
Interessante Sendungen und Links
-
-
Ausschnitte aus russischen Talkshows. Mein Favorit ist der Prediger im 7. Video.
-
Bei Klima und wir (Podcast) ging es um Bauen (mit Annette Hillebrandt)
-
Symboltweet für die kognitive Dissonanz im deutschen Wertejournalismus
-
Oh, oh, Böhmermann wackelt.
-
Oh, oh, Böhmermann wackelt.
Die ZDF-Satire ist voll auf Linie ... da wackelt keiner, eigentlich ist das ganze ZDF voll auf Linie.
-
Die ZDF-Satire ist voll auf Linie ... da wackelt keiner, eigentlich ist das ganze ZDF voll auf Linie.
Also sich da mit einem Repräsentant einer Besatzungsmacht vor die Kamera zu stellen und sich die Meta-Witzchen hin und her zu spielen ist schon echte 4D-Satire. Ich glaube die meisten - ZDF eingeschlossen - verstehen das nur nicht ganz.
-
Wenn man sich dafür einsetzt einen Krieg zu beenden, okay, da bin ich immer dabei, aber wenn man sich auf eine Seite stellt, dann bleibt nur noch Weiterkämpfen, Kapitulation oder Endsieg.
8 Jahre haben sie den Krieg ignoriert, bis die Medien es ihnen in die Birnen gehämmert haben. Da fragt man sich wie konnten die Nazis damals alle dazu bringen mit Flaggen rumzulaufen und den Krieg zu wollen ... gar nicht so schwierig wenn es nur eine veröffentlichte Meinung gibt.
-
Jetzt wo dieses Scheinargument vom Tisch ist, können wir doch endlich mit Deutsche Wohnen & Co enteignen weitermachen.
-
Oh, oh, Böhmermann wackelt.
Keine Angst. Er wackelt ja nur ironisch.
Innerlich steht er stramm wie Strack-Zimmermann.
-
Jetzt wo dieses Scheinargument vom Tisch ist, können wir doch endlich mit Deutsche Wohnen & Co enteignen weitermachen.
Für den rein hypothetischen und äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass der Senat sich irgendwann tatsächlich gezwungen sieht, das umzusetzen hat Ex- Bau-, Ex-Innen, und jetzt wieder Bausenator Geisel schon vorgeplant und schlägt einfach mal ganz innovativ vor, Landeseigene Wohnungsunternehmen sollten einen Teil ihrer Bestände in Eigentumswohnungen umwandeln und privatisieren.
Ich warte ja immer noch darauf, dass die Wahl wiederholt werden muss...
-
Keine Angst. Er wackelt ja nur ironisch.
Innerlich steht er stramm wie Strack-Zimmermann.
Du meinst, er hat sich nur selbst ausgetrickst? mhm, das kann natürlich auch sein und würde irgendwie auch in die Zeitenwende passen.
Für den rein hypothetischen und äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass der Senat sich irgendwann tatsächlich gezwungen sieht, das umzusetzen hat Ex- Bau-, Ex-Innen, und jetzt wieder Bausenator Geisel schon vorgeplant und schlägt einfach mal ganz innovativ vor, Landeseigene Wohnungsunternehmen sollten einen Teil ihrer Bestände in Eigentumswohnungen umwandeln und privatisieren.
Ich warte ja immer noch darauf, dass die Wahl wiederholt werden muss...
Ja, klar. Hab ja nur a Späßle gemacht.
-
Ich glaube ich bin ein Genie. Ich hatte das bereits ganz ohne Studie selbst heraus gefunden.
-
documenta 15:
ZitatZugleich stellten sie fest, „dass der bisherige Versuch einer konstruktiven öffentlichen Debatte gescheitert ist“.
-
Passend zur Urlaubszeit... neue Folge ZDF Magazin mit Jan Böhmermann zum TUI-Konzern. Der TUI-Konzern hat sich 2002 umbenannt, hieß vorher Preussag (die Sparte TUI gab es vorher schon, aber seitdem heißt der ganze Laden so).
Preussag hat in der NS-Zeit Bomben für das Deutsche Reich produziert, später im ersten Golfkrieg Saddam dabei geholfen Giftgas herzustellen.
https://www.zdf.de/comedy/zdf-…-vom-20-mai-2022-100.html
-
Gerade gelesen das die Abhängigkeit der westlichen Atomkraftwerke nicht - wie bisher behauptet - nur bei 20-25% liegt...sondern bei bis zu 40%.
Leider wird darüber öffentlich irgendwie immer noch nicht ausreichend diskutiert...ich hoffe das ändert sich langsam mal, bisher versucht die Propaganda der Atomkraftlobby den Menschen ja was anderes einzureden, da wird Atomkraft als Lösung gegen die aktuellen Probleme präsentiert (und viele uninformierte Menschen - vorallem aus dem rechten Lager wie AFD und CDU - glauben das auch noch und verbreiten diese Lüge munter weiter)...
Wir hängen auch an Russlands Atomtropf
Die Debatte um ein Öl- und Gasembargo gegen Russland läuft in der EU auf Hochtouren. "So schnell wie möglich" wolle man sich von russischen Rohstoffen lösen, heißt es. Die Abhängigkeit von Russlands Uran wird dabei allerdings vergessen - oder gezielt übersehen. Dabei ist sie größer als gedacht.
...Bei all den Diskussionen und Anstrengungen um ein Embargo auf russische Rohstoffe gibt es jedoch einen blinden Fleck. Ein Energiebrennstoff wird stets vergessen - oder gezielt außen vor gelassen: Uran.
