische Umfragen-"Demokratie". Und dann wundert man sich, dass die Leute verarscht werden wollen...
-
SUVs : )
Warum haben die eigentlich alle so eine hässliche Farbe gekriegt damals? Ist das so ein Sozialismus Ding? Farbige Autos, wie dekadent. Oder technische Gründe?
-
Warum haben die eigentlich alle so eine hässliche Farbe gekriegt damals? Ist das so ein Sozialismus Ding? Farbige Autos, wie dekadent. Oder technische Gründe?
Ich war nur einmal "drüben" und damals dachte ich das Ruhrgebiet sei Grau, aber die DDR war grauer. In einer grauen und weitgehend farblosen Stadt stellt man doch kein neonrotes Auto, da erschreckt sich doch jeder...
Bitterfeld ist heute hübsch und das Ruhrgebiet immer noch versifft und verkommen : )
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!