Das könnte einen guten Grund haben. "Die EU ist bei Kernenergie noch abhängiger von Russland als bei Erdgas", sagt Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Gespräch mit ntv.de. Das bestätigen die Zahlen: Rund 40 Prozent ihres angereicherten Urans, das für den Betrieb von Atomkraftwerken benötigt wird, bezieht Europa nach Angaben der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) insgesamt aus Russland und dem kremltreuen Kasachstan.
...
Durch seine Beteiligung an Uranminen in Kanada, den USA und Kasachstan ist Rosatom direkt hinter Kasachstan der zweitgrößte Uranproduzent der Welt. Mehr als 30 Prozent der weltweiten Exporte an angereichertem Uran stammen aus Russland. Der weltweit zweitgrößte Lieferant des Brennstoffs, die Niederlande, kommt nicht einmal auf die Hälfte von Russlands Ausfuhren
...Wenn die Uranlieferung aus Russland jetzt gestoppt würde, brauchen die Betreiber Ersatz, erklärt Quaschning. Allerdings "kann ich Brennelemente nicht auf Ebay bestellen". Die Lieferanten seien begrenzt und die Lieferzeiten sehr lang. Ein solches Szenario könnte den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ernsthaft gefährden...
...Um eine ähnliche Situation in den USA zu vermeiden, haben amerikanische Atomstrom-Erzeuger die Regierung darum gebeten, die Uranlieferungen aus Russland trotz des Ukraine-Krieges weiterhin zu erlauben. "Die (US-Atomkraft-)Industrie ist einfach süchtig nach billigem russischem Uran", zitierte Reuters...
...es wird daher Zeit das auch der letzte Idiot versteht das wir die Atomkraft jetzt endlich begraben können.
-
-
Sehr kontroverse Diskussion unter anderem mit dem berüchtigten John Mearsheimer. Leider zu sehr auf Show getrimmt mit Krakeelen und naja, diese amerikanische Getue.
-
Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"
Zynisch, aber lehrreich für das Bild des Militärpakts im Westen: Der türkische Präsident macht geflohene Kurdinnen und Kurden zur Verhandlungsmasse für die Beitritte Schwedens und Finnlands
Für bundesdeutsche Grüne ist eine "wertebasierte" oder gar "feministische Außenpolitik" bestens mit einem Bekenntnis zur Nato vereinbar. Letzteres hatten die Grünen vor der Bundestagswahl sogar zur Bedingung für mögliche Koalitionspartner gemacht. Was aber sind nun die Werte der Nato, falls es nicht nur die Interessen mächtiger Kapitalfraktionen sind?
Während die grüne Außenministerin Annalena Baerbock diese Werte feministisch auslegt und zwei bisher neutrale nordische Länder mit Frauen an der Spitze dem Militärbündnis beitreten wollen, beansprucht auch der reaktionärste Macho unter den Nato-Staatschefs die Werte der Nato für sich.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der im vergangenen Jahr die Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen aufgekündigt hat, stellt Schweden und Finnland gerade Bedingungen für den Nato-Beitritt – darunter die Auslieferung kurdischstämmiger Menschen, die vor politischer Verfolgung aus seinem Land geflohen sind.
Schweden und Finnland haben sie aus seiner Sicht zu freundlich aufgenommen und sollen stattdessen "die Werte der Nato hochhalten und die legitimen Anliegen der Türkei berücksichtigen", wie Erdogan laut einem Bericht der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu vom Freitag in einem Telefonat mit dem britischen Premier Boris Johnson sagte. [...]
So zwingt Erdogan der westlichen Öffentlichkeit eine Wertediskussion zur Unzeit auf – was lehrreich ist, weil es frischgebackene linksliberale Nato-Fans zwingt, die rosa Brille abzunehmen, aber auch unfassbar zynisch aus der Sicht der kurdischen Betroffenen.
Das Zentrum der Kurdischen Demokratischen Gemeinde in Schweden (NCDK Schweden) hat sich dazu bereits Mitte vergangener Woche geäußert:
"In diesem politischen Spiel fordert die türkische Regierung die Auslieferung von Kurd:innen und dass die schwedische Regierung sich gegen die kurdischen Freiheitskämpfer:innen stellt, die die Terrorgruppe Daesh (IS) besiegt haben. Es ist also eine Tatsache, dass wir Kurden wieder einmal als Spielball im internationalen politischen Spiel benutzt werden, bei dem Schweden und die Türkei im Rampenlicht stehen."
Nur wenige Stunden, nachdem Finnland und Schweden ihre Anträge für die Aufnahme in die Nato eingereicht hatten, sollte der Beschluss gefasst werden, den Beitrittsprozess zu starten. Die Türkei blockierte diesen Beschluss am Mittwoch zunächst. Allerdings gibt es auch Expertenstimmen, die davon ausgehen, dass die USA als mächtigstes Nato-Mitglied hier Abhilfe schaffen könnten – etwa durch ein von Erdogan lang ersehntes Gipfeltreffen und grünes Licht für die Lieferung von F-35-Kampfbombern der Firma Lockheed Martin, die dem türkischen Militär bisher vorenthalten werden, weil es ein Luftabwehrsystem aus Russland gekauft hat. Soviel zur Möglichkeit, dass es vielleicht doch nur um die Interessen mächtiger Kapitalfraktionen geht.
Jede Art von Waffenhilfe für die Türkei dürfte sich aber ebenfalls zuerst gegen Kurdinnen und Kurden richten – sei es auf türkischem Staatsgebiet oder in den Nachbarländern Syrien und Irak.
-
Erdogans Ringen um die "Werte der Nato"
Zynisch, aber lehrreich für das Bild des Militärpakts im Westen: Der türkische Präsident macht geflohene Kurdinnen und Kurden zur Verhandlungsmasse für die Beitritte Schwedens und Finnlands
Tja, what would Captain Marvel do, Analena?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!